warum eigentlich nach DK auswandern?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

warum eigentlich nach DK auswandern?

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Zusammen,

da sich in letzter Zeit die Auswanderwilligen ja anscheinend sprunghaft vermehrt haben, stelle ich mir immer häufiger die Frage, warum Diese eigentlich unbedingt nach DK wollen. Ist es wegen des höheren Gehaltes? Dagegen spricht die wesentlich höheren Lebenshaltungskosten. Ist es der Arbeitsmarkt? Schau ich mal in diverse Jobbörsen gibt es in D genügend Arbeit. Ist es weil Sie am Meer leben wollen? Warum dann nicht nach Kiel, Timmendorf, etc... ziehen? Ist es weil die Menschen angeblich freundlicher sind? Sind die Dänen wirklich grundlegend freundlicher als Deutsche? Und so könnte man das lange fortführen.... Warum also den beschwerlichen Weg gehen eine neue Sprache zu lernen oder seinen Freundes- und Familienkreis "aufzugeben"?

Gruß Peter

P.S.: Ich bin nach DK gezogen, da meine Freundin Dänin ist....
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!
Die Frage ist wirklich gut, das mal zu allererst.
Denn die meisten erwähnen ja eher das miese Dtld. oder ein Urlaubsparadies hier als daß sie realistische Gründe nennen.
ABER: Schau mal in entsprechende Foren für Schweden, Norwegen, Spanien etc. -- da geht es genauso zu!

Gruß Ursel, DK
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Ursel,

ich hab jetzt nicht in die anderen Foren geschaut, kann es mir aber sehr gut vorstellen. Ich habe manchmal das Gefühl, es ist "in" auszuwandern, weil Deutschland ja eh dem Untergang gewidmet ist. Was mir gerade einfällt, die massiven Einträge der Auswanderungswilligen hier im Forum kamen doch geballt nachdem die Welle der Reportagen im TV losgingen... Zufall?

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

so, wie peter die frage gestellt hat, muss er sich natuerlich auch fragen lassen, weshalb er seine freundinn nich nach deutschland geholt hat :?:
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo thorbinoxx,

berechtigte Frage. Erstens, da sie keine Lust hatte die deutsche Sprache so zu lernen, dass sie einen Job hätte anfangen können. Zweitens es für uns die Möglichkeit gab, dass ich weiterhin in D arbeiten kann und Sie in DK. Es war für uns einfach der beste Kompromiss.

Gruß
Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

hej peter eine vielllicht nicht typische entscheidung von euch. ich denke in der konstellation waeren einige auch nach de gegangen - speziell wegen der hier so haeufig diskutierten autoproblemtaik. ich waer in deiner situation aber vermutlich auch nach dk gegangen :-)
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Gut, die Autoproblematik hätte bei uns eventuell auch zu einer anderen Lösung geführt (vielleicht Flensburg) ... aber glücklicherweise fahre ich einen Dienstwagen ;-)
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Leo
Mitglied
Beiträge: 144
Registriert: 18.07.2005, 10:12

Beitrag von Leo »

Hej, Peter,

Eigentlich ist DK nicht viel mehr populaer als z.B. USA oder Australien.
Also, es liegt nicht an DK, es liegt an D.

Ich habe den Eindruck, dass die Arbeitslosigkeit in D viel hoeher ist, als offiziell zugegeben wird. Jeder kennt inen Arbeitslosen. Vielleicht, gibt es solches Ding wie "gefuellte Arbeitslosigkeit". Ein Man hat nach 45 keine Chancen mehr, eine Frau mit Kindern hat keine Chancen, eine Schwangere Frau hat Schwierigkeiten, ein Lanzeitsarbeitslose hat keine Chancen, ein Behinderte hat wenig Chancen, es gibt ganze chancenslose Regione (im Osten, Bergbaugebiete im Norden), weitere chancenslose Soezialgruppen (nochmals, Bergbau, ehemalige DDR-Dozenten, Teile von Wissenschaftlern, usw). Und das sind riesige Teile der Bevoelkerung, keine Randgruppen.
Ich weiss nicht wie es in USA und Daenemark wirklich aussieht, aber ich habe den Eindruck, dass es da etwas milder ist.

Leo
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hej Leo,

"gefühlte Arbeitslosigkeit"... klasse Ausdruck! Das ist nämlich nicht nur das Problem bei der Arbeitslosigkeit. Bei vielen Deutschen ist nämlich sehr viel "gefühlt schlecht". Ich habe nur manchmal den Eindruck, dass Sie einfach die Meinung anderer übernehmen, sich aber im nächsten Augenblick einen neuen Flatscreen-TV kaufen (überspitzes Beispiel!) Nur daß kein falscher Eindruck entsteht, ich weiß, dass es in Deutschland viele Probleme gibt, allerdings nicht so viele wie immer gesagt wird.

Peter
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
nachbar29
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 23.08.2005, 19:11
Wohnort: Kreis Segeberg

Beitrag von nachbar29 »

Also . Ich möchte nicht in Dänemark wohnen . Sieht teilweise aus wir in der alten DDR . Urlaub machen ja . wenn das Wetter gut ist . Ich glaube es sind nur die , die hier nicht klar kommen und sowieso immer was zum meckern haben . Aber diese welche ,werden in Dänemark auch nicht zurechtkommen. Aber sie sollen gehen . Dann haben wir mehr . mfg nachbar 29
Stern1979
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 26.09.2006, 15:00
Wohnort: Bov Padborg
Kontaktdaten:

mhhh

Beitrag von Stern1979 »

Hallo Peter, ich hoffe ich habe Dich dann nicht genervt mit dem Thema.Mein Grund sind nur meine Kinder.


Lg Stern
ScoobieDoo
Mitglied
Beiträge: 302
Registriert: 20.05.2005, 09:00
Wohnort: Sønderborg, DK
Kontaktdaten:

Beitrag von ScoobieDoo »

Hallo Stern,

nein natürlich nicht!!! Sonst hätte ich ja nicht auf die Mails geantwortet ;-) Ich habe ja nicht grundsätzlich etwas dagegen, wenn jemand auswandern möchte. Ich habe nur das Gefühl, dass viele das nur aus einer Laune heraus planen, weil Sie denken hier ist alles besser... wenn man echte Gründe hat, so wie Du, dann finde ich das auch in Ordnung.

Viele Grüße
Peter

p.S. Mail folgt morgen ;-)
Erfolg steigt erst dann zu Kopfe, wenn der dazu benötigte Hohlraum vorhanden ist [img]http://www.dobro-wolfgang-reimer.de/gruntgrinani.gif[/img]
-Karl Kraus-
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Gegenfrage, wird in anderen Laendern weniger ausgewandert?

Ich bin noch nicht lang in DK, kenn aber jetzt schon einige Daenen, die schon in anderen Laendern gewohnt und gearbeitet haben.
Thema USA, die ziehen zwar oft nur im eigenen Land um, aber das ist meist viel weiter als von D nach DK 8)

Auch in D sind immer schon Menschen "ausgewandert". Ich glaube nur, die Deutschen sind von Natur aus eher unflexibel, was haeufigeres Umziehen angeht. Z. B. man kauft sich ein Haus und bleibt dadrin, bis man stirbt. Jetzt aber entsteht eine groessere Notwendigkeit durch die hohe Arbeitslosigkeit. Es wird also nicht nur mehr "ausgewandert", sondern auch mehr im eigenen Land umgezogen um einen Arbeitsplatz zu finden.
Wobei Arbeitssuche mit Sicherheit nicht der einzige fuer alle zutreffende Grund ist.

So wuerd ich das zumindest mal sehen. :wink:

LG Simba
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Ich glaube nicht, dass es in DK wirklich besser ist. Wir haben dänische Freunde, die auch bei uns hier in DE einiges besser finden als Zuhause in DK. Ja, man sollte es nicht glauben, wenn man die Beiträge hier im Forum liest.

Aber, mal ehrlich, so schlecht kann es doch bei uns in DE gar nicht sein. Manchmal denke ich, dass viele Deutsche "auf hohen Niveau" klagen. Es wird gestöhnt und gemeckert, aber am Wochenende scheinen alle unterwegs zu sein, stehen auf der Autobahn im Stau. Ins Restaurant, ins Kino, Musical (sehr teuer), Theater kannste nur, wenn Du vorher reserviert hast, denn sonst gibt es keine Plätze, keine Karten. Es kann doch nicht sein, dass man sich das alles leisten kann, wenn die Kasse leer ist.

Vielleicht neigt der Däne ansich nicht so sehr zum Stöhnen und Klagen und vermittelt uns dadurch den Eindruck, dass in DK vieles besser ist ?!
Und wir sind dann "urlaubs-blau-äugig" gerne bereit das zu glauben ?!

Heide
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Umzug

Beitrag von Vilmy »

Hej Peter,

du wohnst, wo ich arbeite...

Hier war es das alte Lied: wo die Liebe hinfällt.

Udn für diejenigen, die fragen, warum wir denn nicht nach Deuthscland gezogen sind: nein, niemals, es langt, wenn einer von uns viel umgezogen ist. Das muss der andere nciht auch erleben.

Gruss vilmy
Antworten