Passiv-"S" ohne Passiv
Passiv-"S" ohne Passiv
Mir fallen immer wieder mal dänische Verben auf, die anscheinend in der Passiv-Form verwendet werden, auch wenn kein passiver Satzbau vorliegt. Im Moment fallen mir zwei Beispiele ein:
"at slås" = sich prügeln
"at omgås" = mit jemandem auskommen, Kontakt pflegen
Was hat es denn mit dieser eigentümlichen Konstruktion auf sich?
-- Martin
"at slås" = sich prügeln
"at omgås" = mit jemandem auskommen, Kontakt pflegen
Was hat es denn mit dieser eigentümlichen Konstruktion auf sich?
-- Martin
Auch: at ses - sich sehen...
Es gibt aber auch nicht-reflexive Formen wie det lykkedes - es gelang, und reflexive Formen ohne das s-Suffix, sich kratzen, sich melden kann man nicht mit kradses/kløes oder meldes übersetzen.
Das s-Suffix ist nicht nur Passiv, sondern eine Deponentialform, die noch weitere Verwendung findet. Regeln dafür kenne ich nicht, man muss die Formen lernen.
Es gibt aber auch nicht-reflexive Formen wie det lykkedes - es gelang, und reflexive Formen ohne das s-Suffix, sich kratzen, sich melden kann man nicht mit kradses/kløes oder meldes übersetzen.
Das s-Suffix ist nicht nur Passiv, sondern eine Deponentialform, die noch weitere Verwendung findet. Regeln dafür kenne ich nicht, man muss die Formen lernen.
Hej Danebod und alle hier,
Deponenzien stehen im Passiv, also passivische Form mit aktiver Bedeutung, sie stehen also in Nachschlagewerken mit der s-Form, während einfaches Passiv nicht in der s-Form aufgenommen ist. Beispiel:
se wie ses stehen beide drin, während z.B. tale ( passiv tales) nur unter tale zu finden ist.
Ich kenne folgende Deponenzien: synes, slås, ses, mindes, lykkes og mislykkes, længes, omgås ... hätte aber gerne noch mehr darüber gewußt. Mødes ist, soweit ich weiß, kein Deponens.
Schöne Grüße
Günter
Deponenzien stehen im Passiv, also passivische Form mit aktiver Bedeutung, sie stehen also in Nachschlagewerken mit der s-Form, während einfaches Passiv nicht in der s-Form aufgenommen ist. Beispiel:
se wie ses stehen beide drin, während z.B. tale ( passiv tales) nur unter tale zu finden ist.
Ich kenne folgende Deponenzien: synes, slås, ses, mindes, lykkes og mislykkes, længes, omgås ... hätte aber gerne noch mehr darüber gewußt. Mødes ist, soweit ich weiß, kein Deponens.
Schöne Grüße
Günter
Ein Punkt fiel mir eben noch ein: In manchen Fälle können die Formen mit s-Suffix nicht durch die sonst mögliche Alternative mit dem Hilfsverb blive ersetzt werden, bzw. wenn sie es können, ändert sich der Sinn.
Gar nicht gehen:
At tygges - at blive tygget (hat nichts mit at tygge = kauen zu tun, sondern ist mit hochdeutsch deuchen, plattdeutsch düchen verwandt, Bedeutung wie at synes)
At lykkes - at blive lykket
At synes - at blive synet (na gut, z.B.Autos kann das passieren...)
At længes - at blive længet
Den Sinn ändern:
At ses - at blive set
At mødes - at blive mødt
At slås - at blive slået
At mindes - at blive mindet
At omgås - at blive omgået
Gar nicht gehen:
At tygges - at blive tygget (hat nichts mit at tygge = kauen zu tun, sondern ist mit hochdeutsch deuchen, plattdeutsch düchen verwandt, Bedeutung wie at synes)
At lykkes - at blive lykket
At synes - at blive synet (na gut, z.B.Autos kann das passieren...)
At længes - at blive længet
Den Sinn ändern:
At ses - at blive set
At mødes - at blive mødt
At slås - at blive slået
At mindes - at blive mindet
At omgås - at blive omgået