Dänisch Selbststudium - suche Erfahrungen

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Antworten
Lille And
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2006, 22:37
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Dänisch Selbststudium - suche Erfahrungen

Beitrag von Lille And »

Hallo erstmal!

Ich würde gerne dänisch lernen und habe mich schon mal hier im Forum umgeschaut und einige interessante Links zu diesem Thema gefunden.
Besonders interessant fand ich [url=http://www.speakdanish.dk/]diesen Link[/url]
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem "Selbstlernprogramm" gemacht? Lohnt sich die Investition? Oder gibt es bessere Programme?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Lille And
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Ich hab vor nem Jahr mit nem dem Buch ASSIMIL - Dänisch ohne Mühe gelernt. Hab mir dann die Vokabeln von jeder Lektion in den Vokabeltrainer gegeben und kenn die heute noch. Sind etwa 2500 Vokabeln.

Das Buch ist gut, aber nicht unbedingt empfehlenswert, da die dazugehörige HörCD 80,- Euro kostet.

Dann hab ich mir bei skanbog.de von Hans Christian Anderson ein
Märchenbuch auf Dänisch bestellt. Das liest sich auch sehr schön und
die meisten Vokabeln kannte ich, die die ich nicht kannte hab ich dann, nachdem ich mir einen kleines Fremdwörterbuch gekauft habe,
in meinen Vokabeltrainer eingegeben und gelernt.

Nachdem ich das Buch durchgelesen hatte, hab ich mir ASSIMILION
(kann sein, daß ich das jetzt falsch geschrieben habe) von Tolkien
auf Dänisch geholt ... hehe .. und da wurde mir dann gleich aufgezeigt,
daß ich noch sehr viel zu lernen habe.

Denn da stehen ne ganze Menge Fremdwörter drin, die nicht in meinem
kleinen Nachschlagwörterbuch von Langenscheidt dringstanden.
Deshalb würd ich auch dazu raten, daß wenn man sich ein
Fremdwörterbuch holt man das größte und damit auch teuerste
bei gyldendal bestellt. Nichts nerft mehr als das Wort nicht zu finden.

Im Moment hör ich mich innerhalb meiner Umgebung nach nem
Deutsch Dänisch Sprachaustausch (im Tandem Verfahren) um.

Desweiteren lade ich mir Filme in dänischer Sprache herum.
Vornehmlich Wald Disney Kinderfilme, weil man da in die glückliche
Lage versetzt wird die Sprache zu erkennen.
Bei Nichtkinderfilmen ist das schwieriger, da die Schauspieler schneller sprechen und manchmal mit Slang.

Ich weiß nicht genau warum ich dänisch lernen wollte, aber irgendwie klingt die Sprache witzig und das Verhalten der Dänen ist auch irgendwie eigensinnig und interessant.
(Das merk ich besonders, wenn ich ein Buch bestelle und das dann nach 6 Wochen bei mir eingeht. Man hat immer das Gefühl - im positiven Sinne - nicht so ganz ernst genommen zu werden. Vielleicht mein ich damit was anderes, aber ich kanns nicht so ganz ausdrücken.)
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Also was ich da gesehen habe auf der Website fand ich schon recht gut.

Ich weiß nur nicht wie umfassend diese 10 Tage noch sein werden.

Auch glaub ich nicht, daß man überhaupt innerhalb von 10 Tagen einen umfassenden Einblick in die dänische Sprache kriegen kann.

An meinem Buch hab ich 3 Monate gesessen bis ich die Vokabeln kannte und die Sätze verstanden habe und ich übe hin und wieder die Lektionen heute noch, damit sich das Wissen setzt.

Diese Art des Lernens find ich ja generell recht gut. Ich Zweifel jedoch an der Menge der vermittelten Vokabeln. Vielleicht kaufst de ja die Katze im Sack.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Sprachen lernen mit dem Internet

Beitrag von Vilmy »

Versuch es doch einmal mit www.irsam.dk oder www.irsam.de.

Dort kann man Grundlagen der deutschen und dänischen Sprache gratis ausprobieren, Wörterbücher finden und vieles mehr.
Gruss,
Vilmy
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Lille And,
schau mal hier:
http://dk-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4884
hilsen
Ulli
Lille And
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 09.01.2006, 22:37
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille And »

Ulli - den Link habe ich mir selbstverständlich durchgelesen bevor ich meinen Thread eröffnet habe.
Ist ja alles schön und gut was man so findet, nur suche ich Erfahrungen mit diesen Programmen/Büchern/sonstigem
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej Lille And,
Du hast es schon auf den Punkt gebracht.
"Ist ja alles schön und gut was man so findet..."
Es geht nichts über das Lernen in der Gruppe.
Meines Erachtens sind zumindest die kostenlosen Lernprogramme als zusätzliche Hilfe gut zu gebrauchen. Dafür reichen Irsam und Co. völlig aus. Darüber hinaus ist "Logos conjugator verben" sehr hilfreich.
Nicht zu vergessen das Lern- und Übungsbuch von A. Jöhnk.
Letztendlich kommt es auch darauf an wie intensiv Du dänisch lernen willst, und ob Du genügend Möglichkeiten hast, das Gelernte anzubringen. Das beste und intensivste Lernen bringt nichts, wenn das dauerhafte Sprachtraining fehlt.
Gruß
Ulli