Mal 'ne Frage an die dänischen Muttersprachler (oder andere, die die Antwort kennen):
Das Wort "guttermand" (Prachtkerl) klingt für mich so sehr undänisch. Weiß jemand wo der Begriff herkommt ? Oder ist er einfach sooo alt, daß er nicht in mein zeitliches Sprachbild paßt ?
*************************
Et spørgsmål til alle med dansk som modersmål (eller andre, som kender svaret):
”Guttermand” lyder bare så u-dansk. Er der én der ved, hvor ordet kommer fra ? Eller er det simpelthen så gammel, at det ikke passer i mit nutidige sprogbillede ?
Hilsner
Stefan
Wo kommt denn der "guttermand" her ?
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Wie SEHR viele ältere dänische Wörter stammt dieses auch aus dem Deutschen - es heißt einfach "ein guter Mann".
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Lars
dachte ich es mir doch ...
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort.
Hilsner
Stefan
dachte ich es mir doch ...
Es hat mich nur ein wenig verwundert, daß "en gut" ja wohl auch in diesem Zusammenhang zu sehen ist, "gut" aber vom Wortursprung her offensichtlich nicht viel mit den deutschen Worten "Mann" oder "Kerl" zu tun hatljhelbo hat geschrieben:Wie SEHR viele ältere dänische Wörter stammt dieses auch aus dem Deutschen - es heißt einfach "ein guter Mann".

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort.
Hilsner
Stefan