dänsische Strafzettel

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
StefanD

dänsische Strafzettel

Beitrag von StefanD »

Hallo zusammen,

wir haben mal wieder ein Problem: Wir haben ja unsere Autos noch nicht umgemeldet, da man ja ein Jahr mit dt. Kennzeichen fahren darf. Heute waren wir einkaufen und haben vergessen (nein, wir haben es einfach nicht gewusst!!) eine Parkscheibe einzulegen (das ist ja nun mal in DTL. auch nicht üblich, dass man auf einem Kundenparkplatz eine Parkscheibe braucht). Na jedenfalls kostet das 510Kronen :shock: - in Worten: fünfhundertzehn dänische Kronen - femhunderteogti danske kroner - das halte ich für eine Unverschämtheit, da wir ja eigentlich nicht mal richtig falsch geparkt haben. :x

Meine Frage ist: Da unsere Autos ja noch in Dtl. registriert sind, müssen wir den Strafzettel zahlen?? Gibt es da ein Abkommen zwischen DK und Dtl?? Weiss das jemand??

vielen Dank für Eure Hilfe
Stefan
andi

Beitrag von andi »

Hej Stefan
Guckst Du hier : http://www.dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3933&highlight=strafzettel

Ich hab bis heute nichts bekommen......

Hilsen Andi :mrgreen:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

andere Länder, andere (Un)Sitten.

In Deutschland versuchen die Geschäftsleute mit allen Tricks die Leute möglichst lange im Geschäft zu halten, damit sie möglichst viel Geld ausgeben.
Innenstadtgeschäfte locken sogar mit der Rückerstattung der Parkgebühren.

In DK versucht man offensichtlich die Kunden möglichst schnell wieder los zu werden, in dem man die Parkzeit begrenzt.
Schwachsinn!
Oder will man so erreichen das die vorhandenen Parkplätze von möglichst vielen Kunden genutzt werden ?

Hiermit oute ich mich öffentlich als notorischer Falschparker, da mir bisher auch nicht bekannt war das auf dänischen Kundenparkplätzen eine Parkscheibe benötigt wird.
(Warscheinlich entspricht die deutsche Parkscheibe auch nicht den lokalen Vorschriften und ist nützt demnach auch nichts) :mrgreen:

Als Wiederholungstäter werde ich also demnächst mit einem Einreiseverbot, Fahrzeugkonfiszierung oder Inhaftierung rechnen müssen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hilsen
Reimund
lailadk

Parken

Beitrag von lailadk »

Ich habe mit meinem Deutschen Wagen im Kopenhagen geparkt und hatte keinen Zettel am Automaten gezogen, wir haben erst nicht bezahlt weil ich dachte das ich im recht war! am ende haben wir 1100DKr. bezahlt , die haben gleich einen Deutschen Anwalt damit beauftragt, ich würde nicht auf Risiko gehen .
Ist aber nur meine Erfahrung.
Lieben Weihnachtsgruß aus Hamburg von Laila
sv

Beitrag von sv »

Hej Stefan

Meine Mutter hat bei ihrem letzten Besuch bei uns - der Landessprache nicht mächtig - trotz geschiebener Aufforderung auch keine P-Scheibe eingelegt und sollte 510kr. bezahlen. So wollte es jedenfalls die private Parkplatzbetreibergesellschaft.

Bei einem Anruf bei der Gesellschaft hieß es dann sinngemäß: Naja, ich weiß jetzt gar nicht, ob es in Deutschland auch verfolgt wird, aber für die 500kr., das lohnt doch kaum den Aufwand.

Und sie hat die letzten 3 Monate auch nix mehr vom ihrem ersten dänischen Knöllchen gehört 8)

Hilsner
Stefan
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

In Dänemark laufen die Uhren in die gleiche Richtung.....

Also eine deutsche Parkscheibe tut´s da alle mal...... :wink:
StefanD

Beitrag von StefanD »

Also ich frag mich ein bisschen, was es kostet, wenn man beim Parken wirklich jemand behindert hat oder so --> das kann ja schnell mal den Restwert des Autos überschreiten :D :D

Grüße
Stefan
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Stefan!
Bei den Abgaben in DK nicht so leicht :mrgreen: :mrgreen:

(Übrigens sind nicht generell alle Kundenparkplätze parkscheibenpflichtig; man muß halt schauen, welche Schilder da stehen.)

Gruß Ursel, DK
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

reimund1012 hat geschrieben:In DK versucht man offensichtlich die Kunden möglichst schnell wieder los zu werden, in dem man die Parkzeit begrenzt.
Schwachsinn!
Oder will man so erreichen das die vorhandenen Parkplätze von möglichst vielen Kunden genutzt werden ?
Nein, man versucht einfach die Kundenparkplätze für die Kunden zur verfügung zu stellen. Wenn die Parkzeit auf zwei Stunden begrentzt ist, dann ist das ja normalerweise kein Problemm für die Kunden. Es kann aber verhindern, daß die Angestellten, die bei den anderen Firmen in der Straße arbeiten, ihre Autos dort den ganzen Tag abstellen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Reimund,

(Warscheinlich entspricht die deutsche Parkscheibe auch nicht den lokalen Vorschriften und ist nützt demnach auch nichts)

Ist genau anders herum. Ich fahre hier mit einer dänischen Parkscheibe (weil wir ja die durchsichtigen für die Windschutzscheibe hier in D nicht hinbekommen), und genau die ist nicht für die Deutsche Politesse zugelassen.
Fehlt die 24-Stunden Skala und die Größe ist wohl auch nicht normgerecht.

Hils
Dieter
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nach den Regeln muß die Parkscheibe die Zulassung des Autos entsprechen. Also, wenn das Auto in D zugelassen ist, dann muß man eine Deutsche Parkscheibe haben, ist das Auto in DK zugelassen, muß man ein DK Parkscheibe benutzen. Egal in welches Land man fährt.

Genau so gilt, wenn man mit DK Nummern fährt, muß man auch in D kein Erste-Hilfe Kasten haben, weil das in DK nicht vorgeschrieben ist, und D verpflichtet ist, dänische Autos nach den hier geltenden Regeln zu akzeptieren.

Oder ein anderes Beispeil. Autos die in F zugelassen sind, dürfen auch in D mit gelbe Scheinwerfer fahren.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sv

Beitrag von sv »

Hej Lars
ljhelbo hat geschrieben:Nach den Regeln muß die Parkscheibe die Zulassung des Autos entsprechen. Also, wenn das Auto in D zugelassen ist, dann muß man eine Deutsche Parkscheibe haben
Das kann nicht ganz richtig sein. Ich habe einen Wagen aus DE mit DK Kennzeichen und einer DE Parkscheibe. Also entweder sind Politessen in DK toleranter als Dieter's Deutsche oder es muß noch eine andere Erklärung geben.
ljhelbo hat geschrieben:Autos die in F zugelassen sind, dürfen auch in D mit gelbe Scheinwerfer fahren.
In DE fahren auch Autos mit gelbem Scheinwerferlicht und deutschen Kennzeichen rum. Die müssen ja auch irgendwie durch den TÜV gekommen sein. In DK habe ich auch schon viele Fahrzeuge mit DK Kennzeichen gesehen, bei denen das Bremslicht auf amerikanische Art geblinkt hat. Es scheint also auch hier irgendwie anders zu gehen.

Sollte Europa wirklich zusammenwachsen :shock:

Hilsner
Stefan
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hihi, Stefan, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Gehört Amerika jetzt auch schon uz Europa??? :P

Nicht ernstzunehmende Grüße - Ursel, DK
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

sv hat geschrieben: Das kann nicht ganz richtig sein. Ich habe einen Wagen aus DE mit DK Kennzeichen und einer DE Parkscheibe. Also entweder sind Politessen in DK toleranter als Dieter's Deutsche oder es muß noch eine andere Erklärung geben.
Ich schrieb ja auch "nach den Regeln", ob das immer geahndet wird ist natürlich eine andere Sache.

Der Punkt ist aber, wenn ein Auto aus DK in D ohne Verbandkasten fährt, dann kann die Polizei nicht einschreiten, weil das in DK nicht vorgeschrieben ist. Das heßt ja aber auch nicht, daß sie immer eingreifen, wenn der Verbandkasten in ein D Aito fehlt - aber sie könnten es.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sv

Beitrag von sv »

Ursel hat geschrieben:Hihi, Stefan, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Gehört Amerika jetzt auch schon uz Europa???
Oh, nee, DAS wollte ich Europa nun auch wieder nicht antun :oops:
Antworten