Ethanol tanken in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
dennis3110

Ethanol tanken in DK

Beitrag von dennis3110 »

Hej,

ich habe im netz nicht wirklich etwas zum Thema gefunden , vielleicht weiss ja hier jemand was? :D

Gibt es in DK e85 oder ähnliches an mancher Tankstelle? Im letzten Jahr habe ich keine gefunden..jedoch ist Hvide Sande da vielleicht auch nicht der Maßstab...

Und wieviel kostet es dort?

Gerne im Grossraum Seeland/Falster..

Gruss

Dennis
Mojn mojn

Beitrag von Mojn mojn »

E 85 gibt es nirgends in DK
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hi Dennis,

Dänemark ist bei alternativen Kraftstoffen leider total rückständig. Ich bekomme hier weder Ethanol noch LPG. Ärger mich jedes Jahr wieder, daß ich gerade im Urlaub mit fossilem Sprit fahren und die schöne Natur hier vollmiefen muß.

20l Ethanol hatten wir noch im Kanister dabei, aber nachher gehts zur Tanke, sauteures, dreckiges 95er Super tanken. Kann man nichts machen. Für Ethanol müsste man mit der Fähre nach Schweden und für Gas nach Norwegen... :wink:

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Muschlschubsa
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2012, 16:30

Beitrag von Muschlschubsa »

Stimmt, Ethanol ist ja völlig sauber in der Herstellung und verbraucht dabei auch gar kein CO2 - wo lebt ihr eigentlich?

Gruß
Muschlschubsa
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Muschlschubsa hat geschrieben:Stimmt, Ethanol ist ja völlig sauber in der Herstellung und verbraucht dabei auch gar kein CO2 - wo lebt ihr eigentlich?

Gruß
Muschlschubsa
Das ist nicht das Thema. Ich spreche aber auch gar nicht von CO2. Sonst müsstest Du auch das Atmen und den Genuß sprudelnder Getränke einstellen...

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Muschlschubsa
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 11.10.2012, 16:30

Beitrag von Muschlschubsa »

Tut mir leid Dirk, aber die Bestückung des fossilen Kraftstoffs mit Adjektiven zielt schon unterschwellig darauf ab. Äusserungen dieser Art führen zu der Annahme, dass man mit Ethanol sehr umweltfreundlich unterwegs ist. Das ist mitnichten der Fall. Die Produktion ist sicherlich kaum umweltfreundlicher als die Herstellung von Superbenzin. Hinzu kommt, dass dafür Nahrungsmittel verwendet werden, was ich persönlich nicht wirklich gut finde. Daher bleibt die Frage, ob Dänemark wirklich so rückständig ist, weil es keine Ethanoltankstellen hat. Und ihr fahrt ja auch nur damit, weil es so schön billig ist und weil der Deutsche Staat genau dies mit Subventionen ermöglicht. Vermutlich wird dafür sogar noch quadratkilometerweise Regenwald abgefackelt und in Monokulturen zur Zuckerproduktion umgewandelt. Das ist dann aber immer der Teil der Geschichte, den keiner hören will. Hast du ja selbst geschrieben: Das ist nicht das Thema. Und leider ist es das am Ende doch.

Gruß
Timo
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Das hat mit Rueckstaendigkeit nicht zu tun, das wird hier in DK nicht gebraucht. So ist das nun mal.
Gruss Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Ja, glaub Du das ruhig, Timo. Das ist schon alles tausendmal diskutiert worden. Müssen wir nicht wieder aufwärmen. Ich sitze vor meinem Ferienhaus in der Sonne. Da habe ich Besseres zu tun. :wink:

Mir ging es um die Abgase, die beim Verbrennen entstehen. Die sind bei Ethanol und Gas sehr sauber. Du möchtest sicher nicht mit Diesel Dein Fondue betreiben oder in der gleichen geschlossenen Lagerhalle sein wie ein paar Diesel-Gabelstapler. Das war mein Argument.

Daß Zuckerrohr nicht im Regenwald wächst und jede Menge Mais usw. vor allem für die Fleischproduktion angebaut wird mit entsprechendem Raubbau an der Natur, sollten wir einfach ruhen lassen. Das führt zu nichts solange mancher glaubt, daß sein Benzin sauber aus der Erde kommt und ohne weiteren Aufwand um diese transportiert wird, usw.

Grüße Dirk
Zuletzt geändert von Lille Kanin am 25.06.2013, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

breutigams hat geschrieben:Das hat mit Rueckstaendigkeit nicht zu tun, das wird hier in DK nicht gebraucht. So ist das nun mal.
Gruss Peter
Ja, hier in Dänemark wird ja einiges nicht gebraucht. :wink: Egal, Ihr merkt es hier auch noch. Immerhin sehe ich dieses Jahr vermehrt PV-Anlagen auf den Ferienhäusern. Es wird also...
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Immerhin sehe ich dieses Jahr vermehrt PV-Anlagen auf den Ferienhäusern. Es wird also...
Gut, dann habe ich mich doch nicht getäuscht. Hatte nämlich ebenfalls diesen Eindruck. Und auch, wenn jetzt so manch einer wieder mit dem Kopf schüttelt, ich finde das gut [url=http://www.cosgan.de/smilie.php][img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif[/img][/url]
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

aber auch nur deswegen, weil die wahrscheinlich
gefördert werden oder steuerlich vermindernt wirken,
nicht weil es sich rechnet.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Warum sollte sich das nicht rechnen? Das Stichwort ist Eigenverbrauch. In Deutschland ist die Einspeisevergütung auch längst deutlich niedriger als die Bezugsstrompreise. Wir bekommen z.B. 16 Cent für jede verkaufte KWh und zahlen im Einkauf 27. Von Förderung kann also KEINE Rede mehr sein.

Macht nichts, es rechnet sich inzwischen auch so. Nur Gewinn in Form von Mark und Pfennig macht man voraussichtlich keinen mehr, auch nicht auf lange Sicht. Aber es muß ja auch nicht immer um Gewinn gehen, um auch mal wieder den Bogen zum Ethanol zu bekommen. Da ist auch so gut wie nichts mehr zu sparen. Trotzdem eine gute Sache, imo.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Antworten