Bericht über Arbeitsaufnahme in Aarhus

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
aedificans

Bericht über Arbeitsaufnahme in Aarhus

Beitrag von aedificans »

Hallo!

Vor ner Weile hatte ich diverse Postings zum Thema "Arbeit in Dänemark" verfasst. Besonders die Formalitäten hatten Fragen aufgeworfen...

Mittlerweile bin ich schon mehr als 2 Wochen hier in Aarhus. Und ich möchte an dieser Stelle vom aktuellen Stand berichten:

Ein Thema war: Auto in DK anmelden!? Für einen Zeitraum von 6 Monaten ist es wohl nicht notwendig (eine definitive Aussage habe ich nicht). Ein Schreiben (Formulat aus dem Internet) wird an die Plizei in Kopenhagen geschickt. Damit sollte es kein Problem sein....

Für eine Aufenthaltsgenehmigung, so dachte ich, bedarf es neben eines Arbeitsvertrages auch eines festen Wohnsitzes in DK. Da sich die Wohnungssuche hier in Aarhus als schwer herausstellt, wohnte ich die ersten Tage im Hotel. Momentan sitze ich in einer Ferienwohnung in einem Ort ausserhalb von Aarhus. Aus diversen Gründen (Steuern...) will mir der Vermieter keinen Vertrag machen. Braucht er auch nicht. Denn ab nächster Woche habe ich eine Wohnung in Aarhus.

Mittlerweile weiss ich auch, dass ich für die Aufenthaltsgenehmigung keinen Wohnsitz in DK brauche (für den Zeitraum von 6 Monaten). Die Sache mit der Genehmigung hat das Büro übernommen. Seit heute habe ich nun über das Büro die CPR-Nummer und meine Lohnsteuerkarte erhalten. Also ganz ohne Lauferei :-)

Was noch fehlt, ist allerdings die Bescheinigung, dass ich in DK krankenversichert bin. Wie das läuft, weiss ich noch nicht. Denn gemäß Steuerbescheid zahle ich erst ab Januar an die "Gesundheitskasse"!? Und was ist im Nobember und Dezember diesen Jahres?...

Mein Steuersatz beträgt 38 %. Nach diversen Abzügen bleiben vom Bruttogehalt noch knapp 76% als Nettogehalt.... was überraschend viel ist!

So viel an dieser Stelle...

mfg
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Krankenkasse

Beitrag von Vilmy »

Hej,
frag mich nicht, ob es da eine Übergangszeit gibt, aber grundsätzlich ist die Krankenversicherung ein Teil der Steuern, die du zahlst.

Das heisst, momentan bezahlt keiner einen Gesundheitsbeitrag, sondern Steuern. Das tust du auch, und darum solltest du also versichert sein (nach 6 Wochen..ist das korrekt..Lars??)

Gruss, vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Früher war es 6 Wochen. Eigentlich bin ich der Meinung, daß man jetzt sofort Krankenversichert ist. Das gilt aber für derjenige, der sich hier richtig mit ersten Wohnsitz anmeldet.

Ich glaube aber, daß es hier anders ist. Ich vermute, daß aedificans als Pendler registriert ist. Sonst müßte er ja auch sein Auto ummelden. Und wie die Regeln dann sind, weis ich nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Re: Bericht über Arbeitsaufnahme in Aarhus

Beitrag von werner48 »

aedificans hat geschrieben: Mein Steuersatz beträgt 38 %. Nach diversen Abzügen bleiben vom Bruttogehalt noch knapp 76% als Nettogehalt.... was überraschend viel ist!
Kein Wunder, daß immer mehr Leute Deutschland verlassen - von wegen: Leistung muss sich lohnen (Politikergeschwätz!). Mir fällt dazu nur ein: Mut wird belohnt!

Ich wünsch Dir weiterhin alles Gute, aedificans
werner48
aedificans

Beitrag von aedificans »

Zur "Pendler-Frage":

Im Büro bekam ich einen Anruf von "..." (keine Ahnung, hab ich nicht verstanden.... irgendjemand von der Steuer ;-). Man fragte mich, ob das Büro meine Wohnung zahlt. Das tut es nicht. Es bezahlt mir Lohn, davon bezahle ich die Wohnung in Aarhus.
Desweiteren fragte man mich, wieviele Tage die Woche ich in DK wohne. An den Wochenenden fahre ich nach Deutschland. Womöglich reicht das, um als "Pendler" zu gelten!?....

mfg
aedificans

Beitrag von aedificans »

Zur Krankenversicherung:

In Deutschland bin ich bei der KKh versichert. Laut deren Aussage macht eine Doppelversicherung keinen Sinn... klar. Sobald ich diesen Schein aus Dänemark habe, schicke ich ihn zur KKH. Ab dann gelte ich bei der KKH als "fremdversichert". Im Rahmen der Abkommen zwischen den Versicherungen werde ich innerhalb Deutschland weiterhin von der KKH betreut, zahle die Beiträge aber über die dänische Steuer. Aber wie gesagt, bisher habe ich keine Bescheinigung über meine Krankenversicherung in DK...

Wie sieht eine solche Bescheinigung aus?

mfg
aedificans

Beitrag von aedificans »

Zum Lohn:

Somit istder Nettolohn in DK sogar höher als der durchschnittliche Bruttolohn bei Berufseinsteigern in meiner Branche!.....

mfg
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

aedificans hat geschrieben:Zur Krankenversicherung:

In Deutschland bin ich bei der KKh versichert. Laut deren Aussage macht eine Doppelversicherung keinen Sinn... klar. Sobald ich diesen Schein aus Dänemark habe, schicke ich ihn zur KKH. Ab dann gelte ich bei der KKH als "fremdversichert". Im Rahmen der Abkommen zwischen den Versicherungen werde ich innerhalb Deutschland weiterhin von der KKH betreut, zahle die Beiträge aber über die dänische Steuer. Aber wie gesagt, bisher habe ich keine Bescheinigung über meine Krankenversicherung in DK...

Wie sieht eine solche Bescheinigung aus?

mfg
ich habe deutsche handwerker bei mir beschäftigt, die als "grenzpendler" gelten. diese sind in deutschland krankenversichert. um leistungen im krankheitsfall in dk abrufen zu können brauchten sie eine bescheinigung "E 106", die sie ihrer kasse vorlegen sollten.

"E 106" gibt´s beim folkeregister in århus.

mfg

klaus
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

aedificans hat geschrieben: Desweiteren fragte man mich, wieviele Tage die Woche ich in DK wohne. An den Wochenenden fahre ich nach Deutschland. Womöglich reicht das, um als "Pendler" zu gelten!?....
Ja, genau so ist es.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Re: Bericht über Arbeitsaufnahme in Aarhus

Beitrag von Helferlein »

Moin,
aedificans hat geschrieben: Mein Steuersatz beträgt 38 %. Nach diversen Abzügen bleiben vom Bruttogehalt noch knapp 76% als Nettogehalt.... was überraschend viel ist!
wieso bleiben bei dir bei einem Steuersatz von 38% noch 76% des Bruttolohns übrig? Imho wären das dann doch gerade mal 62%, oder werden da noch diverse Beiträge vom Arbeitgeber übernommen?

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

...

Beitrag von Vilmy »

Zur Krankenversicherung:
wenn du normal in Dänemark krankenverischert bist, bekommst du eine Palstikkarte, einen sygesikringsbevis per Post zugeschickt. Hast du beim folkeregister eine Hausarzt gewählt? Das muss man nämlich zuerst, da die Adresse des Arztes auf der Karte ist.

Steuern @Helferlein
Nun hat er ja nicht die ganze Rechnung mit Grundfreibetrag usw. angegeben. Die ändert das Bild natürlich.

Gruss, vilmy
aedificans

Beitrag von aedificans »

zur Lohnrechnung:

Ganz verstanden habe ich das noch nicht.... Es gibt diverse prozentuale Beträge, die von wieder anderen prozentualen Beträgen abgezogen werden.... die 38% gehen nicht direkt vom Bruttolohn ab. Es wird nicht der gesamte Betrag versteuert. Die zu versteuernden Beträge variieren....

mfg
aedificans

Beitrag von aedificans »

Eine Bekannte arbeitet auch in Dänemark. Sie fährt im Gegensatz zu mir täglich von Deutschland aus zur Arbeit.
Das Problem bei ihr ist: sie ist auf dem Weg zur Arbeit teils nicht versichert! ... erst innerhalb von Dänemark...

mfg
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

aedificans hat geschrieben:Eine Bekannte arbeitet auch in Dänemark. Sie fährt im Gegensatz zu mir täglich von Deutschland aus zur Arbeit.
Das Problem bei ihr ist: sie ist auf dem Weg zur Arbeit teils nicht versichert! ... erst innerhalb von Dänemark...
In solchen Fällen empfiehlt sich eine schlichte, private Unfallversicherung.

Gruß

/annika
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

aedificans hat geschrieben:Desweiteren fragte man mich, wieviele Tage die Woche ich in DK wohne. An den Wochenenden fahre ich nach Deutschland. Womöglich reicht das, um als "Pendler" zu gelten!?....

mfg
bei 3 übernachtungen wirst du als deutscher grenzpendler eingestuft und brauchst als deutscher keine aufenthaltsgenehmigung.

ab 4 musst du eine aufenthaltsgenehmigung haben und die vorteile der grenzpendelei sind weg.

es kommt darauf im welchen land du dich am längsten aufhälst!

mfg
klaus
Antworten