Deutsches Auto in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
anirak78
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 25.08.2006, 13:02
Wohnort: Hamburg

Deutsches Auto in Dänemark

Beitrag von anirak78 »

Hallo,
habe eine Frage zum Thema Auto in Dänemark : Mein Auto ist in Deutschland auf meine Mutter gemeldet, das heisst sie ist offiziell KFZ-Halter, die Versicherung – in Deutschland - läuft auf mich, also ich bin Versicherungsnehmer. Kann ich mit dem Auto so in Dänemark längere Zeit herumfahren? Oder muss ich es auf mich ummelden…und somit in Dänemark anmelden und versichern?

Danke für Eure Infos.
Hilsen, Karina
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Hej Karina!

Das Thema wurde hier schon oft behandelt.

Sobald du hier in Dk deinen festen Wohnsitz hast, darfst du nicht mehr ohne weiteres mit einem Auto mit deutschen Nummernschildern in Dk fahren.
Selbst wenn deine Mutter zu Besuch ist und du nur mit ihrem Auto zum Bäcker fahren willst - das darfst du nicht.

Gruß
Gruss

Juergen
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

Nein, darfst Du nicht.

Bist Du hier angemeldet, darfst Du ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen nur in Begleitung des Eigentümers fahren.

Sollte Dich die Polizei anhalten und Deine Mutter ist NICHT dabei, sind sofort 180% Luxussteuer fällig.-Die dann Deine Mutter zahlen muss.

Und umgekehrt gilt das gleiche. Deutsche dürfen nicht mit dänischen Autos fahren.

Und DAS möchtest Du nun sicher nicht hören:

Ich persönlich finde es unglaublich unfair, dass es immer wieder Deutsche gibt, die hier in DK mit deutschen Nummernschildern fahren möchten, um der Steuer zu entgehen. Für mich ist das Rosinen Pickerei. All das was der Staat "gratis" zur Verfügung stellt wird gern genommen (kostenlose Krankenversorgung, kostenlose Sprachkurse für Ausländer etc.) aber in puncto Auto ist niemand bereit in den sauren Apfel zu beißen.

Ich habe mein Auto hier ganz regulär zugelassen. Ja! Das ist teuer, aber wenn ich hier leben möchte, dann mit allen Konsequenzen. Ich kann verstehen, dass es Dänen gibt, die Deutsche, die mit deutschen Kennzeichen fahren, aber hier in Dänemark leben, der Polizei melden.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ulli!
Das wäre mir neu!
Ich fahre beinahe täglich mit dem dänischen Auto - wie sollte man es auch anders machen?
Sinn der Aktion ist doch gerade, daß die Autos in Dk angemeldet werden!

Grübelnde Grüße - Ursel, DK
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

@Ursel:-Natürlich darfst du als Deutsche mit einem Dänischen Kennzeichen fahren, wenn du in DK gemeldet bist. also eine cpr Nr. hast.

Bist Du jedoch in Deutschland angemeldet (hast also keine cpr nr, dann darfst Du NICHT mit einem dänischen Kennzeichen fahren (soweit ich informiert bin) Das Skatcenter hat mir extra ein Schreiben zu diesem Thema geschickt.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das muß irgendwie ein Mißverständnis sein. Vor allem, weil das Finanzamt ja an ein solcher Fall kein Interesse haben könnte. Falls es eine solche Bestimmung gäbe, könnte es ja nur Sache der Polizei sein. Das Finanzamt hat ja nur mit der Sache zu tun, wenn es um Steuerhinterziehung geht. Das ist der Fall, wenn ein in DK lebende und hier steuerpflichtige mit all den bekannten Tricks versucht, die Anmeldung des Autos zu umgehen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Uli - ganz genau - darauf will ich ja hinaus!
(Geschrieben hattest Du es anders!:
Bist Du hier angemeldet, darfst Du ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen nur in Begleitung des Eigentümers fahren.

Sollte Dich die Polizei anhalten und Deine Mutter ist NICHT dabei, sind sofort 180% Luxussteuer fällig.-Die dann Deine Mutter zahlen muss.

Und umgekehrt gilt das gleiche. Deutsche dürfen nicht mit dänischen Autos fahren.
)

Der dt. Gast, der schnell mal Brötchen holen will, darf aber durchaus die Brötchen im dänischen Auto des Gastgebers fahren!
Nur umgekehrt darf es nicht!

Gruß Ursel, DK
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Uli88 hat geschrieben:@Bist Du jedoch in Deutschland angemeldet (hast also keine cpr nr, dann darfst Du NICHT mit einem dänischen Kennzeichen fahren (soweit ich informiert bin).
Nur eine vielleicht ganz dumme Frage dazu: Wie verhält es sich dann aber mit dänischen Mietwagen? Die kann ich doch als Ausländer, der nicht in Dänemark gemeldet ist, ohne weiteres fahren. Dann müsste ich mir analog dazu doch auch das dänische Auto von meinem Schwiegervater ausleihen dürfen.... Oder? :?

/annika
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Annika!
Als Ausländer in Dk darfst Du ja auch mit dänischem Kennzeichen fahren --- nur nicht mit einem nicht-dänischen.
Ulli hat da ein bißchen Verwirrung reingebracht, meint aber das Richtige :wink: !

Dein Schwiegermvater mit dän. Wohnsitz darf nur nicht Dein deutsch gemeldetes Auto fahren.
Klaro?

Gruß Ursel, DK
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Ursel hat geschrieben:Hej Annika!
Als Ausländer in Dk darfst Du ja auch mit dänischem Kennzeichen fahren --- nur nicht mit einem nicht-dänischen.
Ulli hat da ein bißchen Verwirrung reingebracht, meint aber das Richtige :wink: !

Dein Schwiegermvater mit dän. Wohnsitz darf nur nicht Dein deutsch gemeldetes Auto fahren.
Klaro?
Danke.... Aber mit meinem eigenen, nicht-dänischen Kennzeichen.. ich meine Auto.. darf ich auch, oder? :wink: Ich bin ja Ausländer mit Auslandswohnsitz. Dann haben wir Urlauber es ja viel besser!!

Aber ich denke, ich hatte ich es doch schon früher einmal richtig verstanden. ;-)

/annika
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Annika!
Danke.... Aber mit meinem eigenen, nicht-dänischen Kennzeichen.. ich meine Auto.. darf ich auch, oder? Ich bin ja Ausländer mit Auslandswohnsitz. Dann haben wir Urlauber es ja viel besser!!
Meine Rede :wink:

Gruß Ursel, DK
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Ich persönlich finde es unglaublich unfair, dass es immer wieder Deutsche gibt, die hier in DK mit deutschen Nummernschildern fahren möchten, um der Steuer zu entgehen. Für mich ist das Rosinen Pickerei. All das was der Staat "gratis" zur Verfügung stellt wird gern genommen (kostenlose Krankenversorgung, kostenlose Sprachkurse für Ausländer etc.) aber in puncto Auto ist niemand bereit in den sauren Apfel zu beißen.

Hej Uli88,
sorry, aber hier stimmt ja wohl leider irgend etwas nicht, mit der kostenlosen Krankenversicherung. Wenn Du hier arbeitst, bezahlst Du wohl auch 8% Krankenversicherung oder? Und viele Sprachkurse sind auch kostenlos, aber ich habe hier auch schon von Leuten gelesen, die etwas dazu bezahlen mußten. Ich will nicht damit sagen, das es teuer ist oder so, darum geht es nicht, aber dadurch das wir 180% Luxusstuer für unsere Autos bezahlen, bekommen wir leider nicht alles andere geschenkt.

Viele Grüße von Petra aus Holbæk
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Luxussteuer

Beitrag von Vilmy »

Hej,

ohne mich in Prozente festzuhängen, so muss ich doch Ullis Logik unterstützen.

Worum es geht, ist die Frage, ob man sich einem Staat loyal gegenüber verhält. Und da bin ich mit Ulli einer Meinung. Man kann nicht sich einige Sachen aussuchen (hier leben), aber die unangenehmen Dinge wie die Steuer abwählen.

When in Rome, do as the Romans do, sagt das englische Sprichwort. Wenn ich hier wohne, dann leider auch mit Autoluxussteuer, Zucker- und Kakaosteuer, Königshaus und all den anderen Dingen, die mich mehr kosten als ich gerne bezahlen würde.

Was macht ihr, wenn ihr ein Ticket erhaltet? "Nein danke, das ist mir zu teuer, ich glaube, in den nächsten 5 Minuten bin ich Deutscher?" :roll:

Gruss, vilmy

11.9.: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von Vilmy am 11.09.2006, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
PetraStoll

Beitrag von PetraStoll »

Hej Ulli88 und Vilmy,
ich weiß schon was schon was Ihr meint, ich folge diesen Diskussionen hier auch schon länger, aber mir ist es auch ganz wichtig, das die Fakten auch so genannt werden, wie sie sind.

Und noch irgendwie etwas anderes, gehört hier vielleicht nicht so richtig hin, aber ich fühle mich weder wirklich als Deutscher, noch als Däne, mehr Heimatlos und eigentlich wünsche ich mir wirklich viel mehr ein Europa, wo ich wirklich auf jeden Brief in Europa die selben Briefmarken kleben kann, dieser auch das selbe kostet und ich auch mit meinem Auto mit Europa Kennzeichen in jedem Europäischen Land fahren darf. Der Euro wurde auch schon irgendwie erfunden, es scheint ja zu gehen.

Petra
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Europa

Beitrag von Vilmy »

Hej Petra,

ja, ein grenzenloses Europa ist eine schöne Utopie. Aber ich glaube nicht, dass wir die Entwicklung fördern, wenn wir die freie Beweglichkeit nutzen, die Folgebedingungen aber nicht anerkennen.
Genausowenig wie ich die Dänen verstehe, wenn sie versuchen Alt- und Neu-EU-bürger in zwei verschiedene Klassen einzuteilen. Entweder man lässt die freie Beweglichkeit zu oder nicht. Wie es hier in DK momentan läuft (mit Ost-EU-bürgern als Bürgern 2. Klasse), finde ich es auch unmöglich. Und ich werde dagegen auch weiterhin politisch aktiv sein.

Aber in der Zwischenzeit halt eich doch die Gesetze des Landes ein, auch wenn sie mich Geld kosten.

Gruss, vilmy
Antworten