Wo kann man was am günstigsten in Dänemark einkaufen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Torrox

Wo kann man was am günstigsten in Dänemark einkaufen

Beitrag von Torrox »

Hej zusammen,

wir fahren im Sommer mit Freunden nach Dänemark.

Nun hat mich unsere mitfahrende Freundin gefragt, wo man am besten Fleisch und wo man am besten Sanitärartikel kauft usw.
Wir haben uns bislang ehrlich gesagt darüber keine Gedanken gemacht. Wir sind einfach losgefahren und haben alle Dinge, die wir benötigten, in einem Geschäft gekauft.
Hier in Deutschland gehen wir aber auch in mehrere verschiedene Geschäfte, um verschiedene Dinge zu kaufen. Grundnahrungsmittel werden im Aldi gekauft, Fleisch beim Metzger oder bei Rewe, Toilettenartikel bei Schlecker, usw.
Daher würde mich interessieren, ob das in Dänemark auch so gemacht wird und wo man dort was am günstigsten kaufen kann.


Hilsen

Kerstin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kerstin!
Natürlich machen Urlauber das sicher anders als die Eingessenen - im Urlaub schaut man halt anders auf den Pfennig und gönnt sich auch andere Genüsse als in der täglichen Ernährung.
Grundsätzlich gilt, daß Discounter (ebenso wie in Dtld.) billiger sind als die übrigen Supermärkte.
Discount-Ketten sind Aldi (nicht überall!), Netto (dito), REMA 1000, ALTA, FAKTA. Irgendwelche davon gibt es sicher auch in Eurer Nähe.
SuperBrugsen und KC gehören zu den gutsortierten, aber auch teureren Supermärkten, allerdings gibt es dort auch hauseigene Marken,die denen beiden Discountern in nichts nachstehen.
BILKA und Fötex sind noch größere Warenhäuser, die nicht nur Supermärkte beherbergen und in den Preisen nicht günstiger sind als die Kaufläden vor Ort.
Und Spar, EDEKA etc. sind ähnlich wie in Dtld. mit ihren Angeboten und Hausmarken günstig.

Grundsätzlich ist Aldi DK teurer als Aldi Dtld. - wie fast alles teurer ist als in Dtld. -- das Thema hattenwir aber gerade erst wiederanderwo.
Sanitärsachen würde ich unbedingt von zuhause mitnehmen, denn die sind doppelt so teuer hier.
Und die Discounter haben natürlich überwiegend DK-bezogene Waren und nicht die Leberwurst aus Dtld. - um es mal krass zu sagen.

Noch Fragen? :wink:

grüße aus dem verregneten DK - Ursel
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hallo Ursel,

mir ist bekannt, dass Sanitäratikel in Dänemark teurer sind als in Deutschland. Aber wir werden sicherlich nicht für unseren dreiwöchigen Urlaub Toilettenpapier für 6 Personen mitnehmen. Alles andere aus dem Bereich Sanitärartikel nimmt ja nicht so viel Platz weg und wird daher mitgenommen.
Wir sind in unseren letzten Urlauben in Dänemark oft bei Fötex einkaufen gegangen und haben gedacht, dass die, weil großer Laden, in den Preisen günstiger sind. Wir haben da natürlich keine großen Preisvergleiche gezogen. Da habe ich doch schon wieder etwas gelernt.

Wo kann man denn wohl am besten Fleisch kaufen? Oder kann man das nicht so generell sagen? Oder vielleicht sollte ich fragen, wo man unter keinen Umständen Fleisch kaufen sollte?
Wir haben auch schon mal im Aldi in DK Fleisch gekauft und leben trotzdem noch.

Bei uns in D gab es vor kurzem einen kleinen Fleischskandal bei Real. Daher würde ich dort derzeit kein Fleisch kaufen. Gibt es in DK auch Ladenketten, wovon der Däne behauptet, dort sollte man kein Fleisch kaufen?

Wir grillen ganz gerne. Gibt es da eine bestimmte Marke Pølser, die besonders gut schmeckt und wo kann man die dann kaufen?

Ist das Obst und Gemüse, dass man am Wegesrand kaufen kann eigentlich preiswerter, als im Supermarkt? Das haben wir auch noch nie verglichen. Ich bin leider gegen viele Obstsorten allergisch und daher haben wir kein Stein- und Kernobst gekauft. Aber jetzt fahren große Obstesser mit und da werden wir bestimmt Unmengen einkaufen.
Abgesehen vom Preis werden wir aber bestimmt auch Obst vom Wegesrand kaufen, schon weil es für die Kinder etwas besonderes ist.

Kann man da eigentlich auch sagen, dass das Obst vom Straßenrand eher unbehandelt ist oder wird auch bei den privaten Verkäufern oft mit Pestiziden gearbeitet?

Da habe ich also noch ein paar Fragen nachgeschoben und hoffe auf Antwort. :)

Schöne Grüße aus Dortmund
von Kerstin
Ralf

Beitrag von Ralf »

Hallo Kerstin,

sag doch mal wo Du hinfährst, dann kann man die Geschäfte evtl. etwas konkreter beschreiben.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kerstin!
Witzig, an WC-Papier habe ich auch nicht gedacht, sicher auch,weil wir das nie bei unseren Spareinkäufen in Dtld. berücksichtigen, wie Du selbst schreibst: zu sperrig.
Aber Reiniger, daran dachte ich eher.

Pu, jetzt muß ich mal sehen, ob ich die Fragen alle schaffe und richtig weiß - aber hier sind ja genug, die berichtigen können,s cließlich lebe ich auch nicht im ausgesprochenen Touristengebiet (und bin daher im normalen Preisniveau).

Oft sind die Straßenstände billiger als die Geschäfte, verlassen würde ich mich darauf aber nicht, viele gleichensich da sicher auch an.
ich habe oft meine zweifel an der Qualität - zwar kommt es vielleicht einen Tuck frischer an den Stand, aber wenn da genug Autos dran vorbeigefahren sind und ie Sonne 1 Tag lang drauf gebrannt hat, ist da vn frische und "Gift - nein danke" ja auch nicht mehr vielübrig, lächel.

Die Dänen sind mit dem Spritzen leider noch recht großzügig, ich denke, das kann man nicht ganz verallgemeinern, wer mehr spritzt, wen ndu sicher sein willst, kauf lieber im Supermarkt Öko-Obst und -gemüse, das es jetzt doch schon mehr als noch vor wenigen Jahren gab.


Fleisch kaufe ich auch nicht so oft im Supermarkt (wir haben unsere ländlichen Privaterzeuger, lächel), aber ich denke, die Fleischwaren von ehemals KC, jetzt SuperBest (oder auch Kvickly, die gehören zusammen) - sind irgendwie ausgezeichnet ("mesterslagter") - und auch bei Brugsen gibt es so eine Marke; die sind wohl recht gut.
Schlachter gibt es ja auch überall, da ist die Qualität eben wie in Dtld. anders als im Supermarkt generell.
Würstchen waren neulich in einem TV-Test, aber leider, leider - ich habe nicht so genau hingesehen ... Langeland waren wohl mit bei den empfehlenswerten (Hotdog-pölser eher weniger, lächel).
Und wenn Ihr scharfen Senf zu den Würstchen mögt, nehmt ein Glas Löwensenf mit, selbst der extra-starke hier treibt einem Senfliebhaber noch keine Tränen in die Augen.

Ich weiß nicht, ob ich damit eine Hilfe bin - den Urlaub über will man ja wohl eh nicht dauernd in diversen Geschäften mit Preisvergleichslisten herumlaufen, aber daß man andererseits da sparen möchte, wo man kann, finde ich sehr verständlich.

Schöne Ferien wünsche ich jedenfalls - auf daß das Wetter (nicht nur zum Grillen) besser werde - Ursel im verregneten DK
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej zusammen,

@ Ralf: Wir fahren nach Gilleleje. Ich habe schon entdeckt, dass dort das Supermarktangebot recht groß ist.
Ich glaube, Du warst da schon einmal. Das wäre natürlich ganz genial, wenn Du mir sagen könntest, in welchem konkreten Geschäft man am besten z.B. Fleisch kaufen kann. :)

Aber es würde mir schon reichen, wenn man mir sagt, Marmelade kaufen wir von der Firma XY bei Supermarkt XY, weil es da die bessere Qualität und das günstigere Produkt gibt, die Wurst kaufen wir bei Z, weil die Eigenmarke superlecker schmeckt.
Um ein Beispiel zu nennen: In Holland kaufen wir am liebsten Cassislimonade von Hero, weil nur die gut schmeckt und das bei AH weil es dort am günstigsten ist. In diesem Laden gibt es auch einen Hauswein, der gut und preiswert ist. Wenn wir dann bei AH einkaufen, nehmen wir gleich Wein und Cassis mit.

Wir werden jetzt auch nicht in 10 verschiedene Supermärkte fahren, um einzukaufen. Wir haben doch Urlaub und den wollen wir nicht im Supermarkt verbringen.

Aber oft ist es doch so, dass man von einem Ausflug kommt und beim Nachhauseweg noch an mehreren Supermärkten vorbeifährt und vielleicht schnell noch etwas kaufen muss. Wenn man dann weiß, in dem Supermarkt xy gibt es am besten von allen Supermärkten Fleisch, kann man doch schnell etwas mitnehmen.

@ Ursel: Danke für den Tip mit dem Senf. Ein Freund, der mit uns fährt wird Dir dankbar sein.
Das mit dem Obst am Straßenrand muss man in der Tat ganz genau beobachten. An stark befahrenen Straßen kaufen wir grundsätzlich nichts.

Schöne Grüße aus Dortmund, wo jetzt die Sonne heraus kommt

Kerstin
Ralf

Beitrag von Ralf »

Hallo Kerstin,

Du hast recht, ich war bereits zweimal in Gilleleje, und ich freue mich für Dich, daß Du dorthin fährst.
Denn wenn man sich die Reiseziele der Forenteilnehmer so anschaut, gehörst zu den Exoten.

Aber wie gesagt, toll die Entscheidung - und deshalb schreibe ich Dir hier gerne meine Erfahrungen nieder.

Nun, in Gilleleje gibt es wirklich reichlich Einkaufmöglichkeiten.
Neben SuperBrugsen und Irma (gibt es z.B. gar nicht in Jütland), gibt es hier einen Rema1000 und natürlich wie in jedem Ferienort einen kleinen Spar (oder war es ein Edeka?)-Markt.
Und es gibt einen Aldi.

SuperBrugsen und Irma sind hier extrem hochpreisig.
Das liegt aber mit daran, daß Gilleleje (und überhaupt die ganze Ecke dort) sehr stark von den Kopenhagenern frequentiert wird.
Der SuperBrugsen hat allerdings eine sehr gute Obst & Gemüseabteilung.
Diese wird sogar gekühlt, damit die Sachen frisch bleiben.

Ich fand es immer ganz interessant am Freitag plötzlich ganz viele Nachbarn zu haben, um dann am Sonntag abend wieder fast alleine zu sein.
Denn die Kopenhagener fallen hier am Wochenende ein wie die Heuschrecken (nicht die Kapitalisten-Heuschrecken :roll: .

Aldi und Spar(Edeka) sind nicht so prickelnd (sehr unordentlich), sehr gut ist hier der Rema-Markt.
Ganz neu, sehr sauber und ziemlich groß.

Und Rema hat Standardpreise für ganz DK.
So kann man hier so einige "Standardsachen" wie Marmelade (lecker die von der gamle Fabrik), Milch, Käse (probier mal den Riberhus Mellemlagert), etc. kaufen.

Gilleleje hat auch mehrere Bäckereien, zu empfehlen ist jedoch die Bäckerei auf dem Weg in Richtung Hafen, gegenüber von Irma.

Hier gibt es übrigens eine wirklich hervorragende Erdbeertorte.

Thema Hafen: Hier gibt es einige sehr gute Restaurants (falls man mal essen gehen möchte), allerdings nicht eben günstig - aber trotzdem lohnenswert.

Aber auch einige Buden mit Snacks (vor allem Fisch) gibt es hier und sind auch sehr sehr gut.

Doch zurück zum Einkaufen:
Gemüsestände am Straßenrand sind hier eher selten - ehrlich gesagt kann ich mich an keinen erinnern.
Liegt vielleicht auch daran, daß es hier nicht so viel Landwirtschaft gibt wie auf Jütland.

Ich würde Dir jedoch empfehlen zum Großeinkauf nach Helsingør zu fahren.

Da hast Du alles an Geschäften was man so benötigt - von den Billigketten wie Fakta, Netto bis hin zu Fotex und Kvickly.

Auch wenn die beiden letzteren etwas teurer sind, so bieten diese doch ein tolles Sortiment an Produkten.

In Helsingør war es so, daß der Kvickly das bessere Fleisch hatte, obwohl ich meine, daß es sonst bei Føtex die besseren Dinge gibt.
Aber das muß man eben ausprobieren.

Helsingør ist überhaupt ganz nett zum Bummeln - sehr viele kleine Geschäfte.
Es gibt dort in der Fußgängerzone z.B. einen Laden der ausschließlich Käse verkauft - und das in einer riesigen Auswahl.

Wenn Du mehr wissen möchtest (neben Einkaufsmöglichkeiten), so kann ich Dir gerne weitere Infos geben (z.B. Ausflüge nach Kopenhagen, Schweden, Sehenswürdigkeiten, etc.)

Wie gesagt, toll daß mal jemand in diese Gegend fährt und nicht nur nach Blavand oder Vejers ;-)!
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hej zusammen,

erst einmal vielen lieben Dank für die vielen Informationen.

Ich habe alles ausgedruckt und werde Eure diversen Einkaufstipps sicherlich beherzigen.

@ Ralf: Ich finde die Gegend auch sehr schön. Wir haben mal, als wir in Marielyst Urlaub gemacht haben, Nordseeland besucht. Das, was wir in der kurzen Zeit, (mehrere Tagesausflüge) gesehen haben, hat uns ausnehmend gut gefallen. Deshalb wollten wir immer mal Urlaub dort machen. Nun endlich klappt es und wir freuen uns schon sehr. :) :) :)


Grüße aus Dortmund

Kerstin
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

Also wir waren vom 14.-21. Mai bei Lemvig....

Die Lebensmittelpreise haben mir jedesmal die Tränen in die Augen getrieben. Die unterschiede (abgesehen von der Höhe der Preise) zwischen z.B. Aldi und "höherwertigen Supermärkten" wie Brugsen sind identisch mit denen hier in D. Bei Aldi kostet das Päckchen Butter gut und gerne 50% weniger als bei Brugsen.

Den Basic-Kram haben wir bei Aldi gekauft. Die Extra´s wie Kartofler und so bei Brugsen. Und bei Aldi gibt´s diesen herrlichen Fløde Yoghurt, optisch identisch mit den Bechern hier in D, mit Bananengeschmack, leider gibt´s den in D nicht mit Banane :(

Was ich schön finde ist, dass man überall mit EC- und Kreditkarte zahlen kann. Habe am letzten Tag das letzte Kleingeld ausgeben wollen, hab mich leider um 5 Krönchen verrechnet. Da hab ich dann die Mastercard gezückt.... für umgerechnet 5 Euro oder so. Hier in D hätte die Kassiererin ´ne Schnute gezogen.

Aber am tollsten finde ich, sind die Öffnungszeiten der Läden. Der kleine Spar-Markt bei uns in der Feriehus-Siedlung hatte täglich von 7-23 Uhr offen! Wenn ich da an die Ladenöffnungs-Diskussionen in D denke! Drama! Alle schreien, denkt an die armen Verkäufer. Ich bin Hotelfachmann, an uns denkt aber keiner, wenn man im Hotel ist...
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 19.05.2006, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
DK-Freak
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 27.04.2005, 11:49

Beitrag von DK-Freak »

Auch wenn es ein bisschen am "Ursprungspost" vorbei geht.....

Wir sind im August mal wieder in Blavand. Wollt mich mal erkundigen, ob Ihr evtl Tipps für mich habt, ob es lohnenswerte Alternativen (Preis, Sortiment, Qualität etc) zum REMA 1000 gibt?

Mit dem Grill- Fleisch von REMA 1000 war ich beispielsweise überhaupt nicht einverstanden
germaine

Beitrag von germaine »

Grüss Euch alle - ich kann ja nur für Ebeltoft sprechen. Leider haben wir keinen Schlachter mehr, müssten also querfeldein 25 km fahren zu Slagter Kruse - hvem gider ?
Jetzt gibt es , was ich auch anderswo schon oft gesehen habe , einen KVICKLY und gleich nebenan NETTO - dann haben wir FØTEX und gleich nebenan ALDI. Alle Dänen bewaffnen sich mit Einkaufszetteln und fangen dann in dem preiswerten Supermarkt an und was es dort nicht gibt, kauft man im teuren. Übrigens 90% aller Ebeltofter meinen, dass das Fleisch bei Føtex am besten ist.
Ich weiss nicht, ob das nur für uns hier gilt.
Kreditkarten werden jetzt hier nicht mehr genommen, d.h. nicht unmittelbar an der Kasse. Bei Føtex muss man zur Information mit der Karte und bei Kvickly steht am Eingang ein Geldautomat , wo man vorher Geld abheben kann.
Was die Würstchen angeht - Langelandspøler, Gøl , Steff Houlberg , eigentlich sind alle ok.
Nur die Bratwürste , wie Nürnberger oder so, sollten wirklich deutsch sein - sagt mein Geschmack.
Grüsse - Germaine
schatzi
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 24.04.2005, 18:45
Wohnort: Stadland/Seefeld/Butjadingen
Kontaktdaten:

Beitrag von schatzi »

Also wir hatten im mai als wir gefahren waren vorher in Deutschland eingekauft,es war ja das Pfinngstwochenende und wir wussten net ob und wie die Geschäfte dann auf haben.Wir hatten auch Putzmittel und Toilettenpapier mitgenommen.Zu unserem Erstaunen mussten wir feststellen das sowas reichlich im Haus war.Ich hatte dann das angefangene Putzmittel leergemacht und mein volles dann zum schluss dortgelassen.Bis auf das Toilettenpapier da hatte ich von Anfang an mein eigenes genommen.
Wir hatten unsere Lebensmittel aus Deutschland mitgenommen,doch zum schluss auch wieder mit nach Hause.Denn in der tat gab es soviel schöne sachen in den Lebensmittel Märkten das wir da noch mal eingekauft haben.Zudem waren wir ja fast jeden Tag auch unterwegs und haben dort dann was gegessen was es bei Uns net gib. :D Stimmt schon im urlaub schaut man net so auf den "Pfennig"Mir war es relativ egal was es gekostet hatte.Denn zuhause bekommt man halt sowas leckeres net :D :D
Wir haben dann auch viel im Spar gekauft.
LG Sonja&Luci mit Baby im Bauch

[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

DK-Freak hat geschrieben:Auch wenn es ein bisschen am "Ursprungspost" vorbei geht.....

Wir sind im August mal wieder in Blavand. Wollt mich mal erkundigen, ob Ihr evtl Tipps für mich habt, ob es lohnenswerte Alternativen (Preis, Sortiment, Qualität etc) zum REMA 1000 gibt?

Mit dem Grill- Fleisch von REMA 1000 war ich beispielsweise überhaupt nicht einverstanden
Kann für´s erste nur ALDI empfehlen! Fleisch ist Super lecker! Gibt´s 5x in Esbjerg (Tarphagevej 22, Strandby Kirkevej 274, Østergade 20, Jagtvej 54, Darumvej 41).

Åbningstider: Ma - Fr 09-19.00
Lø 09-16.00
Sø 10-17.00

Den Rest würde ich dann eben bei den anderen Märkten holen!
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

schatzi hat geschrieben:Denn zuhause bekommt man halt sowas leckeres net :D :D
Kennt jemand die absolut göttliche Chokoladekage-Mix von AMO? Ein Traum!!!! Musst Du nur mit Wasser & Öl verrühren und ab in den Ofen.
War bei Kvickly gerade im Angebot - ärgere mich mal wieder, dass ich "nur" vier Packungen mitgenommen habe.

Außerdem die Saucen-Mixes von Knorr! Irre! Komischerweise werden die deutschen Versionen mit Wasser aufgekocht. De Danske mit Butter und Milch. Herrlich fettig und einfach nur lecker!!!
Antworten