Wieder nach DK
Wieder nach DK
Ich weiss zwar nicht ob das hier reinpasst, aber ich schreibe einfach mal.
Als ich im Nov 2006 von DK nach D zurück gegangen bin, hatte ich gedacht das wäre eine gute Idee. Hab in D eine Freundin, einen neuen Job und sowieso Heimweh.
Jetzt merke ich, dass die Idee nicht so berauschend war und werde demnächst wieder in DK arbeiten. Das freundliche und stressfreie Arbeitsklima fehlt mir besonders und ausserdem habe ich ein neues Auto ( @guestno1) und kann jetzt fahren wie der Wind.
Auf was ich hinaus will, wer sich überlegt aus DK weg zugehen ist doof. Glaubt mir!!!
"Scheiß" auf Familie oder Freundin. Das eigende Wohlsein ist doch viel wichtiger.
Achso, habe in der "Dänemarkfreienzeit" einen Dänischkurs belegt!!! Man, da habe ich in einem Monat mehr in DK gelernt als in 3 Monaten in dem Kurs.
Gruss an Alle, die jetzt diesen Text auseinander nehmen und an Alle die mich kennen.
Mir fehlt der eglig, leckere Kuchen.
Als ich im Nov 2006 von DK nach D zurück gegangen bin, hatte ich gedacht das wäre eine gute Idee. Hab in D eine Freundin, einen neuen Job und sowieso Heimweh.
Jetzt merke ich, dass die Idee nicht so berauschend war und werde demnächst wieder in DK arbeiten. Das freundliche und stressfreie Arbeitsklima fehlt mir besonders und ausserdem habe ich ein neues Auto ( @guestno1) und kann jetzt fahren wie der Wind.
Auf was ich hinaus will, wer sich überlegt aus DK weg zugehen ist doof. Glaubt mir!!!
"Scheiß" auf Familie oder Freundin. Das eigende Wohlsein ist doch viel wichtiger.
Achso, habe in der "Dänemarkfreienzeit" einen Dänischkurs belegt!!! Man, da habe ich in einem Monat mehr in DK gelernt als in 3 Monaten in dem Kurs.
Gruss an Alle, die jetzt diesen Text auseinander nehmen und an Alle die mich kennen.
Mir fehlt der eglig, leckere Kuchen.
Zuletzt geändert von Nemi am 10.01.2007, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hallöle,
ja merkwürdig ist es schon, wenn man wieder zu seinem Heimatland zurückkehrt und feststellt, dass man sich dort nicht mehr richtig zu hause fühlt
Bei mir war es bloß andersrum. Bin Däne und ging nach Deutschland. Als ich dann wieder nach DK zurück kam, konnte ich mich überhaupt nicht so richtig zurecht finden. Jetzt wohne ich seit 99 wieder in DE und kann mich vorläufig nicht vorstellen zurück zu kehren (außer wenn ich muss. Das Studium ist in einem halben Jahr zu Ende und was dann passiert....??? Weiß ich nicht...)
ja merkwürdig ist es schon, wenn man wieder zu seinem Heimatland zurückkehrt und feststellt, dass man sich dort nicht mehr richtig zu hause fühlt

Bei mir war es bloß andersrum. Bin Däne und ging nach Deutschland. Als ich dann wieder nach DK zurück kam, konnte ich mich überhaupt nicht so richtig zurecht finden. Jetzt wohne ich seit 99 wieder in DE und kann mich vorläufig nicht vorstellen zurück zu kehren (außer wenn ich muss. Das Studium ist in einem halben Jahr zu Ende und was dann passiert....??? Weiß ich nicht...)
Das war sowas von klar, dass sich wieder einer findet der was zumeckern hat. Ist immer wieder toll dieses Forum. Wenn einer meint was zuschreiben müssen, dann tut er das. TOLL!
Danke remi01!!! Bist schon klasse.
Und an henning: Das finde ich gut, dass es die ganze Geschichte auch anderesrum gibt.
Ja, ich fühle mich in D einfach nicht mehr wohl. Überall wo man langgeht sieht man lange und trauige Gesichter. Tut mir ja leid, aber so kann es nicht weiter gehen. Und Egoistisch sollte man sein, wenn man auswandert. Habe schliesslich keine Familie (eigende Kinder und so..) sondern nur eine Freundin und die hat gesagt, dass sie nicht mitkommt.
So, jetzt dürft Ihr wieder meckern, wie ich sowas schreiben kann und so gemein bin. Ich freu mich schon.
Danke remi01!!! Bist schon klasse.
Und an henning: Das finde ich gut, dass es die ganze Geschichte auch anderesrum gibt.
Ja, ich fühle mich in D einfach nicht mehr wohl. Überall wo man langgeht sieht man lange und trauige Gesichter. Tut mir ja leid, aber so kann es nicht weiter gehen. Und Egoistisch sollte man sein, wenn man auswandert. Habe schliesslich keine Familie (eigende Kinder und so..) sondern nur eine Freundin und die hat gesagt, dass sie nicht mitkommt.
So, jetzt dürft Ihr wieder meckern, wie ich sowas schreiben kann und so gemein bin. Ich freu mich schon.
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Dazu ist doch das Forum da, dass man Beiträge, die geschrieben werden, mit seiner eigenen Meinung kommentiert.Nemi hat geschrieben:Das war sowas von klar, dass sich wieder einer findet der was zumeckern hat. Ist immer wieder toll dieses Forum. Wenn einer meint was zuschreiben müssen, dann tut er das. TOLL! ...
Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
-
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Hej allesammen!
Vilmy, wo das Problem ist?
Daß ich ein persönliches Problem damit habe, daß jemand bei so Nahestehenden "Scheiß drauf" fühlt/formuliert, ist natürlich MEIN Problem.
Persönliches Wohlbefinden bedeutet für viele eben gerade, daß sie Freundin und Familie bei sich haben, es gibt sogar Menschen, die hinziehen, wo es halt sein muß - wenn nur die (Kern-)Familie dabei ist.
Das ist eben für jeden anders - und das sollte man auch akzeptieren und respektieren.
Ich kenne auf den entsprechenden Mailinglisten viele, die sehr verzweifelt, traurig, ängstlich, hin und her gerissen sind, wenn Familienmitglieder in Dtld. krank werden, pflegebedürftig oder gar sterben. Oder die einfach nur den nahen Kontakt zu Menschen, die zu ihrer Kindheit und ihrem Leben gehören, brauchen.
"Scheiß drauf"???
Ich gehöre nicht dazu - und kann das trotzdem respektvoll akzeptieren.
Aber wenn jemand mehrmals schreibt:
Der Bericht als solcher ist interessant - ich hätte ja garantiert auch Schwierigkeiten, so manches in Dtld. zu akzeptieren und weiß ja auch, wieso ich trotz einer Krisensituation (ausgelöst von dänischen Behörden) hier geblieben bin, aber man kann das auch sagen, ohne anderen ins Gesicht zu schlagen!
Irgendwie paßt das auch (noch?) nicht zu DK...
Gruß Ursel, DK
Vilmy, wo das Problem ist?
Daß ich ein persönliches Problem damit habe, daß jemand bei so Nahestehenden "Scheiß drauf" fühlt/formuliert, ist natürlich MEIN Problem.
Persönliches Wohlbefinden bedeutet für viele eben gerade, daß sie Freundin und Familie bei sich haben, es gibt sogar Menschen, die hinziehen, wo es halt sein muß - wenn nur die (Kern-)Familie dabei ist.
Das ist eben für jeden anders - und das sollte man auch akzeptieren und respektieren.
Ich kenne auf den entsprechenden Mailinglisten viele, die sehr verzweifelt, traurig, ängstlich, hin und her gerissen sind, wenn Familienmitglieder in Dtld. krank werden, pflegebedürftig oder gar sterben. Oder die einfach nur den nahen Kontakt zu Menschen, die zu ihrer Kindheit und ihrem Leben gehören, brauchen.
"Scheiß drauf"???
Ich gehöre nicht dazu - und kann das trotzdem respektvoll akzeptieren.
Aber wenn jemand mehrmals schreibt:
und dann sauer reagiert, wenn jemand nicht seiner Meinung ist, dann stört mich das schon.So, jetzt dürft Ihr wieder meckern, wie ich sowas schreiben kann und so gemein bin. Ich freu mich schon.
Der Bericht als solcher ist interessant - ich hätte ja garantiert auch Schwierigkeiten, so manches in Dtld. zu akzeptieren und weiß ja auch, wieso ich trotz einer Krisensituation (ausgelöst von dänischen Behörden) hier geblieben bin, aber man kann das auch sagen, ohne anderen ins Gesicht zu schlagen!
Irgendwie paßt das auch (noch?) nicht zu DK...
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Hej Ursel,
okay, du beziehst dich darauf, dass die Sprache nicht sehr freundlich gehalten ist. Ist mir auch aufgefallen.
Ich glaube, damit muss man manchmal leben. Aber sachlich, denke ich, kann man sich als Aussenstehender nicht in die Situation eines Anderen so hineinversetzen, dass man grundsätzlich sagen kann, og es richtig ist, Brücken abzubrechen oder sie zu erhalten. Und wenn die Freudin vielleicht sowieso nicht die Frau fürs Leben ist, dann ist es doch okay, zu gehen, auch wenn sie nicht. Dann kann sie sich einen anderen Mann suchen, der ihren Vorstellungen besser entspricht.
Ich kann remi01s Kritik nicht verstehen. Dass die Mitbürger Schuld daran sein sollen, dass man geht. Als Mensch ohne Familie kann man nur sich selbst nicht vermeiden, und daher ist es doch wichtig, ob man sich selbst morgens in die Augen sehen kann.
Und wenn du remi01 denkst, dass alle Dänen uneigennütziger sidn als Deutsche, dann irrst du.
Gruss, vilmy
okay, du beziehst dich darauf, dass die Sprache nicht sehr freundlich gehalten ist. Ist mir auch aufgefallen.
Ich glaube, damit muss man manchmal leben. Aber sachlich, denke ich, kann man sich als Aussenstehender nicht in die Situation eines Anderen so hineinversetzen, dass man grundsätzlich sagen kann, og es richtig ist, Brücken abzubrechen oder sie zu erhalten. Und wenn die Freudin vielleicht sowieso nicht die Frau fürs Leben ist, dann ist es doch okay, zu gehen, auch wenn sie nicht. Dann kann sie sich einen anderen Mann suchen, der ihren Vorstellungen besser entspricht.
Ich kann remi01s Kritik nicht verstehen. Dass die Mitbürger Schuld daran sein sollen, dass man geht. Als Mensch ohne Familie kann man nur sich selbst nicht vermeiden, und daher ist es doch wichtig, ob man sich selbst morgens in die Augen sehen kann.
Und wenn du remi01 denkst, dass alle Dänen uneigennütziger sidn als Deutsche, dann irrst du.
Gruss, vilmy
Hej Vilmy!
Ich denke, wir sind uns einig - ich mochte allerdings weder die Sprache (und dementsprechend wirken dann solche Schriebe auch auf mich - wer ernstgenommen werden möchte, muß eben auch so schreiben, daß einem das leichter fällt --- so Biertischgetue schriftlich ist halt nicht als Rat für Forumsmitglieder geeignet, finde ich --- und sowas ist wirklich unabhängig von Bildung und Herkunft).
Denn es war ja auch kein (bloßer) Bericht, es war ja durchaus Verallgemeinerndes auch im Eingangsbeitrag - dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Retourkutsche kommt.
und wie gesagt, erst quasi Gegenstimmen erbitten oder darauf warten und die dann abfällig behandeln ist, auch nicht der Stil, der mich animieren würde, solche Erfahrungen als allgemeine Richtlinie zu betrachten.
Aber das steht natürlich allen unbenommen.
Und eins ist wirklich sicher: Uneigennützig ist hier auch fast niemand --- ich erinnere mich noch sehr gut an eine Forulerin, die mir enttäuscht schrieb, daß hier ja auch jeder nur ans Geld denke und sie nun zurückgehe.
Tja, so verallgemeinern würde ich nun auch wieder nicht, aber natürlich geht auch hier viel über´s Geld (oder wieso arbeiten hier alle so wild? Doch nicht nur, weil es soviel Spaß macht --- es ist ja nicht jeder Rechtsanwalt, Steuerberater oder Bibliothekar)
Letztendlich aber: Jeder wie er das am besten mit seiner eigenen Menthalität vereinbaren kann!
Gruß
- Ursel, DK
Ich denke, wir sind uns einig - ich mochte allerdings weder die Sprache (und dementsprechend wirken dann solche Schriebe auch auf mich - wer ernstgenommen werden möchte, muß eben auch so schreiben, daß einem das leichter fällt --- so Biertischgetue schriftlich ist halt nicht als Rat für Forumsmitglieder geeignet, finde ich --- und sowas ist wirklich unabhängig von Bildung und Herkunft).
Denn es war ja auch kein (bloßer) Bericht, es war ja durchaus Verallgemeinerndes auch im Eingangsbeitrag - dann darf man sich auch nicht wundern, wenn die Retourkutsche kommt.
und wie gesagt, erst quasi Gegenstimmen erbitten oder darauf warten und die dann abfällig behandeln ist, auch nicht der Stil, der mich animieren würde, solche Erfahrungen als allgemeine Richtlinie zu betrachten.
Aber das steht natürlich allen unbenommen.
Und eins ist wirklich sicher: Uneigennützig ist hier auch fast niemand --- ich erinnere mich noch sehr gut an eine Forulerin, die mir enttäuscht schrieb, daß hier ja auch jeder nur ans Geld denke und sie nun zurückgehe.
Tja, so verallgemeinern würde ich nun auch wieder nicht, aber natürlich geht auch hier viel über´s Geld (oder wieso arbeiten hier alle so wild? Doch nicht nur, weil es soviel Spaß macht --- es ist ja nicht jeder Rechtsanwalt, Steuerberater oder Bibliothekar)
Letztendlich aber: Jeder wie er das am besten mit seiner eigenen Menthalität vereinbaren kann!


""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...