Auslandskrankenversicherung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
linkinpark

Auslandskrankenversicherung

Beitrag von linkinpark »

...
Zuletzt geändert von linkinpark am 03.08.2006, 09:53, insgesamt 7-mal geändert.
pusselchen
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 06.07.2005, 21:28

Beitrag von pusselchen »

Also meines Wissens gilt eine "normale" in Deutschland abgeschlossene Auslandsreisekrankenversicherung längstens für einen Aufenthalt von 100 Tagen am Stück :!: :?: :?: :idea:

Insofern brauchst Du was Anderes :!:
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Krankenversicherung

Beitrag von Vilmy »

Wenn du in Dänemark einen Arbeitsvertrag und eine CPR Nummer bekommst, bist du auch krankenversichert.

Wenn du allerdings schwarz arbeitest, dann gilt deine deutsche Krankenversicherung (wenn man einen deutschen Wohnsitz behält z.B. bei den Eltern und weiter in Deutschland bezahlt, ist das kein Problem). Wenn du in DK ohne Vertrag arbeitest und keine deutschen Wohnsitz mehr hast, dann bist du nicht versichert.

Zwe Wohnsitze (zwei erste Wohnsitze) sind auch kein Problem; jder der Wohnsitze ist Erstwohnsitz im Auge des jeweiligen Staates. Wenn man allerdings Immobilien besitzt, ist dies teuer, aber als Au pair wird dich das ja nicht belasten...

Viel Spass, vilmy
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

@Pusselchen:
Für Dänemark braucht keinE EU-BürgerIn eine extra Reisekrankenversicherung, da die gesetzliche Krankenversicherung bei einem Urlaubsaufenthalt, der nicht länger als 100 Tage am Stück dauert, die Leistungen bezahlt.

Cornelia
pusselchen
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 06.07.2005, 21:28

Beitrag von pusselchen »

[quote="DrTyskland"]@Pusselchen:
Für Dänemark braucht [b]keinE EU-BürgerIn[/b] eine extra [b]Reisekrankenversicherung[/b], da die gesetzliche Krankenversicherung bei einem [b]Urlaubs[/b]aufenthalt, der nicht länger als 100 Tage am Stück dauert, die Leistungen bezahlt.

Cornelia[/quote]

Das ist so nicht ganz richtig. In der gesetzlichen KV ist der Rücktransport im Krankheitsfall NICHT enthalten :!: :!: :!:
Daher ist ´ne private AKV für ein paar EURO eben so sinnvoll :!:
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Also ich rechne wirklich nicht damit, dass ich in Urlaub fahre und dann SO krank werde, dass nicht mehr normal zurückreisen kann, UND es mir noch wichtig ist, in Deutschland und nicht in Dänemark im Krankenhaus zu liegen. (Der medizinische Standard wird ähnlich sein.)

Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen Null, find ich.

Aber wenn s beruhigt... :wink:

Cornelia
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

DrTyskland hat geschrieben:Also ich rechne wirklich nicht damit, dass ich in Urlaub fahre und dann SO krank werde, dass nicht mehr normal zurückreisen kann, UND es mir noch wichtig ist, in Deutschland und nicht in Dänemark im Krankenhaus zu liegen. (Der medizinische Standard wird ähnlich sein.)

Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen Null, find ich.

Aber wenn s beruhigt... :wink:

Cornelia
Du bist aber eingenommen von dir.... :mrgreen:
Ich schließe auch jedes Jahr eine zusätzliche Krankenversicherung ab. Schließlich weiß ich nicht, was kommt. Vielleicht wird eins meiner Kiddis schwer krank oder so ein bescheuerter Deutscher kachelt mir ins Auto, oder, oder...
Und ich habe nur 14 Tage Urlaub. Da bin ich dann doch lieber auf der sichern Seite....
Vorallem, wo der dämliche deutsche Staat immer mehr zusammenstreicht...nee, nee...
Torsten
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

@ semmel: Wie meinst du das, ich bin eingenommen von mir?? :o

Also, wenn ich so schwer krank werde/verletzt bin, dass ich nicht selbst zurückreisen kann, dann ist ein Krankenhaus in DK völlig okay! Wir lieben ja das Land oder nicht??

Was anderes ist es, wenn ich z.B. in den Kongo reisen würde, ne!

Cornelia

P.S.: 14 Tage Urlaub - das ist hart! Aber was bedeutet das bzgl. Auslandsreiseversicherung?
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Das ist jetzt nicht böse gemeint... :wink:
Aber wir haben nun mal nur 14 Tage Urlaub. Danach muß meine Frau wieder arbeiten.
Sicher, mich würde es nicht stören, in irgendeinem Krankenhaus von DK zu liegen. Ich liebe dieses Land auch, aber der Arbeitgeber meiner Frau würde doch gleich mit der Kündigung drohen, wenn sie nicht wieder pünktlich auf Arbeit ist. Leider ist das so in dem Sch***Deutschland.
Aber im Gegenzug ist der zu blöd pünktlich Lohn zu zahlen...
Torsten
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Das Leben ist ne Zumutung, sach ich immer. :wink:

Genießt eure 14 Tage schön! Bin sicher, wird alles im grünen Bereich sein.

Cornelia
Zuletzt geändert von DrTyskland am 25.05.2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Cornelia
Wir werden die 14 Tage Urlaub auf jeden Fall genießen... :wink: :mrgreen: ist ja schließlich mein Lieblingsland.
Aber weißt du immer vorher, was passiert? Ich leider nicht. :oops:
Torsten
cobra1

Beitrag von cobra1 »

Hallo semmel


Was hat dein :mrgreen: Gejammer über Deutschland und deutsche mit der gestellten Frage zu tun. :?: :?: :?:

semmell hat Folgendes geschrieben:

aber der Arbeitgeber meiner Frau würde doch gleich mit der Kündigung drohen, wenn sie nicht wieder pünktlich auf Arbeit ist. Leider ist das so in dem Sch***Deutschland.
Aber im Gegenzug ist der zu blöd pünktlich Lohn zu zahlen...
_________________
Torsten

ein bescheuerter Deutscher kachelt mir ins Auto, oder, oder...
Und ich habe nur 14 Tage Urlaub. Da bin ich dann doch lieber auf der sichern Seite....
Vorallem, wo der dämliche deutsche Staat immer mehr zusammenstreicht...nee, nee...
_________________
Torsten

Gruß

Cobra

PS.Hättest Du :mrgreen: schon vor 1989 Urlaub in Dänemark machen können
:?: :idea: :shock:
marsvin
Mitglied
Beiträge: 1566
Registriert: 27.12.2005, 07:55
Wohnort: 38304 Wolfenbüttel

Beitrag von marsvin »

Vorsorge ist schon nicht verkehrt,

ich habe mir vor 3 Jahren im Urlaub den Fuß gebrochen. Zum Glück musste ich nicht im Krankenhaus bleiben. Aber der Urlaub war natürlich, wenn man mit Zelt und Boot unterwegs ist, gegessen. Wir hatten aber einen Auslandskrankenschein von unserer Krankenkasse und der wurde auch benötigt.

Meine Freundin musste in diesem Jahr mit dem ADAC zurückgeflogen werden - Gallensteine. Sie war erst im Krankenhaus und alle tippten auf Magen-Darm und sie wurde nach einer Nacht der Beobachtung entlassen, dann wieder mit starken Schmerzen eingeliefert. Und eh sie sich dann versah, flog sie nach Hause.

semmel, kenne ich zu gut... wir haben auch schon Erlebnisse mit deutschen Urlaubern, die uns in DK die Vorfahrt genommen haben oder bei Gegenverkehr überholen, so dass man sich selbst schon am LKW kleben sieht.

Gabi
Antworten