Arbeiten und Camping in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
bonakua
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2014, 17:58

Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von bonakua »

Hey,
da ich mich hier neu angemeldet habe weil ich vorher stundenlang bei Google nach einer Art Camping und Arbeiten (also so eine Art Aktivreise) gesucht habe und nichts passendes gefunden habe,
hab ich dann dieses Forum entdeckt.
Ich möchte nach Dänemark, um die Sprache zu lernen und Leute kennen zu lernen.
Irgendwann wohl auch auswandern. Jedoch erstmal so eine Art Urlaub zu machen, wo ich alles sehr günstig halte. D.h. ich will campen (im Zelt oder gemieteten Wohnwagen... aber so genau hab ich noch nichts geplant). Wäre der totale Anfänger was Dänemark betrifft. War nur 2mal oben im Urlaub (mit einer Gruppe vor 10, 11 Jahren) aber ich hab mich damals noch nicht wie heute interessiert, mal auszuwandern.

Jetzt mal genauer zum Thema günstiger Singleurlaub:
Wie soll man sowas planen?
Was braucht man, wenn man sehr wenig Geld hat?
Wo meldet man sich vorher an, um dann, wenn man in DK ist, (einfach nur?) hingehen braucht und anfangen z.b. bei einem Landwirtschaftlichen Betrieb zu arbeiten für einige Tage?
So und wie und wo miete ich mir ein Platz wo ich z.b. mein Zelt aufschlage?
Oder kann man sich günstig auch einen Wohnwagen dafür mieten, der schon auf dem Platz steht?
Ich brauch dann auch sanitäre Anlagen wie Waschmaschine, Dusche und Toilette.
Und was auch ganz wichtig ist: Wie ist es dann mit der Auslandsversicherung? Ich beziehe derzeit hier in Deutschland ALG2.
Erstmal vielen Dank, dass ihr mir Tipps geben tut, im voraus.

Es grüsst bonakua
Sabineee
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 01.07.2013, 11:40
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von Sabineee »

Ich glaube du stellst dir das alles etwas zu einfach vor. Mal eben Auswandern ist nicht leicht.

Meine Idee: Mache erst einmal ganz normal Urlaub in deiner Wunschregion.
Versuche vor Ort Kontakte zu knüpfen. Viele Landwirte suchen zur Erntezeit Helfer.
Auch Fischereibetriebe suchen häufig sehr günstige Arbeitskräfte. Da lassen sich keine großen Sprünge machen, aber wenn dir ein Wohnmobil reicht, so bist du sicherlich gerne gesehen.
Viele Campingplätze bieten eingerichtete Mobilheime an.

Probiere einfach mal einen Saison-Job zu erhalten. Wenn danach Dänemark immer noch dein Traum ist, dann kannst du dein Auswander-Projekt starten.

Um die Sozialversicherung musst du dir keine Gedanken machen. Hast du einen Job, dann bist du auch versichert.
Ein paar Linktipps: [url=http://www.trafikken.dk/]Webcams in Dänemark[/url] - [url=http://www.daenemark-reiseguide.de/]Online-Reiseführer[/url]
bonakua
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 28.07.2014, 17:58

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von bonakua »

Ich schrieb oben, dass ich nicht sofort auswandern wollte.'
Danke dafür, dass du das gelesene ausführlich verstanden hast. :)
Sabineee
Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 01.07.2013, 11:40
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von Sabineee »

Deinen ersten Beitrag habe ich verstanden und kann mich nicht erinnern in meiner Antwort etwas von Zeitdruck oder das Wort "sofort" verwendet zu haben, daher verstehe ich deinen zweiten Beitrag überhaupt nicht.
Ein paar Linktipps: [url=http://www.trafikken.dk/]Webcams in Dänemark[/url] - [url=http://www.daenemark-reiseguide.de/]Online-Reiseführer[/url]
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von Lars J. Helbo »

bonakua hat geschrieben:Was braucht man, wenn man sehr wenig Geld hat?
Wo meldet man sich vorher an, um dann, wenn man in DK ist, (einfach nur?) hingehen braucht und anfangen z.b. bei einem Landwirtschaftlichen Betrieb zu arbeiten für einige Tage?
CPR und Steuerkarte brauchst Du wohl.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
fejo.dk - Henrik

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

bonakua hat geschrieben:Wo meldet man sich vorher an, um dann, wenn man in DK ist, (einfach nur?) hingehen braucht und anfangen z.b. bei einem Landwirtschaftlichen Betrieb zu arbeiten für einige Tage?
Hört sich im Grossen und Ganzen unrealistisch an, aber solltest du tatsächlich jemand finden, der dich für "ein paar Tage" beschäftigen möchte dann ist "schwarz" wohl die einfachste Variante.
dosdo
Mitglied
Beiträge: 54
Registriert: 21.03.2014, 13:18
Wohnort: Støvring

Re: Arbeiten und Camping in DK

Beitrag von dosdo »

Ich faende es auch muehsam, einzelne Bauernhoefe abzuklappern, oder zu hoffen, waehrend des Urlaubs jemand kennenzulernen, der einem weiterhilft. Aber sicher hilfreich, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Gibt es vielleicht landwirtschaftliche Genossenschaften/Verbaende, bei denen man sich melden kann? Oder haben Online-Jobboersen spezielle Rubriken fuer Erntehelfer? Wuerde mal in diese Richtung recherchieren.

Wie verbreitet ist denn Schwarzarbeit bei Saison-Jobs? Koennte mir vorstellen, dass Auslaender dauerhaft ausgewiesen werden, wenn sie sich darauf einlassen und erwischt werden.
Antworten