Sie befragen dazu Menschen hierzulande i nEinkaufszentren etc.
ich geb edie Frage mal gerne an Euch weiter - es geht NICHT um die Diskussion, was richtig und falsch war, wer Recht hat und wer nicht - dazu haben wir inzwischen schon einige Threads.
es geht darum: Was haben wir gelernt aus alledem?
Ich fange mal gerne mit mir an:
1. daß die 2 großen Kulturgebiete noch viel zu wenig von dem anderen wissen. Die Muslims (bes. die nicht hier ansässigen) ahnen nichts von dänischer Pressefreiheit + Demokratie, dänischem Humor und dänischer Religionsauffassung - die Dänen ahnen nichts von den Empfindlichkeiten der Muslims, ihrer Einsatzbereitschaft und den Machtstrukturen, von denen die Muslims eben auf andere schließen.
2. Die hier lebenden Muslims sind weitgehend so friedfertig wie Dänen oder Deutschen, die hier leben. Auch durch Provokation lassen sie sich nicht zu unüberlegten Aktionen hinreißen.
Das Mit- oderwenigstens Nebeneinander funktioniert vielleicht doch besser als die vielen negativen meldungen uns glauben machen wollen!

3. irgendwie wurde ich daran erinnert, wie eben Diktaturen funktionieren: falsche Darstellungen, Feindbilder, die auf Unwahrheiten beruhen und eine Menschenmasse, die zum größten Teil warum auch immer uninformiert ist und sich eben auch kaum schlauer machen kann - schon hat man ein potential der Gewalt, das sich leichtmanipulieren läßt - zu jeder Zeit und überall ist das möglich!
Und was sagt Ihr?
Gruß Ursel, DK