Legoland für 2,8 mrd. dkk verkauft !
Legoland für 2,8 mrd. dkk verkauft !
Habt Ihr es schon gehört oder gelesen ???
Hier kurz zu Eurer Information :
http://www.3.tvsyd.dk/page/13?article_id=13584
Viele liebe Sommergrüße aus Dänemark !
Annikki
Hier kurz zu Eurer Information :
http://www.3.tvsyd.dk/page/13?article_id=13584
Viele liebe Sommergrüße aus Dänemark !
Annikki
-
- Mitglied
- Beiträge: 147
- Registriert: 01.03.2005, 11:04
- Wohnort: Oberfranken
Ja,
ich habe es heute bei uns in Bayern in den Radionachrichten gehört, da wir hier ja auch ein Legoland haben. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung in den Parks weitergeht. Meine Befürchtung ist, dass das Miniaturland nicht mehr so gepflegt wird und die Fahrattraktionen immer mehr Gewicht bekommen, wie es lt. Aussage meines Sohnes wohl in Günzburg sowieso schon ist.
Das Miniland hat für mich bei unseren zahlreichen Besuchen in Billund in den letzten Jahren den Reiz ausgemacht. Besonders auch die mit Bonsais gestaltete Landschaften haben es mir angetan.
Muschelschubser
ich habe es heute bei uns in Bayern in den Radionachrichten gehört, da wir hier ja auch ein Legoland haben. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung in den Parks weitergeht. Meine Befürchtung ist, dass das Miniaturland nicht mehr so gepflegt wird und die Fahrattraktionen immer mehr Gewicht bekommen, wie es lt. Aussage meines Sohnes wohl in Günzburg sowieso schon ist.
Das Miniland hat für mich bei unseren zahlreichen Besuchen in Billund in den letzten Jahren den Reiz ausgemacht. Besonders auch die mit Bonsais gestaltete Landschaften haben es mir angetan.
Muschelschubser

genau am mittwoch waren wir das erste mal im legoland in billund.
und ich muss sagen:
wir waren begeistert - die kids sowieso - aber auch für erwachsene wird so viel sehenswertes geboten.
plus: die preise sind annehmbar - die gesamte anlage ist SUPERSAUBER und die mitarbeiter selbst abends um 8 uhr wirklich megafreundlich!
auch unser faux pas mit dem kranken sohn meiner freundin wurde nett, hilfsbereit und schnell "behandelt" - wir bekamen sogar 4 frei tickets für den nächsten besuch - sowas habe ich nochnie erlebt (zumal das alles eine stunde vor schliessung des parkes stattfand).
und ich muss sagen:
wir waren begeistert - die kids sowieso - aber auch für erwachsene wird so viel sehenswertes geboten.
plus: die preise sind annehmbar - die gesamte anlage ist SUPERSAUBER und die mitarbeiter selbst abends um 8 uhr wirklich megafreundlich!
auch unser faux pas mit dem kranken sohn meiner freundin wurde nett, hilfsbereit und schnell "behandelt" - wir bekamen sogar 4 frei tickets für den nächsten besuch - sowas habe ich nochnie erlebt (zumal das alles eine stunde vor schliessung des parkes stattfand).
-
- Mitglied
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.04.2005, 18:45
- Wohnort: Stadland/Seefeld/Butjadingen
- Kontaktdaten:
Wir wollten in unserem Urlaub als wir in Bork Havn waren auch hinfahren.Doch muss ich ehrlich sagen hat uns der Eintritt davon abgehalten.29,-Euro pro Person.Unsere Kleine hätte auch schon zahlen müssen.Das hätte sich net gerechnet denn ich und die Kleine fahren keinerlei karussells.Egal welche.also hätte Frank seinen Eintritt meinen und das der kleinen verfahren müssen.
Das hätte er im leben net geschaft.Und 29,- nur mal so zum Bummeln war uns doch echt zuviel.Als wir zuhause waren sind wir dann hier in einen Freizeitpark gegangen wo Erwachsene 11,- und Kinder erst ab 5 Jahren zahlen müssen.Gut war kein Legoland aber genauso schön............................

LG Sonja&Luci mit Baby im Bauch
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_1.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_1.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Schatzi_2.png][img]http://www.baby-o-meter.de/banner/Schatzi_2.png[/img][/url]
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/Baby24092006_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/Baby24092006_4.jpg[/img][/url]
Hej Schatzi!
Ich glaube, man muß sich vorher klarmachen, was man braucht - ein Sommerland mit Karussells ist für mich Legoland auch nicht - da kenne ich schönere Parks!
Wir fahren alle paar Jahre - da können mir gerne 5 dazwischen liegen - mal gerne mit (dt.) Besuch nach Legoland Billund (von uns aus auch mehr als 1 Std. entfernt), um zu schauen, was es Neues an Legobauten etc. gibt.
Die Karussells haben die Kinder erstmals letztes Jahr mitgenommen.
Sie wissen: Dafür haben wir andere Möglichkeiten.
Fasznierend ist eben, was aus Lego alles (nach-)gebaut wird (es ist ja wirklich naturgetreu - es wurden z.B. mal echte Architekten für die Legobauten gesucht) und natürlich ist das Puppenhaus ein MUSS.
Wer darauf verzichten kann, drängelnde (Klein-)Kinder hat oder wirklich nur Karussell fährt oder plantschen will, ist mit einem Sommerpark in der Nähe wirklich besser dran - dafür tun wir uns die lange Fahrt auch nicht an und schlappen in dem doch eher schattenlosen Legoland unter tausend Touristen herum,
Feriengrüße aus DK - Ursel
Ich glaube, man muß sich vorher klarmachen, was man braucht - ein Sommerland mit Karussells ist für mich Legoland auch nicht - da kenne ich schönere Parks!
Wir fahren alle paar Jahre - da können mir gerne 5 dazwischen liegen - mal gerne mit (dt.) Besuch nach Legoland Billund (von uns aus auch mehr als 1 Std. entfernt), um zu schauen, was es Neues an Legobauten etc. gibt.
Die Karussells haben die Kinder erstmals letztes Jahr mitgenommen.
Sie wissen: Dafür haben wir andere Möglichkeiten.
Fasznierend ist eben, was aus Lego alles (nach-)gebaut wird (es ist ja wirklich naturgetreu - es wurden z.B. mal echte Architekten für die Legobauten gesucht) und natürlich ist das Puppenhaus ein MUSS.
Wer darauf verzichten kann, drängelnde (Klein-)Kinder hat oder wirklich nur Karussell fährt oder plantschen will, ist mit einem Sommerpark in der Nähe wirklich besser dran - dafür tun wir uns die lange Fahrt auch nicht an und schlappen in dem doch eher schattenlosen Legoland unter tausend Touristen herum,

Feriengrüße aus DK - Ursel
Hallo Legaland-Freunde,
eine Teilnehmerin meines Dänischkurses hat für sich und ihren Sohn eine Saisonkarte für das Legoland gekauft. Sie fährt mehrmals in der Saison mit ihm dort hin. Oft für ein verlängertes Wochenende. Eine Unterkunft organisiert sie über Bed&Breakfast. Da ihr Kleiner Legoland so super findet und sie manchmal auch eine Freundin mit Kind mitnimmt, soll es sich nach ihrer Aussage lohnen. Das geht natürlich nur, wenn man wie sie in Schleswig-Holstein oder zumindest im Norden Deutschlands wohnt.
Michaela
eine Teilnehmerin meines Dänischkurses hat für sich und ihren Sohn eine Saisonkarte für das Legoland gekauft. Sie fährt mehrmals in der Saison mit ihm dort hin. Oft für ein verlängertes Wochenende. Eine Unterkunft organisiert sie über Bed&Breakfast. Da ihr Kleiner Legoland so super findet und sie manchmal auch eine Freundin mit Kind mitnimmt, soll es sich nach ihrer Aussage lohnen. Das geht natürlich nur, wenn man wie sie in Schleswig-Holstein oder zumindest im Norden Deutschlands wohnt.
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Hoppla !!!
29 Euro Eintritt pro Nase ????
Das ist ein Haufen Geld für eine Durchschnittsfamilie mit 2 Kindern.
Da meine Kiddies schon etwas größer sind, war ich so circa vor 6 Jahren dort, und wenn ich mich recht erinnere lag damals der Eintritt bei etwa 25 DM pro Nase.
Damit ist die (angestrebte) Euroumstellung 1DM = 1 Euro offensichtlich in Billund schon vollzogen worden. (Die Dänen wussten schon genau warum sie bei Ihrer Krone bleiben wollten)
Kein Wunder wenn ein Investor bereit ist solch eine irre Summe für einen, doch recht kleinen, Themenpark zu bezahlen.
Viele Urlauber werden sich denken:
Wenn ich schon einmal hier bin, dann muss ich auch unbedingt einmal dort hin. (Und werden zähneknirschend zahlen. Schon allein um sich nicht vor ihrem eigenen Nachwuchs zu blamieren, die mit dem Legoland zu Haus angeben wollen !)
Aber ganz im Ernst !
Mit dem 116 Euro Eintritt ist es ja nicht getan.
Kinder haben ewig Durst, Hunger und quängeln so lange herum bis Papa oder Mama auch noch die diversen Spielzeuge und den sonst üblichen Krimskrams kaufen der dort zu unverschämten Preisen feilgeboten wird.
Dazu noch die Fahrtkosten, vor allem wenn man weit nördlich von Billund wohnt.
Da kommen mal locker 200 Euro für den Ausflug zusammen.
(Gerüchten zufolge sollen hin und wieder auch Normalsterbliche nach DK fahren, die nicht im höheren Staatsdienst stehen und nach A14 besolded werden)
Vor Kurzem habe ich mir zur Urlaubseinstimmung ein paar alte Videos (u.A vom Legoland) angesehen.
Wenn dort mittlerweile nicht unglaublich angebaut wurde ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut indiskutabel.
Die Miniwelt aus den Legosteinen wäre für sich allein sicherlich nicht so viel wert.
Und ob die Zugfahrt, die Piratenhöhle, die Bootstour, Legorado und die anderen Atraktionen den Eintrittspreis rechtfertigen wage ich doch zu bezweifeln.
Interessanterweise gibt es auch in den Niederlanden eine ähnliche Entwicklung.
Als wir Ostern in NL waren, wollten meine Kiddies in den Zoo von Emmen.
Der ist zwar wirklich gut, aber 16 Euro Eintritt pro Nase war mir die Sache dann doch nicht wert. (In Dortmund kostet die Familienkarte 8 Euro, und dort wird auch viel geboten)
Ich werde jedenfalls nie wieder über die Preise vom Phantasialand oder dem Panorama-Park schimpfen.
Dorthin zu fahren war noch nie billig, aber wenn ich sehe was ich dort für mein Geld geboten bekomme, würde ich behaupten das Preis-Leistungsverhältnis ist in Ordnung.
Deutschland holt als attraktives Urlaubsland mittlerweile kräftig auf, und nach Polen ist es für viele auch nicht weiter als bis DK.
Wen wundert es also, das die Buchungszahlen in DK (und NL) kräftig zurückgehen.
Habe gestern noch ein Angebot in der Zeitung gelesen: 6-Personen FH in Ebeltoft, ab 28.07 frei, 310 Euro pro Woche. Und auch sonst gibt es allerorts Last-Minute-Rabatte um die 20 Prozent.
Ich bin zwar ein alter Dänemarkfahrer, aber gehöre nicht zu den Fanatikern für die es offensichtlich kein anderes Urlaubsland zu geben scheint.
Die Ferienhausvermieter können ja nichts dafür (die Preise sind seit Jahren ziemlich stabil), aber die Nebenkosten vor Ort sollten doch für Normalverdiener erschwinglich bleiben.
An der französischen Atlantikküste gibt es Strände und Dünen die noch viel beeindruckender sind, und wenn die Russen erst einmal merken, das sie mit Ostpreussen eine unentdeckte touristische Goldgrube besitzen......
Na ja ! In 2 Wochen bin ich ja trotzdem wieder im Norden und werde froh darüber sein das meine Kiddies mir schon einmal 200 Euro "eingespart" haben. Das reicht auf alle Fälle schon einmal für die Stromrechnung!
Viele Grüße
Reimund
29 Euro Eintritt pro Nase ????
Das ist ein Haufen Geld für eine Durchschnittsfamilie mit 2 Kindern.

Da meine Kiddies schon etwas größer sind, war ich so circa vor 6 Jahren dort, und wenn ich mich recht erinnere lag damals der Eintritt bei etwa 25 DM pro Nase.
Damit ist die (angestrebte) Euroumstellung 1DM = 1 Euro offensichtlich in Billund schon vollzogen worden. (Die Dänen wussten schon genau warum sie bei Ihrer Krone bleiben wollten)
Kein Wunder wenn ein Investor bereit ist solch eine irre Summe für einen, doch recht kleinen, Themenpark zu bezahlen.
Viele Urlauber werden sich denken:
Wenn ich schon einmal hier bin, dann muss ich auch unbedingt einmal dort hin. (Und werden zähneknirschend zahlen. Schon allein um sich nicht vor ihrem eigenen Nachwuchs zu blamieren, die mit dem Legoland zu Haus angeben wollen !)

Aber ganz im Ernst !
Mit dem 116 Euro Eintritt ist es ja nicht getan.
Kinder haben ewig Durst, Hunger und quängeln so lange herum bis Papa oder Mama auch noch die diversen Spielzeuge und den sonst üblichen Krimskrams kaufen der dort zu unverschämten Preisen feilgeboten wird.
Dazu noch die Fahrtkosten, vor allem wenn man weit nördlich von Billund wohnt.
Da kommen mal locker 200 Euro für den Ausflug zusammen.
(Gerüchten zufolge sollen hin und wieder auch Normalsterbliche nach DK fahren, die nicht im höheren Staatsdienst stehen und nach A14 besolded werden)

Vor Kurzem habe ich mir zur Urlaubseinstimmung ein paar alte Videos (u.A vom Legoland) angesehen.
Wenn dort mittlerweile nicht unglaublich angebaut wurde ist das Preis-Leistungsverhältnis absolut indiskutabel.
Die Miniwelt aus den Legosteinen wäre für sich allein sicherlich nicht so viel wert.
Und ob die Zugfahrt, die Piratenhöhle, die Bootstour, Legorado und die anderen Atraktionen den Eintrittspreis rechtfertigen wage ich doch zu bezweifeln.
Interessanterweise gibt es auch in den Niederlanden eine ähnliche Entwicklung.
Als wir Ostern in NL waren, wollten meine Kiddies in den Zoo von Emmen.
Der ist zwar wirklich gut, aber 16 Euro Eintritt pro Nase war mir die Sache dann doch nicht wert. (In Dortmund kostet die Familienkarte 8 Euro, und dort wird auch viel geboten)
Ich werde jedenfalls nie wieder über die Preise vom Phantasialand oder dem Panorama-Park schimpfen.
Dorthin zu fahren war noch nie billig, aber wenn ich sehe was ich dort für mein Geld geboten bekomme, würde ich behaupten das Preis-Leistungsverhältnis ist in Ordnung.
Deutschland holt als attraktives Urlaubsland mittlerweile kräftig auf, und nach Polen ist es für viele auch nicht weiter als bis DK.
Wen wundert es also, das die Buchungszahlen in DK (und NL) kräftig zurückgehen.
Habe gestern noch ein Angebot in der Zeitung gelesen: 6-Personen FH in Ebeltoft, ab 28.07 frei, 310 Euro pro Woche. Und auch sonst gibt es allerorts Last-Minute-Rabatte um die 20 Prozent.
Ich bin zwar ein alter Dänemarkfahrer, aber gehöre nicht zu den Fanatikern für die es offensichtlich kein anderes Urlaubsland zu geben scheint.
Die Ferienhausvermieter können ja nichts dafür (die Preise sind seit Jahren ziemlich stabil), aber die Nebenkosten vor Ort sollten doch für Normalverdiener erschwinglich bleiben.

An der französischen Atlantikküste gibt es Strände und Dünen die noch viel beeindruckender sind, und wenn die Russen erst einmal merken, das sie mit Ostpreussen eine unentdeckte touristische Goldgrube besitzen......
Na ja ! In 2 Wochen bin ich ja trotzdem wieder im Norden und werde froh darüber sein das meine Kiddies mir schon einmal 200 Euro "eingespart" haben. Das reicht auf alle Fälle schon einmal für die Stromrechnung!

Viele Grüße
Reimund
Hallo,
hier zur Information die Preisliste im Legoland ( für die. die es nicht glauben wollen):
http://www.lego.com/legoland/billund/Tickets/default.asp?locale=1031
Komisch, ich kann hier kein Familienangebot finden. Wo doch fast nur Familien die Besucher sind. Da könnte Legoland sich mal was einfallen lassen.
Michaela
hier zur Information die Preisliste im Legoland ( für die. die es nicht glauben wollen):
http://www.lego.com/legoland/billund/Tickets/default.asp?locale=1031
Komisch, ich kann hier kein Familienangebot finden. Wo doch fast nur Familien die Besucher sind. Da könnte Legoland sich mal was einfallen lassen.
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
-
- Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.06.2004, 14:15
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich war das erste Mal ca. 1991 im Legoland.
Damals gab es einen moderaten Eintritt in dem die Fahrten nicht enthalten waren. Zusätzlich konnte man sich dann bei Bedarf eine "kørekart" für 6 oder mehr Fahrten kaufen.
Als ich nach etwa 5 Jahren wieder dort war war der Eintritt erheblich gestiegen, dafür war die Nutzung der Fahraktivitäten inbegriffen.
Da für mich aber die Legobauten (und die Spielzeugausstellung) den Höhepunkt ausmachen, bin ich seitdem nicht wieder hingefahren und ich begnüge mich mit dem Betrachten der alten Fotos
Damals gab es einen moderaten Eintritt in dem die Fahrten nicht enthalten waren. Zusätzlich konnte man sich dann bei Bedarf eine "kørekart" für 6 oder mehr Fahrten kaufen.
Als ich nach etwa 5 Jahren wieder dort war war der Eintritt erheblich gestiegen, dafür war die Nutzung der Fahraktivitäten inbegriffen.
Da für mich aber die Legobauten (und die Spielzeugausstellung) den Höhepunkt ausmachen, bin ich seitdem nicht wieder hingefahren und ich begnüge mich mit dem Betrachten der alten Fotos
...Citrus-Motte
Wir waren bis jetzt immer wieder im Legoland Billund wenn wir auf Fanoe Urlaub gemacht haben. Dabei war das Miniland immer das Größte!!
Ich erinnere mich immer noch gerne an die Worte meiner Freundin mit der ich 1999 das erste mal dort war (sie war schon viele Jahre zuvor mit Ihrer Familie stets in Dänemark): "ein Gesicht wie ein kleines Kind"
Ich war begeistert!!! Und für was für einen Mist gibt man sonst einen Haufen Geld aus ....
Gruß aus Regensburg,
Tom
(wir werden auch dieses Jahr wieder in´s Legoland fahren - auch weil wir ein befreundetes Pärchen dabei haben die noch nie in Dänemark waren)
Ich erinnere mich immer noch gerne an die Worte meiner Freundin mit der ich 1999 das erste mal dort war (sie war schon viele Jahre zuvor mit Ihrer Familie stets in Dänemark): "ein Gesicht wie ein kleines Kind"
Ich war begeistert!!! Und für was für einen Mist gibt man sonst einen Haufen Geld aus ....
Gruß aus Regensburg,
Tom
(wir werden auch dieses Jahr wieder in´s Legoland fahren - auch weil wir ein befreundetes Pärchen dabei haben die noch nie in Dänemark waren)