freilaufende Hunde am Strand von Blavand
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2005, 19:57
freilaufende Hunde am Strand von Blavand
Hallo Leute,
mit diesem Beitrag bitte ich euch mal um eure Meinung zum Thema
freilaufende Hunde am Strand. Seit 1996 bin ich für 3-4 mal/Jahr zu Gast
in Blavand/Ho und kann schon viel über die rasante Entwicklung in
Blavand berichten. Weil in Blavand zunehmend mehr "Unruhe" herscht,
habe ich seit vorigem Jahr meine Urlaube im herrlichen Ho verlebt und
auch für die Zukunft geplant. Am 30.7.05 freue ich mich auf meinen
zu kurzen Sommerurlaub in Ho. Also ich finde es sind einfach zu viel
freilaufende Hunde am Strand in Blavand
mit diesem Beitrag bitte ich euch mal um eure Meinung zum Thema
freilaufende Hunde am Strand. Seit 1996 bin ich für 3-4 mal/Jahr zu Gast
in Blavand/Ho und kann schon viel über die rasante Entwicklung in
Blavand berichten. Weil in Blavand zunehmend mehr "Unruhe" herscht,
habe ich seit vorigem Jahr meine Urlaube im herrlichen Ho verlebt und
auch für die Zukunft geplant. Am 30.7.05 freue ich mich auf meinen
zu kurzen Sommerurlaub in Ho. Also ich finde es sind einfach zu viel
freilaufende Hunde am Strand in Blavand
Hallo Gunter E.
Ich war auch schon ein paarmal in Blavand und etwas erstaunt über die vielen freilaufenden Hunde am Strand. Ich hatte ja gelesen, wie man sich mit Hund in Dk verhalten sollte, da wir vor ein paar Jahren mit meiner Tochter und ihren Hunde dort Urlaub gemacht haben. In Oksböl gibt es extra einen Hundewald, der ist einfach super.
Wir haben unsere Labradore aber Abends auch mal ins Wasser gelassen, war allerdings außerhalb der Badesaison und der Strand war Menschenleer.
Hier habe ich mal einen Link gefunden, wo man sich Informieren kann, wie man sich in Dk mit Hund verhalten sollte.
http://www.visitdenmark.com/portal/ViewSpecialInterestText.srv?marketId=1%3A29%3A91f7baf8ec2dbf9d1b16&targetGroupId=1%3A83%3A91f7baf8ec2dbfb23a15e&siteCategoryId=1%3A79%3A91f7baf8ec2dbfd29332f&pagePoolId=1%3A57%3Aac100040ed1a9fa8232373&interestEntryId=1%3A20%3A91f7baf8ec2dc064b1b4c&selectedFactHeading=Hunde+auf+dem+Land&selectedFactTextId=1%3A91%3Aac100040ec9a28bb08c8&textId=1%3A91%3Aac100040ec9a28bb08c8
Ups ein bisschen lang, aber Informativ.
Hilsen Dorit
Wir haben unsere Labradore aber Abends auch mal ins Wasser gelassen, war allerdings außerhalb der Badesaison und der Strand war Menschenleer.

Hier habe ich mal einen Link gefunden, wo man sich Informieren kann, wie man sich in Dk mit Hund verhalten sollte.
http://www.visitdenmark.com/portal/ViewSpecialInterestText.srv?marketId=1%3A29%3A91f7baf8ec2dbf9d1b16&targetGroupId=1%3A83%3A91f7baf8ec2dbfb23a15e&siteCategoryId=1%3A79%3A91f7baf8ec2dbfd29332f&pagePoolId=1%3A57%3Aac100040ed1a9fa8232373&interestEntryId=1%3A20%3A91f7baf8ec2dc064b1b4c&selectedFactHeading=Hunde+auf+dem+Land&selectedFactTextId=1%3A91%3Aac100040ec9a28bb08c8&textId=1%3A91%3Aac100040ec9a28bb08c8
Ups ein bisschen lang, aber Informativ.
Hilsen Dorit
Wir haben auch zwei Hunde, die immer mit nach Dänemark dürfen. Ich gebe auch zu, dass wir sie auch in der Hauptsaison am Strand ohne Leine laufen lassen
, ABER (und das gilt für mich immer, deshalb ist es großgeschrieben) nur, wenn keine Menschenseele in der Nähe ist. Und das ist selbst in der Saison gar nicht so selten, man muss sich nur einen etwas abseits der Strandzugänge bewegen.
Sobald uns allerdings andere Urlauber begegnen, nehmen wir die Hunde sofort an die Leine und ich denke, dass ist auch unsere Pflicht. Schließlich ist nicht jeder Mensch ein Hundefreund und etliche haben auch Angst. Für die ist es sicher keineswegs amüsant und hebt nicht die Urlaubsstimmung, wenn freilaufende Hunde auf sie zugerannt kommen. Unsere Hunde und auch wir kommen jedenfalls nicht zu kurz und werden auch nicht in unserer Freiheit eingeschränkt, weil wir Rücksicht nehmen.
Steffi

Sobald uns allerdings andere Urlauber begegnen, nehmen wir die Hunde sofort an die Leine und ich denke, dass ist auch unsere Pflicht. Schließlich ist nicht jeder Mensch ein Hundefreund und etliche haben auch Angst. Für die ist es sicher keineswegs amüsant und hebt nicht die Urlaubsstimmung, wenn freilaufende Hunde auf sie zugerannt kommen. Unsere Hunde und auch wir kommen jedenfalls nicht zu kurz und werden auch nicht in unserer Freiheit eingeschränkt, weil wir Rücksicht nehmen.

Steffi
Hund am Strand
Hej,
auch wir fahren mit unserm Hund nach Dk, natürlich auch an den Strand.
Wir haben unser Hund (einen viel zu groß geratenen Boxer) immer an der Leine, aber an einer etwas längeren (ca. 8m). So haben wir ihn immer an der (kurzen) Leine wenn Leute in der Nähe sparzieren und gleichzeitig kann er, wenn keine Leute in Reichweite sind, doch gut an der (langen) Leine rumtollen.
Ist doch, denke ich, eine gute Lösung für alle und die Sache mit dem
Hund(häufchen)beutel versteht sich von selbst, denn auch ich laufe barfuß rum und möchte nirgendswo reintreten.
Med et smil
Sigi
auch wir fahren mit unserm Hund nach Dk, natürlich auch an den Strand.
Wir haben unser Hund (einen viel zu groß geratenen Boxer) immer an der Leine, aber an einer etwas längeren (ca. 8m). So haben wir ihn immer an der (kurzen) Leine wenn Leute in der Nähe sparzieren und gleichzeitig kann er, wenn keine Leute in Reichweite sind, doch gut an der (langen) Leine rumtollen.
Ist doch, denke ich, eine gute Lösung für alle und die Sache mit dem
Hund(häufchen)beutel versteht sich von selbst, denn auch ich laufe barfuß rum und möchte nirgendswo reintreten.
Med et smil
Sigi
Hallo Hundehalter,
trau mich ja fast nicht zu schreiben, weil ihr in der Mehrheit seid! Auch ich liebe Blavand und bin seit 12 Jahren da, aber bin leider kein Hundefreund, Grund würde zu weit führen, div. Verletzungen....
Ihr scheint ja Rücksichtsvoll zu sein, aber ich erlebe Jahr für Jahr die andere Seite, Sandalen voller Hundescheiße, Hunde , die mir nachrennen und mich bedrohlich ankläffen und völlig ignorante Hundebesitzer. Aber vielleicht bin ich dann in Blavand fehl am Platz
Das alles übrigends in einer Zeit, da Hunde an der Leine gehalten werden müssten. Aber das interessiert keinen, fast!
Gruß Harry
trau mich ja fast nicht zu schreiben, weil ihr in der Mehrheit seid! Auch ich liebe Blavand und bin seit 12 Jahren da, aber bin leider kein Hundefreund, Grund würde zu weit führen, div. Verletzungen....
Ihr scheint ja Rücksichtsvoll zu sein, aber ich erlebe Jahr für Jahr die andere Seite, Sandalen voller Hundescheiße, Hunde , die mir nachrennen und mich bedrohlich ankläffen und völlig ignorante Hundebesitzer. Aber vielleicht bin ich dann in Blavand fehl am Platz

Gruß Harry
Hej Harry,
damit Du Dich nicht so allein fühlst.
Ich mag Hunde zwar sehr gerne, bin aber fremden Hunden gegeüber immer sehr skeptisch (wohl begründet durch diverse Erlebnisse).
Ich finde es deshalb auch immer sehr rücksichtslos, dass etliche Hundebesitzer ihre Hunde überall frei laufen lassen. Das letzte "begeisternde" Erlebnis hatten wir im Juni in Blåvand, als wir zum Bäcker auf dem Marktplatz wollten. Vor der Tür saß ein Hund, der sofort, als uns sah, anfing die Zähne zu fletschen, knurrte und mit aggressivem Ausdruck ("krause Schnauze") auf uns losgehen wollte. Gott sei Dank, konnte das Herrchen gerade den Angriff noch verhindern, indem er seinen Hund lautstark in seine Schranken wies. Ich stell mir dann nur vor, wie eine solche Situation wohl bei einem freilaufenden Hund am Strand ausgeht.
Ich würde mir mehr Rücksicht wünschen. Spricht man jedoch einen dieser Hundebesitzer an und bittet darum, den Hund an die Leine zu nehmen, stößt man meist nur auf Unverständnis. Schade, denn das Miteinander könnte doch so einfach sein.
Ich möchte mich selbstverständlich bei all denen bedanken, die sich nicht so rücksichtslos, wie eben beschrieben, verhalten und hoffe, dass Ihr Euch nicht von den anderen ("schwarzen Schafen") anstecken lasst.
Vielen Dank!
Wir sehen uns in Blåvand,
Michaela
damit Du Dich nicht so allein fühlst.
Ich mag Hunde zwar sehr gerne, bin aber fremden Hunden gegeüber immer sehr skeptisch (wohl begründet durch diverse Erlebnisse).
Ich finde es deshalb auch immer sehr rücksichtslos, dass etliche Hundebesitzer ihre Hunde überall frei laufen lassen. Das letzte "begeisternde" Erlebnis hatten wir im Juni in Blåvand, als wir zum Bäcker auf dem Marktplatz wollten. Vor der Tür saß ein Hund, der sofort, als uns sah, anfing die Zähne zu fletschen, knurrte und mit aggressivem Ausdruck ("krause Schnauze") auf uns losgehen wollte. Gott sei Dank, konnte das Herrchen gerade den Angriff noch verhindern, indem er seinen Hund lautstark in seine Schranken wies. Ich stell mir dann nur vor, wie eine solche Situation wohl bei einem freilaufenden Hund am Strand ausgeht.
Ich würde mir mehr Rücksicht wünschen. Spricht man jedoch einen dieser Hundebesitzer an und bittet darum, den Hund an die Leine zu nehmen, stößt man meist nur auf Unverständnis. Schade, denn das Miteinander könnte doch so einfach sein.
Ich möchte mich selbstverständlich bei all denen bedanken, die sich nicht so rücksichtslos, wie eben beschrieben, verhalten und hoffe, dass Ihr Euch nicht von den anderen ("schwarzen Schafen") anstecken lasst.
Vielen Dank!
Wir sehen uns in Blåvand,
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Nein Lurch, du bist mit deiner Meinung nicht allein.
Auch ich bin nicht gerade ein Hundefreund, dass heißt eigentlich kein Freund von allen Tieren, die Fell haben.
Ich weiß nicht, ob Blåvand bzgl. frei laufender Hunde besonders typisch ist, wir gehen dort immer an „relativ leere“ Standabschnitte. Viele Urlauber lassen sich ja zu unserem Glück direkt an den Zugängen nieder.
Doch Hundebesitzer ist nicht Hundebesitzer und Hund nicht gleich Hund. Es stehen/ hängen überall Schilder, dass und ob Hunde an der Leine zu führen sind, die kann man gar nicht übersehen. Aber viele (deutsche) Urlauber meinen eben, für sie gelten diese nicht.
Vor Jahren hat ein „nettes Tier“ mal meiner Tochter am Strand (nicht in Blåvand) total die Beine zerkratzt. Der Hund - in ihrer Erinnerung kaum kleiner als sie - lief immer im Kreis um sie herum und sprang an ihr hoch. Sie rief und heulte und schrie. Natürlich war das verkehrt, aber man versuche mal ein kleines Kind zu beruhigen. Und der Besitzer? Der und auch die anderen Leute am Strand fanden das total lustig und haben sich einen Dreck um die Panik meiner Tochter geschert. Niemand machte Anstalten, den Hund zu holen, geschweige denn an die Leine zu legen.
Wenn ich an diese Episode denke, könnte ich heute noch total wütend werden. Und noch immer gucke ich ziemlich skeptisch, wenn ich am Strand Hunden begegne, die nicht angeleint sind. Aber man merkt sehr schnell, ob der Hund auf seinen Besitzer hört, oder eben nicht. Und man stellt fest, dass die Hundebesitzer, die ihren Hund ordentlich erzogen haben, diesen sofort an die Leine nehmen, wenn sie Gruppen von Leuten begegnen. Aber Besitzer, mit deren Hunden es unbedingt notwendig wäre, tun dies eben nicht. Das finde ich völlig verantwortungs- und rücksichtslos. Und Bemerkungen wie: „Aber der beißt doch nicht“, „Der spielt doch nur“ und ähnliches, finde ich völlig daneben.
Nicht jeder Mensch, der Tieren aus dem Weg geht, hat Angst. Es soll ja auch Tierhaarallergiker geben.
Um das Ganze mal zusammen zu fassen: Toleranz von meiner Seite für „anständige“ frei laufende Hunde ja, für andere nein.
Auch ich bin nicht gerade ein Hundefreund, dass heißt eigentlich kein Freund von allen Tieren, die Fell haben.
Ich weiß nicht, ob Blåvand bzgl. frei laufender Hunde besonders typisch ist, wir gehen dort immer an „relativ leere“ Standabschnitte. Viele Urlauber lassen sich ja zu unserem Glück direkt an den Zugängen nieder.
Doch Hundebesitzer ist nicht Hundebesitzer und Hund nicht gleich Hund. Es stehen/ hängen überall Schilder, dass und ob Hunde an der Leine zu führen sind, die kann man gar nicht übersehen. Aber viele (deutsche) Urlauber meinen eben, für sie gelten diese nicht.
Vor Jahren hat ein „nettes Tier“ mal meiner Tochter am Strand (nicht in Blåvand) total die Beine zerkratzt. Der Hund - in ihrer Erinnerung kaum kleiner als sie - lief immer im Kreis um sie herum und sprang an ihr hoch. Sie rief und heulte und schrie. Natürlich war das verkehrt, aber man versuche mal ein kleines Kind zu beruhigen. Und der Besitzer? Der und auch die anderen Leute am Strand fanden das total lustig und haben sich einen Dreck um die Panik meiner Tochter geschert. Niemand machte Anstalten, den Hund zu holen, geschweige denn an die Leine zu legen.
Wenn ich an diese Episode denke, könnte ich heute noch total wütend werden. Und noch immer gucke ich ziemlich skeptisch, wenn ich am Strand Hunden begegne, die nicht angeleint sind. Aber man merkt sehr schnell, ob der Hund auf seinen Besitzer hört, oder eben nicht. Und man stellt fest, dass die Hundebesitzer, die ihren Hund ordentlich erzogen haben, diesen sofort an die Leine nehmen, wenn sie Gruppen von Leuten begegnen. Aber Besitzer, mit deren Hunden es unbedingt notwendig wäre, tun dies eben nicht. Das finde ich völlig verantwortungs- und rücksichtslos. Und Bemerkungen wie: „Aber der beißt doch nicht“, „Der spielt doch nur“ und ähnliches, finde ich völlig daneben.
Nicht jeder Mensch, der Tieren aus dem Weg geht, hat Angst. Es soll ja auch Tierhaarallergiker geben.
Um das Ganze mal zusammen zu fassen: Toleranz von meiner Seite für „anständige“ frei laufende Hunde ja, für andere nein.
Hej,
auch ich stelle immer wieder fest, dass es z.T. doch einige recht unverschämte Hundehalter gibt, die sich absolut nicht um das Tun ihrer Tiere kümmern. Im Normalfall habe ich nichts gegen freilaufende Hunde am Strand, wenn sie weit genug weg und gut erzogen sind. Da man ja schon auf etliche hunderte von Metern weit Personen am Strand gehen sieht, sollte man die Hunde dann zu sich rufen, Voraussetzung ist allerdings auch das "Gehorchen" des Hundes. Das machen auch einige verantwortungsvolle Hundebesitzer, aber leider längst nicht alle! Ich hatte in diesem Jahr auch eine Begegnung der dritten Art mit einem für mich riesigen Golden Retriever am Strand von Tornby. Laut Auskunft der Hundehalter wollte das Tier nur spielen, mag ja sein, nur wurde ich vorher nicht gefragt, ob ich auch spielen wollte und an diesem Tag hatte ich absolut keine Lust zum Spielen! Also liebe Hundebesitzer, bitte etwas mehr Rücksicht auf freilaufende Personen am Strand nehmen, dann gibt es auch eine friedliche Koexistenz.
Hilsen
Hella
auch ich stelle immer wieder fest, dass es z.T. doch einige recht unverschämte Hundehalter gibt, die sich absolut nicht um das Tun ihrer Tiere kümmern. Im Normalfall habe ich nichts gegen freilaufende Hunde am Strand, wenn sie weit genug weg und gut erzogen sind. Da man ja schon auf etliche hunderte von Metern weit Personen am Strand gehen sieht, sollte man die Hunde dann zu sich rufen, Voraussetzung ist allerdings auch das "Gehorchen" des Hundes. Das machen auch einige verantwortungsvolle Hundebesitzer, aber leider längst nicht alle! Ich hatte in diesem Jahr auch eine Begegnung der dritten Art mit einem für mich riesigen Golden Retriever am Strand von Tornby. Laut Auskunft der Hundehalter wollte das Tier nur spielen, mag ja sein, nur wurde ich vorher nicht gefragt, ob ich auch spielen wollte und an diesem Tag hatte ich absolut keine Lust zum Spielen! Also liebe Hundebesitzer, bitte etwas mehr Rücksicht auf freilaufende Personen am Strand nehmen, dann gibt es auch eine friedliche Koexistenz.
Hilsen
Hella
hej,
muss als hundebsitzer auch noch meinen senf dazu geben
mit unserem hund suchen wir eh nur die weniger besuchten strände auf, dann haben wir unseren hund entweder an der flexleine (8m) und können ihn jederzeit "einholen" wenn leute kommen. ist weit und breit keiner in sicht, darf er auch ohne! die häufchen-tüte hängt in einem kleinen behälter am leinengriff.
rücksichtslose hundehalter sind diejenigen, die dafür sorgen, das die hundehalter noch mehr auflagen und einschränkungen hinnehmen müssen, das ist leider zuhause wie im urlaub so.
sogenannte "dertutnix" oder "derwillnurspielen" hunde sorgen doch dafür, das immer mehr hundelose menschen unwirsch und zurecht sauer reagieren.
wir sind froh das es überhaupt noch möglichkeiten gibt, den hund laufen zu lassen, diese möglichkeit sollte man sich nicht durch rücksichtslosigkeit oder egoismus kaputt machen.
aber einige hundebesitzer scheinen das immer noch nicht begriffen zu haben.
in diesem sinne wünsche ich uns allen ein friedvolleres miteinander und allen einen schönen urlaub.
lg
brunella
muss als hundebsitzer auch noch meinen senf dazu geben

rücksichtslose hundehalter sind diejenigen, die dafür sorgen, das die hundehalter noch mehr auflagen und einschränkungen hinnehmen müssen, das ist leider zuhause wie im urlaub so.

sogenannte "dertutnix" oder "derwillnurspielen" hunde sorgen doch dafür, das immer mehr hundelose menschen unwirsch und zurecht sauer reagieren.
wir sind froh das es überhaupt noch möglichkeiten gibt, den hund laufen zu lassen, diese möglichkeit sollte man sich nicht durch rücksichtslosigkeit oder egoismus kaputt machen.
aber einige hundebesitzer scheinen das immer noch nicht begriffen zu haben.

in diesem sinne wünsche ich uns allen ein friedvolleres miteinander und allen einen schönen urlaub.
lg
brunella
Hej
Hundebesitzer, Drachenflieger, Fahrradfahrer auf Gehsteigen voller Fussgänger....
Schlussendlich stellt sich immer die gleiche Frage. Störe ich mit meinem Tun jemanden oder nicht.
Hunde sollten nicht unangeleint an den Strand und Drachenflieger (zu denen ich auch gehöre) haben ihr eigenes Revier in Blåvand.
Aber wie schon erwähnt, wenn der Strand (fast) leer ist, stört es keinen und es wird auch kaum einer meckern.
Es ist m.E. eine Anstands- , Erziehungsfrage, wie man sich an Regeln hält bzw. mit seiner Umwelt umgeht und da haben leider viele Mitmenschen kein Augenmass ("Erst komm ich und dann lange nichts mehr").
just my 2 cents (bzw. øre)
gruss
bruno
Hundebesitzer, Drachenflieger, Fahrradfahrer auf Gehsteigen voller Fussgänger....
Schlussendlich stellt sich immer die gleiche Frage. Störe ich mit meinem Tun jemanden oder nicht.
Hunde sollten nicht unangeleint an den Strand und Drachenflieger (zu denen ich auch gehöre) haben ihr eigenes Revier in Blåvand.
Aber wie schon erwähnt, wenn der Strand (fast) leer ist, stört es keinen und es wird auch kaum einer meckern.
Es ist m.E. eine Anstands- , Erziehungsfrage, wie man sich an Regeln hält bzw. mit seiner Umwelt umgeht und da haben leider viele Mitmenschen kein Augenmass ("Erst komm ich und dann lange nichts mehr").
just my 2 cents (bzw. øre)
gruss
bruno
-
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.06.2005, 19:57
freilaufende Hunde am Strand von Blavand
Hallo liebe Leute,
ich danke allen für die rege Diskussion und warte auf die Beteiligung von
Hundehaltern, die sich leider nicht an die Regeln des Zusammenlebens
am Strand halten können oder wollen. Warten wir doch mal ab welche
Argumente diese Hundehalter für ihr Verhalten haben.
Grüße an alle von Gunter
ich danke allen für die rege Diskussion und warte auf die Beteiligung von
Hundehaltern, die sich leider nicht an die Regeln des Zusammenlebens
am Strand halten können oder wollen. Warten wir doch mal ab welche
Argumente diese Hundehalter für ihr Verhalten haben.
Grüße an alle von Gunter
hiho
vertreten vielleicht schon, aber keiner outet sich doch, dass er ein rücksichtsloser mensch ist. das gilt nicht nur für hundebesitzer, sondern auch für jogger, fahrradfahrer u.ä. vermutlich glauben sie nicht mal, dass sie überhaupt rücksichtslos sind.
grüsse
stephanie
grüsse
stephanie
Hej zusammen,
hier muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Hier möchte ich allerdings auch über die Strände sprechen, wo Hunde generell verboten sind.
Warum muss man mit einem Hund an einem Strand spazieren gehen, wo ein Hundeverbot herrscht? Ein Verbot hat schon seinen Sinn.
Als Strandbesucher verlasse ich mich doch erst mal darauf, dass ich nicht unverhofft, während ich in der Sonne liege, von einem Hund umkreist werde.
Da kann man doch nicht so einfach hergehen und sagen, ich als vernünftiger Hundebesitzer bin nicht an Verbote gebunden.
Der eine Hundebesitzer sagt: Ich leine meinen Hund an, also erlaube ich mir mal, weil ich so vorsichtig bin und gut auf das Tier aufpasse, mit dem Hund an den Strand zu gehen.
Andere sehen das und denken: Oh hier guckt keiner so genau nach, ob man einen Hund mit an den Strand nimmt und geht auch mit dem Hund an den Strand und schwups sind gleich mehrere Hunde am Strand. Dann wird der eine Hund von der Leine gelassen, ein anderer läuft in die Dünen und macht erst mal, unbemerkt vom Herrchen, sein Geschäft ....
Klar, ich sehe ein, dass es für die Hunde ganz toll ist, auf einem Strand herumtollen zu dürfen und mit den Wellen spielen zu können.
Aber wenn man mit seinem Hund in den Urlaub fährt, sollte man sich eben einen Ort ausssuchen, wo man dem Hund auch Auslauf geben kann, ohne gegen Verbote zu verstoßen.
Im Übrigen zieht auch das Argument nicht, dass man den Hund anleint, wenn Leute kommen oder ihn nur laufen läßt, wenn keiner da ist.
Wenn ich über eine Düne gehe und unten am Strand laufen Hunde frei herum, gehe ich erst gar nicht herunter an den Strand. Ich weiß ja nicht, ob der Besitzer den Hund gegebenenfalls anleinen wird, wenn andere Leute an den Strand kommen. Ich gehe schon gar nicht mehr bei schlechtem Wetter oder am Abend gerne an den Strand, weil ich nur über die Dünen gucken muss und die Hunde dort laufen sehe.
Mir würde es nichts ausmachen, wenn man mehr Strandabschnitte für Hunde freigeben würde. Damit habe ich kein Problem. Die Tiere haben ja auch ihre Daseinsberechtigung und zu einer tiergerechten Haltung gehört auch genügend Auslauf.
Aber bitte liebe Leute geht doch mit gutem Bespiel voran und haltet euch einfach an die Verbote.
Gruß
Kerstin
hier muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Hier möchte ich allerdings auch über die Strände sprechen, wo Hunde generell verboten sind.
Warum muss man mit einem Hund an einem Strand spazieren gehen, wo ein Hundeverbot herrscht? Ein Verbot hat schon seinen Sinn.
Als Strandbesucher verlasse ich mich doch erst mal darauf, dass ich nicht unverhofft, während ich in der Sonne liege, von einem Hund umkreist werde.
Da kann man doch nicht so einfach hergehen und sagen, ich als vernünftiger Hundebesitzer bin nicht an Verbote gebunden.
Der eine Hundebesitzer sagt: Ich leine meinen Hund an, also erlaube ich mir mal, weil ich so vorsichtig bin und gut auf das Tier aufpasse, mit dem Hund an den Strand zu gehen.
Andere sehen das und denken: Oh hier guckt keiner so genau nach, ob man einen Hund mit an den Strand nimmt und geht auch mit dem Hund an den Strand und schwups sind gleich mehrere Hunde am Strand. Dann wird der eine Hund von der Leine gelassen, ein anderer läuft in die Dünen und macht erst mal, unbemerkt vom Herrchen, sein Geschäft ....
Klar, ich sehe ein, dass es für die Hunde ganz toll ist, auf einem Strand herumtollen zu dürfen und mit den Wellen spielen zu können.
Aber wenn man mit seinem Hund in den Urlaub fährt, sollte man sich eben einen Ort ausssuchen, wo man dem Hund auch Auslauf geben kann, ohne gegen Verbote zu verstoßen.
Im Übrigen zieht auch das Argument nicht, dass man den Hund anleint, wenn Leute kommen oder ihn nur laufen läßt, wenn keiner da ist.
Wenn ich über eine Düne gehe und unten am Strand laufen Hunde frei herum, gehe ich erst gar nicht herunter an den Strand. Ich weiß ja nicht, ob der Besitzer den Hund gegebenenfalls anleinen wird, wenn andere Leute an den Strand kommen. Ich gehe schon gar nicht mehr bei schlechtem Wetter oder am Abend gerne an den Strand, weil ich nur über die Dünen gucken muss und die Hunde dort laufen sehe.
Mir würde es nichts ausmachen, wenn man mehr Strandabschnitte für Hunde freigeben würde. Damit habe ich kein Problem. Die Tiere haben ja auch ihre Daseinsberechtigung und zu einer tiergerechten Haltung gehört auch genügend Auslauf.
Aber bitte liebe Leute geht doch mit gutem Bespiel voran und haltet euch einfach an die Verbote.
Gruß
Kerstin
wie ist denn das mit den verboten?
sind denn hunde am strand generell verboten oder wie? sprich, stehen da überall verbotsschilder rum?