Deutsch-Daenen und die anstehenden Wahlen in D?!
Deutsch-Daenen und die anstehenden Wahlen in D?!
Hallo,
hier mal ne Frage an alle Deutschen die in Daenemark leben. Wie ihr sicher alle mit bekommen hab stehen im September wieder Wahlen in Deutschland an. Werdet ihr gebrauch von eurem Wahlrecht machen oder habt ihr eher die Einstellung, das geht mich alles gar nichts mehr an,die sollen dort doch machen was sie wollen?
Mich interessiert eure Einstellung dazu sehr.
Ich persoenlich konnte mich noch zu keiner Entscheidung durch ringen, ob oder nicht.
Hilsen
Ulrike
hier mal ne Frage an alle Deutschen die in Daenemark leben. Wie ihr sicher alle mit bekommen hab stehen im September wieder Wahlen in Deutschland an. Werdet ihr gebrauch von eurem Wahlrecht machen oder habt ihr eher die Einstellung, das geht mich alles gar nichts mehr an,die sollen dort doch machen was sie wollen?
Mich interessiert eure Einstellung dazu sehr.
Ich persoenlich konnte mich noch zu keiner Entscheidung durch ringen, ob oder nicht.
Hilsen
Ulrike
Hej Ulrike!
Das überlege ich mir fast jedesmal auf den Auslands-Mailinglistenm auf neue, und immer wieder komme ich zu dem Schluß, daß ich keine Berechtigung mehr habe, dort mitzuwählen, wo ich nicht mehr lebe.
Eine Schande hingegen ist es m.E., daß wir Ausländer (oder die in der BRD) nicht berechtigt sind, die Geschicke des Staates, in dem wir leben, mitzubestimmen, allenfalls eben auf kommunaler Ebene.
Aber die Steuerpolitik oder Schulpolitik haben doch auch Einfluß auf das Leben meiner Kinder und mein eigenes, und auch in der Außenpolitik möchte ich gern mitreden können, man denke nur an den Irak-Krieg.
Dann aber dort, wo ich auch die Auswirkungen direkt spüre.
Tja, ich formuliere es nicht so wie Du - was "die dort machen", geht mich sehr wohl noch etwas an, aber ich denke wie gesagt, anders als die dortigen Wahlberechtigten.
Gruß in die "Nachbarschaft" - Ursel, DK
Das überlege ich mir fast jedesmal auf den Auslands-Mailinglistenm auf neue, und immer wieder komme ich zu dem Schluß, daß ich keine Berechtigung mehr habe, dort mitzuwählen, wo ich nicht mehr lebe.
Eine Schande hingegen ist es m.E., daß wir Ausländer (oder die in der BRD) nicht berechtigt sind, die Geschicke des Staates, in dem wir leben, mitzubestimmen, allenfalls eben auf kommunaler Ebene.
Aber die Steuerpolitik oder Schulpolitik haben doch auch Einfluß auf das Leben meiner Kinder und mein eigenes, und auch in der Außenpolitik möchte ich gern mitreden können, man denke nur an den Irak-Krieg.
Dann aber dort, wo ich auch die Auswirkungen direkt spüre.
Tja, ich formuliere es nicht so wie Du - was "die dort machen", geht mich sehr wohl noch etwas an, aber ich denke wie gesagt, anders als die dortigen Wahlberechtigten.
Gruß in die "Nachbarschaft" - Ursel, DK
Hej Joke
Wahlen ? Welche Wahlen ? Wer wählt ? Wo ? Wann ? Wieso ?
Ach sooo ... die Deutschland-Wiederbelebungswahl. Hoffentlich kommt nicht wieder eine Flutkatastrophe dazwischen. Oder ein Erdbeben. Oder ein Attentat. Oder ein Wunder ?!?
So lange bin ich zwar noch nicht weg aus DE, aber irgendwie ist die einzige Frage, die mich bei der Wahl noch interessiert: "Welche Partei macht am schnellsten Gelder für eine Brücke zwischen Fehmarn und Lolland locker ?" Alles andere sind nur valgløfter, die von der (sich) versprechenden Partei nicht eingehalten, von der Gegenpartei als demokratiegefährdend angeprangert und vom armen Bürger ausgebadet werden müssen.
Ich denke, die daheim gebliebenen Bürger werden es dieses mal sicher selber gut machen. Zumindest eine große Koalition sollte auch ohne meine Stimme drin sein, oder ?
Und es gibt noch ein anderes Problem ... so wie ich mich kenne, vergesse ich bestimmt wieder, die Briefwahlunterlagen rechtzeitig abzuschicken.
Nun ja, jetzt habe ich dir zwar eher meine Meinung zu den Parteien in DE mitgeteilt, aber im Prinzip spiegelt das ja auch meine Wahleinstellung wieder.
Hilsner
Stefan
Wahlen ? Welche Wahlen ? Wer wählt ? Wo ? Wann ? Wieso ?
Ach sooo ... die Deutschland-Wiederbelebungswahl. Hoffentlich kommt nicht wieder eine Flutkatastrophe dazwischen. Oder ein Erdbeben. Oder ein Attentat. Oder ein Wunder ?!?
So lange bin ich zwar noch nicht weg aus DE, aber irgendwie ist die einzige Frage, die mich bei der Wahl noch interessiert: "Welche Partei macht am schnellsten Gelder für eine Brücke zwischen Fehmarn und Lolland locker ?" Alles andere sind nur valgløfter, die von der (sich) versprechenden Partei nicht eingehalten, von der Gegenpartei als demokratiegefährdend angeprangert und vom armen Bürger ausgebadet werden müssen.
Ich denke, die daheim gebliebenen Bürger werden es dieses mal sicher selber gut machen. Zumindest eine große Koalition sollte auch ohne meine Stimme drin sein, oder ?
Und es gibt noch ein anderes Problem ... so wie ich mich kenne, vergesse ich bestimmt wieder, die Briefwahlunterlagen rechtzeitig abzuschicken.
Nun ja, jetzt habe ich dir zwar eher meine Meinung zu den Parteien in DE mitgeteilt, aber im Prinzip spiegelt das ja auch meine Wahleinstellung wieder.
Hilsner
Stefan
Ich würde auch lieber in DK wählen als in D, soweit gehts mir wie Ursel, aber diese Frage stellt sich nicht.
Ich nehme allerdings stark anteil an den Entwicklungen in D, und würde mir besseres Gedeihen sehr wünschen. Deshalb werde ich meine Stimme wohl abgeben - vorausgesetzt ich kann mein Misstrauen gegen gewisse bürgerliche Millieus unterdrücken.
Gruss Michael
Ich nehme allerdings stark anteil an den Entwicklungen in D, und würde mir besseres Gedeihen sehr wünschen. Deshalb werde ich meine Stimme wohl abgeben - vorausgesetzt ich kann mein Misstrauen gegen gewisse bürgerliche Millieus unterdrücken.
Gruss Michael