Hej allesammen!
Das ist ein derart umfassendes Thema, daß man es nicht an 1 Punkt aufhängen kann.
Finanzieren läßt sich ein Leben in DK sicher irgendwie - andere schaffen es ja auch, wir übrigens mit 2 Töchtern mit nur 1 Gehalt, aber schon richtig, was bisher geschrieben wurde:
Man muß SEHR sparen, Glück beim Hauskauf haben (zu unserer Zeit vor mehr als 15 Jahren waren Häuser leicht zu haben) undundund.
Das Gerücht vom kinderfreundlichen Skandinavien hängt wohl vom Betrachter ab - wer eine Karriere beider Eltern anstrebt mit bestmöglicher Kinder-Fremdbetreuung, hat in DK gute Karten; wer wie wir die Kinder bekommt, um sie zu erleben und mit ihnen zu wachsen, der ist "anders" und hat einige Steinchen im Weg. Kinderfreundlich nenne ich dann logischerweise diese frühe und ganztägliche Fremdbetreuung nicht.
In einer teilw. heftigen, aber ebenso informativen Diskussion zum Thema kann man auch heute noch viel Richtiges finden, vielleicht schmökert Ihr mal nach?
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=1472&highlight=kinderfeindlich
Dort wird auch deutlich, wie verschieden die Betrachtungsweisen sind und wie sehr sie eben auch davon abhängen, was man selbst erwartet und wie man leben möchte.
Heute erst taf ich im Schwimmbad eine Dänin, die mit dt. Mann und Kindern in Dtld. lebt - sie fand vieles von dem "schrecklich" bzw. "gewöhnungsbedürftig", was ich hier vermisse - und umgekehrt!!
Also auch hier wieder, so waren wir einig

, daß es eben davon abhing, was wir kannten, liebten und gewöhnt waren.
Eins ist jedoch klar - und deshalb sitze ich hier auch sehr oft im Buh-Eckchen und bin richtig froh, diesmal Vorredner mit ähnlichen Erfahrungen wie meinen zu haben:
Was in Dtld. über DK an Gerüchten rumschwirrt, ist meistens nur die halbe Wahrheit - egal ob es sich um Kinderfreundlichkeit, Arbeitslosengeld, soziales Netz und sozialen Wohlstand, Arbeitswelt, Gesundheitssystem und Krankenversorgung, Behandlung von Ausländern, Preise/Lebensstandard, Bürokratie oder sonstwas handelt.
Weder der typische Tourist (und bei dem kann ich es ja auch noch verstehen!) noch Diskussionsteilnehmer aus Politik und Wirtschaft im Fernsehen oder Zeitungen und ihre Korrespondenten berichten wirklich über
beide Seiten der Medaille.
Lest Euch doch mal schlau hier im Forum, vielleicht findet Ihr einen Weg - es gibt sicher ebenso viele gute Gründe hier zu leben wie in Dtld.!
Gruß Ursel, DK, mit "normal sommerlichem Wetter", das einem fast kühl vorkommt nach den heißen letzten Tagen
