Hej Danielle,
Vejers-Strand bietet leider nicht unbedingt berauschend viel Abwechslung.
Eigentlich gibt es dort nur die Dropskogerie, die Kerzenzieherei, die Galerie, ein paar Geschäfte und viele, viele Autos am Strand.
Wenn es Euch daher am Strand von Vejers einmal zu voll wird, dann fahrt doch einmal zum Børsmose Strand (zwischen Grærup und Henne-Strand)
Dort gibt es auch einen Autostrand , aber da es dort nur einen Campingplatz und praktisch keine Ferienhäuser gibt, ist die Gefahr am Strand unter die Räder zu kommen wesentlich geringer.
An der Zufahrtsstrasse zum Strand liegt ein Feuchtbiotop mit vielen seltenen Vögeln, die man von einem Aussichtsturm aus beobachten kann.
In den angrenzenden Wäldern lässt es sich prima wandern.
In Oksbøl liegt genau gegenüber dem (absolut empfehlenswerten) Ravmuseet (Bernsteinmuseum) das Egnsmuseet (Heimatmuseum).
Besonders interessant ist dort die multimediale Ausstellung über das große Flüchtlingslager in Oksbøl (heute Oksbøl-Lejeren, die Kaserne).
Mein Vater war dort nach dem Krieg für einige Jahre interniert und hat durch seine Schilderungen bei mir das Interesse für diese Gegend geweckt.
Lohnenswert ist auch ein Besuch des Blaabjergs und der umgebenden Kiefernwälder. Unterhalb des Blaabjergs liegt ein versandeter Eichenwald, bei dem Jahrhunderte alte Eichen unter einer Wanderdüne begraben sind.
Nur die obersten Zweige ragen noch heraus, sind aber immer noch grün.
Interessant ist auch der Filsø bei Henneby.
Vor seiner Trockenlegung war die ganze Umgebung ein Strandsee, ähnlich wie der Ringkøbing- oder Nissumfjord.
Esbjerg ist auch immer einen Besuch wert (vor allem wenn das Wetter einmal schlecht ist).
Im Hafengebiet (bei der Fanø-Fähre) kann man ganz gut parken und es ist nicht weit bis zur riesigen Fußgängerzone und zum Torvet.
Auch das Aquarium mit dem Seefahrtsmuseum lohnt sich.
Es liegt etwas ausserhalb Richtung Blaavand direkt bei den riesigen Skulpturen : Menschen am Meer.
Praktischerweise lässt sich der Besuch dort gut mit einem Großeinkauf bei BILKA und Co. verbinden, da diese ganz in der Nähe liegen.
Varde gehört ebenfalls immer zu meinem persönlichen Pflichtprogramm.
Die niedliche Fußgängerzone, das Artilleriemuseum und das Sommerland sind eine schöne Abwechslung zu Strand, Heide und Dünen.
Ganz nebenbei bietet sich auf dem Torvet die einmalige Gelegenheit meine (ebenfalls DK-verrückten) Kollegen via der dort positionierten Webcam life zu grüßen.
(Klappt aber nur wenn vorher eine feste Zeit ausgemacht wurde

)
Freunden des Motorsports ist das Örtchen Outrup (zwischen Henne-Stations-By un Nørre Nebel) ein Begriff, weil dort regelmässig Speedway-Rennen stattfinden.
Im örtlichen Stations-Kro lässt es sich übrigens hervorragend speisen (und das sogar zu moderaten Preisen)
Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt die Blaavand-Fans steinigen wollen:
Der Ort ist mir persönlich mittlerweile viel zu kommerzialisiert.
Alles dreht sich nur noch um die schnelle Krone oder den schnellen Euro, das hyggelige, beschauliche Dänemark ist dort nur noch Geschichte.
Ansonsten lohnt es sich mit offenen Augen durch das Land zu fahren, wie es Ritchie schon empfohlen hat.
Die vielen kleinen Galerien und Künstlerwerkstätten freuen sich immer über Besuch und bieten neben Kunst oft auch noch Kaffee, Kuchen und dänische Gemütlichkeit an.
Bleibt mir nur noch Euch schöne Ferien und gutes Wetter zu wünschen.
(Muss selber leider noch bis zum 30.07. warten

)
Viele Grüße
Reimund