Hej
Bin trotz Suchfunktion im Forum ratlos. Ich hoffe, ihr könnt weiterhelfen.
Wenn ich einen Saisonjob (befristet, ca. halbes Jahr) annehme, zahle ich ja in DK Steuern. Das heißt ich melde mich beim dänischen Finanzamt an.
Wie verhält sich alles andere wie z.B. CPR-Nr., Aufenthaltsgenehmigung und muss ich mich für diesen Zeitraum beim dänischen Einwohnermeldeamt melden?
(Das ich für diesen Zeitraum mein Auto nicht ummelden muss weiß ich bereits, habe das Antrags-Formular der Politi)
Ich habe hier schon mal etwas ähnliches gelesen, nur sind die individuellen Fälle doch oft sehr unterschiedlich.
Ich freue mich, wie immer, über eure Antworten.
Hilsen
Sanni
Saisonjob
Aufenthaltskarte
Hej,
kommt darauf an, wo du wohnst. Du zahlst Steuern, ow du arbeitest, und bist krankenversichert, wo du wohnst (also automatisch, wenn du in DK wohnst, selbst versichert & selbst zahlend, wenn du in D wohnst).
Wenn du in DK wohnst, brauchst du eine CPR Nummer und natürlich eine Adresse in DK. Wenn du dich in DK länger als drei Monate aufhältst, brauchst du auch eine Aufthaltskarte/-genehmigung.
Gruss, vilmy
kommt darauf an, wo du wohnst. Du zahlst Steuern, ow du arbeitest, und bist krankenversichert, wo du wohnst (also automatisch, wenn du in DK wohnst, selbst versichert & selbst zahlend, wenn du in D wohnst).
Wenn du in DK wohnst, brauchst du eine CPR Nummer und natürlich eine Adresse in DK. Wenn du dich in DK länger als drei Monate aufhältst, brauchst du auch eine Aufthaltskarte/-genehmigung.
Gruss, vilmy
Hej,
das stimmt leider nicht ganz. Wenn Du in Dk arbeitest und in DE wohnst - also mindestens 1 mal pro Woche da bist - bist Du Grenzgänger.
Die Krankenversicherung wird dann ganz normal in DK bezahlt, aber Du erhälst eine (modifizierte) deutsche Versichertenkarte.
Steuern ist natürlich richtig, die werden da gezahlt wo gearbeitet wird.
Venlig hilsen
Michael
das stimmt leider nicht ganz. Wenn Du in Dk arbeitest und in DE wohnst - also mindestens 1 mal pro Woche da bist - bist Du Grenzgänger.
Die Krankenversicherung wird dann ganz normal in DK bezahlt, aber Du erhälst eine (modifizierte) deutsche Versichertenkarte.
Steuern ist natürlich richtig, die werden da gezahlt wo gearbeitet wird.
Venlig hilsen
Michael