@Annikki
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Ich glaube, es liegt in der Natur des Menschen: über schlechte Dinge meckern tut man häufig, aber wenn etwas besonders schön war, das akzeptiert man stillschweigend.
@micha123123
Auch Kinder sollten eigentlich akzeptieren, dass man nicht alles kaufen will und kann. Bei uns gab es da nie lange Diskussionen. Natürlich muss man eine angebotene Alternative (die nicht unbedingt im Kaufen bestehen muss) auch wirklich umsetzen und die Kinder nicht auf ewig vertrösten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Vor Jahren hat man zu uns gesagt: Wohin wollt ihr in den Urlaub? Nach Dänemark? Da ist es doch so teuer, nehmt ja alles mit was ihr so braucht !!!
Wir haben dann festgestellt, dass ein DK-Urlaub in der Summe nicht teurer wird, als z.B. einer in D. Und seit der EURO-Umstellung schon gar nicht.
Ein Preis der mir unverschämt erscheint, den bezahle ich nicht, zu Hause nicht und im Urlaub auch nicht (es sei denn, ich will diesen Artikel unbedingt). Es gibt genügend andere Geschäfte.
In Urlaubsgebieten ist nun mal vieles teurer, das war schon immer so, auch in Deutschland, selbst in der DDR
Aber nach Angeboten (z.B. für Grillwaren) muss man im Urlaub nicht suchen, da stößt man z.B. bei Brugsen zwangsläufig drauf. Es muss also nicht Aldi sein und von zu Haus mitbringen muss man die Grillwürstchen auch nicht. Aber wer das trotzdem tun will, bitte schön.
Ich kann über die Preise im DK-Urlaub meckern, so viel ich will, aber ändern werde ich sie nicht. Entweder ich fahre das nächste Mal trotzdem wieder, weil mir die Gegend gefällt, oder die Menschen (oder was weiß ich) und weiß, womit ich rechnen muss, oder ich lasse es eben bleiben.
„Nur“ noch 3,5 Monate bis DK.
Pitti