
Zentralheizung ?
Zentralheizung ?
Hallo Ihr lieben,haben eben ein schickes Häuschen in Blavand gebucht,nächsten März,in der Beschreibung stand etwas von einer Zentralheizung,sind ja eigentlich ziemlich selten in den Häusern,wie ist es mit den Preisen für die Heizung,müßte doch eigentlich günstiger sein als mit Strom,hat jemand von Euch damit Erfahrung,würde mich über Berichte freuen. Mfg Pamela 

ich kann nicht widerstehen..
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/m050.gif[/img]
Klar ist die Zentralheizung günstiger......das ist ja auch ein Bollerofen, der in der Mitte des Hauses installiert ist..... [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif[/img]
So, nun kannste das hier [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif[/img] mit mir machen.
Im Ernst: es ist durchaus möglich, das die Heizung günstiger als Strom ist. Muß es aber nicht, da Heizöl in DK auch sehr teuer ist.

Klar ist die Zentralheizung günstiger......das ist ja auch ein Bollerofen, der in der Mitte des Hauses installiert ist..... [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif[/img]
So, nun kannste das hier [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a043.gif[/img] mit mir machen.
Im Ernst: es ist durchaus möglich, das die Heizung günstiger als Strom ist. Muß es aber nicht, da Heizöl in DK auch sehr teuer ist.
Torsten
Wir haben schon Häuser mit Zentralheizung gehabt.
Der Wassekessel wurde aber auch mit Strom betrieben.
Ist das Gleiche als wenn die Stromheizkörper in den Zimmern hängen.
Nur das da bei einer Zentralheizung Wasser durchgeht.
Eigentlich wie zu Hause.
Brugsen
Der Wassekessel wurde aber auch mit Strom betrieben.
Ist das Gleiche als wenn die Stromheizkörper in den Zimmern hängen.
Nur das da bei einer Zentralheizung Wasser durchgeht.
Eigentlich wie zu Hause.
Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Hej,
hatte im April dieses Jahres ein Häuschen in Blokhus mit Gasheizung - wurde gar nicht berechnet, jedenfalls tauchte auf der Rechnung nichts auf und ich brauchte auch keinen Zähler abzulesen. (Woche nach Ostern) Frag doch erst mal, ob es denn wirkliche Ölheizung ist. Vielleicht hast du ja Glück.
Grüße aus Lippe
Günter
hatte im April dieses Jahres ein Häuschen in Blokhus mit Gasheizung - wurde gar nicht berechnet, jedenfalls tauchte auf der Rechnung nichts auf und ich brauchte auch keinen Zähler abzulesen. (Woche nach Ostern) Frag doch erst mal, ob es denn wirkliche Ölheizung ist. Vielleicht hast du ja Glück.
Grüße aus Lippe
Günter
Die Effizienz einer Zentralheizung ist sicher grösser als die normalen E-Heizkörper wie man sie in den Ferienhäusern kennt. Doch egal ob die Heizung nun mit Gas, Öl oder Festbrennstoffen betrieben wird, eine pauschale Aussage kann hier sicher keiner machen, ohne die entsprechende Anlage oder das Haus zu kennen.
Erfahrungswert:
Ein Haus mit Öl-Heizung für Fussbodenheizung und Warmwasserbereitung im Herbst, ergänzend wurde natürlich Abends der Bollerofen betrieben, war in der Tat günstiger als ein Haus mit E-Heizung und elektrischer Warmwasserbereitung.
Erfahrungswert:
Ein Haus mit Öl-Heizung für Fussbodenheizung und Warmwasserbereitung im Herbst, ergänzend wurde natürlich Abends der Bollerofen betrieben, war in der Tat günstiger als ein Haus mit E-Heizung und elektrischer Warmwasserbereitung.
zu dem Thema mal ne konkrete Frage. Wer war schon mal im Winter und kann in etwa sagen, wie hoch die Heizkosten für ein kleineres Häuschen, ca. 80qm , pro Woche sind. Nur um mal nen Anhalt zu haben. Bei den Elektroheizkörpern hab ich immer das Gefühl, die muss man gleich an den Geldautomaten anschließen...
Gruß Harry
Gruß Harry
-
- Mitglied
- Beiträge: 1326
- Registriert: 11.09.2006, 21:35
- Wohnort: Hamburg/Lohals
Hej Lorch,
das ist schon ´ne ziemlich schwierige Frage, weil ja Dämmung, Aussentemperatur und zusätzliche Heizmöglichkeit (Ofen) eine bedeutende Rolle spielen.
Ich erinnere mich aber an einen Winterurlaub, wo es richtig knackig war, minus 15 Grad oder so. Bei Ankunft sollte vorgeheizt sein, war aber doch noch ziemlich kalt im Haus (Altes Steinhaus, wahrscheinlich ungedämmt). Als es dann warm wurde stellten wir fest, daß ein Rohr geplatzt war und mussten gleich den VVS-Mann holen. Wir hatten E-Heizung aber auch den Bollerofen und noch einen offenen Kamin, beide ständig befeuert. Am Ende war der Strom das teuerste am Urlaub, weit mehr als die Miete für diese kalte Woche.
LG
Nullermand
das ist schon ´ne ziemlich schwierige Frage, weil ja Dämmung, Aussentemperatur und zusätzliche Heizmöglichkeit (Ofen) eine bedeutende Rolle spielen.
Ich erinnere mich aber an einen Winterurlaub, wo es richtig knackig war, minus 15 Grad oder so. Bei Ankunft sollte vorgeheizt sein, war aber doch noch ziemlich kalt im Haus (Altes Steinhaus, wahrscheinlich ungedämmt). Als es dann warm wurde stellten wir fest, daß ein Rohr geplatzt war und mussten gleich den VVS-Mann holen. Wir hatten E-Heizung aber auch den Bollerofen und noch einen offenen Kamin, beide ständig befeuert. Am Ende war der Strom das teuerste am Urlaub, weit mehr als die Miete für diese kalte Woche.
LG
Nullermand
hej lorch,
ja ja, an den winter kann ich mich auch erinnern. wir waren über silvester 2003/4 in houstrup und als ich morgens auf´s typische thermometer vorm küchenfenster guckte - 18 Grad
die silvesterbowle, die draussen stand, konnten wir anschliessend lutschen
wir hatten aber ein sehr gut gedämmtes haus und der kamin stand zentral, heizte also fast jeden bereich. nach einer woche urlaub hatten wir 12 säcke holz ( 3 stk. 50 kronen ) und zwei lagen briketts verballert. die elektroheizung haben wir nur ganz selten anstellen müssen
bei der anschliessenden abrechnung haben wir für diese eine woche etwa 60 euro strom bezahlt. insgesamt haben uns die energiekosten also nicht aufgefressen.....
man konnte damit gut und vor allem warm leben.
mvh
micha
ja ja, an den winter kann ich mich auch erinnern. wir waren über silvester 2003/4 in houstrup und als ich morgens auf´s typische thermometer vorm küchenfenster guckte - 18 Grad


wir hatten aber ein sehr gut gedämmtes haus und der kamin stand zentral, heizte also fast jeden bereich. nach einer woche urlaub hatten wir 12 säcke holz ( 3 stk. 50 kronen ) und zwei lagen briketts verballert. die elektroheizung haben wir nur ganz selten anstellen müssen

bei der anschliessenden abrechnung haben wir für diese eine woche etwa 60 euro strom bezahlt. insgesamt haben uns die energiekosten also nicht aufgefressen.....

mvh
micha
Also bei unserem Oster-Urlaub (nachts knapp 0 Grad) der Wind durch die undichte Wand eines neuen Hauses reinpfiff, meldeten wir das dem Vermieter (admiralstrand). Da diese den Mangel nicht ohne weiteres Abstellen konnten, bekamen wir, da Elektroheizung, am Ende 20% Erlass auf unsere Stromrechnung.Nullermand hat geschrieben: Als es dann warm wurde stellten wir fest, daß ein Rohr geplatzt war und mussten gleich den VVS-Mann holen. [...] Am Ende war der Strom das teuerste am Urlaub, weit mehr als die Miete für diese kalte Woche.
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 26.02.2005, 00:12
- Wohnort: Niedersachsen
Hej Pam!
Häuser mit E-Heizung haben meist 230 Volt Heizkörper. Die fressen den Strom nur so, bringen aber kaum Wärme. Mit einer Zentralheizung ist ein Haus in der Regel besser zu beheizen, denn die haben Heizkörper, wie Du sie auch von daheim kennst. Zu den Kosten kann man schlecht etwas sagen, denn es kann sich um eine Ölheizung, oder eine Gasheizung handeln.
Liebe Grüße
Bernd
Häuser mit E-Heizung haben meist 230 Volt Heizkörper. Die fressen den Strom nur so, bringen aber kaum Wärme. Mit einer Zentralheizung ist ein Haus in der Regel besser zu beheizen, denn die haben Heizkörper, wie Du sie auch von daheim kennst. Zu den Kosten kann man schlecht etwas sagen, denn es kann sich um eine Ölheizung, oder eine Gasheizung handeln.
Liebe Grüße
Bernd
Ich hab wirklich nur aus purem Interesse gefragt, da mir auch mal ne Winterwoche in DK interessant scheint. Da hätte es ja sein können, daß jemand sagt, wir waren im Janebruar und hatten nen Stromverbrauch in der Woche von na so 2000 Euro
.Zurücktreten vom Vertrag werd ich wegen 10 Euros nicht, gehöre aber zu der Spezies von Leuten, die rechnen müssen, und auch wollen, wenn sie Geld ausgeben.
Gruß Harry

Gruß Harry
Moin Moin,
also wir waren schon des öfteren im Winter in DK, buchen aber immer nur neuere Häuser. In den meisten Fällen hatten wir die E-Heizung nicht laufen und haben nur über den Kaminofen geheizt. Uns langt es wenn das Wohnzimmer bzw. die Küche mollig warm sind. Bäder und Schlafräume können ruhig kälter sein, aber wenn man die Türen aufstehen lässt, bekommen diese Räume auch etwas Wärme ab.
Das einzige Problem ist es gutes Holz zu bekommen. Für den Anfang schmeissen wir ein paar Säcke von zu Hause mit auf den Anhänger und ansonsten kaufen wir das Holz im Baumarkt. Das an den Strassen angebotene Holz ist meist von minderwertiger Qualität und vielfach auch noch nass.
LG
Torsten
also wir waren schon des öfteren im Winter in DK, buchen aber immer nur neuere Häuser. In den meisten Fällen hatten wir die E-Heizung nicht laufen und haben nur über den Kaminofen geheizt. Uns langt es wenn das Wohnzimmer bzw. die Küche mollig warm sind. Bäder und Schlafräume können ruhig kälter sein, aber wenn man die Türen aufstehen lässt, bekommen diese Räume auch etwas Wärme ab.
Das einzige Problem ist es gutes Holz zu bekommen. Für den Anfang schmeissen wir ein paar Säcke von zu Hause mit auf den Anhänger und ansonsten kaufen wir das Holz im Baumarkt. Das an den Strassen angebotene Holz ist meist von minderwertiger Qualität und vielfach auch noch nass.
LG
Torsten
Hej,
Auch wenn ich den Dänen mit Strassenverkaufsstand ihren bescheidenen Nebenverdienst von Herzen gönne.
Dazu noch eine bescheidene Frage meinerseits:
Habt Ihr auch schon mal plötzlich neue Mitbewwohner im Hause gehabt, nachdem Ihr die Holzsäcke in die warme Stube gebracht habt ?
Insekten sind ja vollkommen normal, aber ich hatte doch tatsächlich einmal eine ausgewachsene Eidechse dabei die wohl in einem hohlen Holzstück ihr Winterquartier aufgeschlagen hatte.
Gruß
Reimund
Dem kann ich nur beipflichten !Dr.Tossi hat geschrieben:Moin Moin,
Das einzige Problem ist es gutes Holz zu bekommen. Für den Anfang schmeissen wir ein paar Säcke von zu Hause mit auf den Anhänger und ansonsten kaufen wir das Holz im Baumarkt. Das an den Strassen angebotene Holz ist meist von minderwertiger Qualität und vielfach auch noch nass.
Auch wenn ich den Dänen mit Strassenverkaufsstand ihren bescheidenen Nebenverdienst von Herzen gönne.
Dazu noch eine bescheidene Frage meinerseits:
Habt Ihr auch schon mal plötzlich neue Mitbewwohner im Hause gehabt, nachdem Ihr die Holzsäcke in die warme Stube gebracht habt ?
Insekten sind ja vollkommen normal, aber ich hatte doch tatsächlich einmal eine ausgewachsene Eidechse dabei die wohl in einem hohlen Holzstück ihr Winterquartier aufgeschlagen hatte.
Gruß
Reimund