Warum immer Jytland?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Rona

Beitrag von Rona »

Martin Hofer hat geschrieben: sondern sogar "immer Nordsee". Versteh ich auch nicht ... :mrgreen:

-- Martin
Grinsssss wenn man direkt an der Ostsee / Förde wohnt möchte man gerne mal "anderes" Wasser sehen.
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Also wir sind nun fast überall auf Jütland gewesen. Fynen war da nicht so unser Ding. Wir haben uns, zum Schreck Vieler hier, für die Westküste entschieden. Traumhaft schön und einfach schönere Luft. Ich lebe seit meiner Geburt an der Ostseeküste und ich kann euch sagen, die Nordseeluft ist top.

Die weiteren Iseln würden mich schon interessieren, aber ich habe panische Angst vor Fähren. Ganz furchbar!
Deswegen kann ich darüber mir kein Urteil erlauben!
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej,

ich glaube, das alles ist einfach eine Sache der Gewohnheit. Ich war als Kind oft in DK, immer an der Nordseeküste, meist Hvide Sande, und so hat sich mein Bild von Dänemark geprägt. Später war ich dann in einer Beziehung mit jemandem, der unbedingt jedes Jahr nach Rørvig (Kattegat) musste. Ich war erstmal nicht so begeistert - Ostsee, dachte ich damals - was soll ich da denn? Ich habe es dann aber schnell lieben gelernt, die Landschaft war viel abwechlungsreicher und die Gäste waren vorwiegend Dänen, und bald war Sjællands Odde für mich der Inbegriff von DK, besonders auch wegen der Nähe zu Kopenhagen, wo man eben viel mehr in Dänemark ist als an der Nordseeküste, die ja nun wirklich in der Saison deutlich deutsch besetzt ist.

Als ich dann einen Dänen heiratete und wir ein Sommerhaus suchten, wurde ich erst mit seiner Heimat Fyn konfrontiert und letztlich mit Langeland - und wieder hatte ich es schwer, weil dort mein Rørvig nicht wiederzufinden war. (Wir sind allen Wegweisern gefolgt, die zu Badestränden führten, und jedesmal bin ich runter ans Wasser und habe dann konstatiert: Das ist kein Strand!!!) Jetzt haben wir trotzdem unser Haus auf Langeland und ich möchte an keiner anderen Stelle Dänemarks sein - die Ruhe, die unglaubliche Landschaft, die Gelassenheit (manchmal auch Langsamkeit) der Bewohner. Dass die Strände keine Dünen haben stört mich gar nicht mehr - dafür liegen hinter den Stränden tolle Wälder. Und dass die Strände nicht ewig breit sind ist auch egal: ich sehe beim Laufen ja eh immer aufs Wasser und auf die Steine am Boden. Die Vielfalt der Natur dort ist unglaublich, ich bin noch nie in meinem Leben so viel gewandert! :shock:

Nach dem Kauf des Hauses war ich eine zeitlang verunsichert und wir haben auf meinen Wunsch hin auf einer Rückreise von Langeland nach Hamburg einen Abstecher nach Blåvand gemacht. Es war mitten im Sommer und ich wollte sehen, was ich jetzt für immer verpasse, weil ich mich vielleicht falsch entschieden habe. Und ich war schockiert! Ich konnte nicht schnell genug von Blåvand wegkommen, fand den Ort fürchterlich, den Strand langweilig und viel zu voll, und fühlte mich viel zu sehr in Deutschland, weil alles und alle auf Deutsche eingestellt waren. Ich bin seitdem nie wieder dorthin gefahren und werde es auch nicht mehr tun - für mich gehört diese Ecke gar nicht wirklich zu Dänemark - jedenfalls nicht im Sommer.

Aber jedem das Seine, ich verstehe, wie und warum man sein Herz an bestimmte Gegenden hängt und immer wieder dorthin fährt - das habe ich selbst immer so praktiziert. Nur haben die Umstände mich dazu gebracht, diese EINE Gegend mehrfach zu wechseln - und so habe ich mein Herz eben mehrfach verloren und kann heute sagen: legt Euch nicht so fest! Probiert auch mal was anderes, seid dabei offen für andere Eindrücke und zwingt Euch, NICHT zu vergleichen. Nur so kann man seinen Horizont, sogar im kleinen DK, erweitern - zurückkommen an den Lieblingsort kann man ja schon nächstes Jahr. Wenn der Lieblingsort nicht plötzlich Konkurrenz bekommen hat.... :wink:

Auf, auf Ihr Lieben - Dänemark ist groß, auch wenn es klein ist. Und als Dänemarkliebhaber kann sich nur bezeichnen, wer sich davon selbst überzeugt hat! :D

God tur!
Nullermand
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Nullermand hat geschrieben:Auf, auf Ihr Lieben - Dänemark ist groß, auch wenn es klein ist. Und als Dänemarkliebhaber kann sich nur bezeichnen, wer sich davon selbst überzeugt hat! :D
Ja, das kann ich nur unterstreichen. Wir haben schon in vielen Gegenden DK's Urlaub gemacht und es hat uns fast überall gut gefallen. Und ich bin mir sicher, ich werde (fast) alle Orte nochmal besuchen.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ja, Dänemark ist wirklich groß und wir haben schon so viele schöne Ecken entdeckt!

Und jedesmal, wenn wir irgendwo zum ersten Mal sind, denke ich: "Das isses!" :mrgreen:

Man muss manchmal ein bisschen die Augen aufmachen und genauer hingucken, um das Schöne zu sehen. So geschehen dieses Jahr, als wir seit ca. 14 Jahren zum ersten Mal wieder an der Nordseeküste waren. Und das noch im April, wo kaum etwas blüht oder nur zaghaft grünt. Mein erster Gedanke war: :shock: So flach, so leer, so sandig, so..... ich weiß nicht was. :roll:

Es hat keine zwei Tage gedauert und ich war "drin". :D

Wir waren 25 mal bis jetzt in Dänemark, waren eigentlich meist "woanders" und können eigentlich nicht sagen, wo es uns am besten gefallen hat.

Nur eines ist klar: Es muss wirklich nicht Jütland sein, beileibe nicht! :wink:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Ja ihr habt recht. Wie gesagt, wir waren auch schon in ganz Jütland. In den Norden würde ich auch gerne mal wieder reisen, nur es ist so tierisch weit. Eine wahnsinnige Strecke von uns aus. Aber eine wunderschöne Ecke, wo Nord-und Ostsee sich vereinen :D .

Nullermand, vielleicht schaffen wir es ja mal zu euch zukommen :wink: . Da kann man ja super mit dem Auto hin und muss keine Fähre fahren. Mal sehen, was meine Familie dazu sagt.

kærlig hilsen og god ferie!

Dänemarkfans
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Hallo,

ja ich glaube, die meisten fahren nach Jütland, weil es wirklich bequem zu erreichen ist, "ganz ohne Fähre". Uns zieht es auch mind. 1x im Jahr nch Blaavand. Das ist für uns wie eine zweite Heimat. Wir shen uns aber auch gerne andere Gegenden an. In 4Wochen fahren wir auch die Insel Samsoe und sind schon sehr gespannt darauf.

Venlig Hilsen
Brigitte
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

na die nordsee ist doch am schoensten - die ostsee sehe ich mir in szwarzewo/polen an...
Nandi
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 29.05.2007, 19:28
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nandi »

Hi,
wir wohnen mitten in Deutschland.Bergige Landschaft.
Deshalb zieht es uns nach Jütländ - tosendes Meer,waren von Esbjerg bis Hirtshals.

Allerdings haben wir auch schon Abstecher an die Ostsee gemacht- war auch schön...

Aber die Nordsee hat uns fest im Griff :D

Gruß

Nandi
udo66

Beitrag von udo66 »

Muss ich auch sagen: Die Nordsee hat einen rauheren Karakter und die Ostsee kenn ich schon von Deutschland (Luebeck, Timmendorferstrand).
War auch schon frueher oefter an der Nordsee, deshalb vielleicht garnicht so schlecht diese Praegung. Ausserdem scheinen wohl die Gezeiten einen Reiz auszuueben - waehrend die Ostsee z. B. auch oft Kieselstrand hat und der Strand einfach anders aussieht?!
vg
Udo
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

udo66 hat geschrieben:Muss ich auch sagen: Die Nordsee hat einen rauheren Karakter und die Ostsee kenn ich schon von Deutschland (Luebeck, Timmendorferstrand).
Ja, siehst du, und ich kenne die Nordsee schon von Deutschland. Meine Mutter ist auf Sylt geboren, in meiner Kindheit sind die Urlaube gleichmässig verteilt - Nord- und Ostsee, mal in Deutschland und mal in DK. Ich will ja auch niemandem vorschreiben, sich von seinem Lieblingsurlaubsort an der Nordseeküste zu entfernen - aber verstehen tue ich so eine absolute Ausrichtung eben nicht.
waehrend die Ostsee z. B. auch oft Kieselstrand hat und der Strand einfach anders aussieht?!
Ja, genau! ANDERS eben - aber wenn man nicht ständig vergleicht kann man diese Unterschiede durchaus geniessen. Obwohl ich ja bereits zugegeben habe, dass ich mich aufgrund der Touristendichte gegen die Nordsee und für die Ostsee entschieden habe...wenn ich in Dänemark bin soll es sich für mich gerne auch wie Dänemark anfühlen- und nicht wie die nördliche Verlängerung von Schleswig-Holstein (wo ich herkomme). 8)

Ich möchte hier übrigens nochmal anmerken, dass für alle, die mal was anderes als Nordsee sehen möchten, Rørvig DIE Alternative darstellt. Da gibt es nämlich Veränderung light - Dünen, breiten Sandstrand, Heidelandschaft wie in Jytland (nur in anderem Maßstab)- aber eben trotzdem Kattegat statt Vesterhavet - und gleichzeitig die Fjordseite zum Isefjord - ein optimaler Übergang von der Nordseeseite zum Ostseeklima. Kann ich jedem nur empfehlen - und wie gesagt, Rørvig liegt so günstig, dass man an Regentagen Kopenhagen, das Museum Lousiana oder Karen Blixens Geburtshaus als Tagesausflug besuchen kann! Oder man setzt mit der Fähre nach Hundested über und schaut sich die Urlaubsorte der reichen und schönen Kopenhagener an der fast unerschwinglichen Nordküste Sjællands an - also, wer´s mag... 8)

Rørvig ist inzwischen teuer geworden - aber sicher nicht teurer als Eure Nordsee-Domizile. Wer Lust hat, mal was Neues zu probieren aber Vertrautes nicht ganz aufgeben mag - DA ist es. Radelt abends an den Hafen, wählt den Weg über Korshage, damit ihr den besten Ausblick auf den Sonnenuntergang bekommt, esst ein leckeres Fischgericht im vorzüglichen Fischimbiss am Hafen und trinkt ein paar Øller, seht zu wie die letzte Fähre beladen wird (meist eine unendliche Rangiererei, damit auch der Letzte noch drauf passt) und radelt dann zurück in Eure Ferienhäuser. Entspannter kann das Leben nicht sein (ausser hier auf Langeland - aber für soooo viel Entspanntheit kann ich sicher keinen begeistern)
:mrgreen:

Und wenn das alles nicht herankommt an euren Lieblingsort an der Nordsee - ja, dann habt ihr zumindest mal was anderes gesehen und könnt im nächsen Jahr dorthin zurückkehren, wo alles so ist, wie Ihr es gewohnt seid.

kh
Nullermand
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Nullermand hat geschrieben:Rørvig ist inzwischen teuer geworden - aber sicher nicht teurer als Eure Nordsee-Domizile.
Alles richtig was du über Rørvig schreibst,ist auch einer meiner "Favoriten". Nur das mit dem Preis stimmt nicht. Für 2 Wochen Rørvig mache ich mindestens 3 Wochen Urlaub in Blåvand. Dazu kommt noch, das das Angebot in und um Rørvig relativ überschaubar ist. Das die Mieten an der Nordsee höher sind, das war einmal.

Nullermand hat geschrieben: ausser hier auf Langeland - aber für soooo viel Entspanntheit kann ich sicher keinen begeistern)
Nö, stimmt nicht, wir waren schon mehrmals in Stenodden auf Tåsinge, der Entspannungsgrad dürfte dem auf Langeland in Nichts nachstehen.
Nullermand
Mitglied
Beiträge: 1326
Registriert: 11.09.2006, 21:35
Wohnort: Hamburg/Lohals

Beitrag von Nullermand »

Hej teddie93,

tatsächlich kenne ich mich mit den Preisen an der Nordsee nicht mehr gut aus - und selbst wenn ich es täte - mein Anspruch an ein Fereinhaus ist eher gering: ich mag ältere Häuser, ich mag auch wenn man sieht, dass sie vom Eigentümer genutzt werden, ich will ausdrücklich KEINEN Pool, KEINE Sauna und begeistere mich für grosse, ungepflegte Naturgrundstücke, bin also nicht der Kunde für das, was die meisten hier im Forum an der Nordsee buchen würden. Was das anbetrifft, finde ich die Auswahl beim örtlichen Turistbureau in Nykøbing/Sjælland eigentlich sehr umfassend - während die „grossen“ Anbieter (Novasol, Dansommer und Co.) tatsächlich nur Weniges, Teures anbieten. Keine Ahnung, warum das so ist...Einer meiner besten Freunde fährt immer noch jeden Sommer nach Rørvig (mit gleicher Anspruchshaltung) und ich finde nicht, dass er dafür erschreckend viel bezahlt. Er bucht vorzugsweise in der Nähe Dybesø, Dir sicher ein Begriff, und ich finde der Preis dort ist okay.

Mit der „Entspanntheit auf Langeland“ meinte ich (ironisch) eigentlich mehr, dass die Insel, oder zumindest ihr nördliches Ende, manchem auch manchmal ZU ruhig erscheinen kann. Ich weiss nicht, ob Du den riesigen Hamburger Hauptfriedhof „Ohlsdorf“ kennst, aber wenn doch - ich würde es so ausdrücken: Ohlsdorf ist zehnmal so groß wie Lohals - aber Lohals ist zehnmal so tot wie Ohlsdorf! Und das ist gut so... 8)

Ich weiss ja nicht, wie Du Tåsinge empfunden hast - aber einen Unterschied zur Nordseeküste wirst Du wohl festgestellt haben, oder?

kh
Nullermand
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Nullermand hat geschrieben: - mein Anspruch an ein Fereinhaus ist eher gering: ich mag ältere Häuser, ich mag auch wenn man sieht, dass sie vom Eigentümer genutzt werden...
Da vergleichen wir ungefähr die gleiche Häuserkategorie. Obwohl, ganz "nackt" sollte es nicht sein. Spül- und Waschmaschine sind Pflicht, auch ein Trockner ist bei 3 Kindern nicht von Nachteil. Das bieten an der Nordsee aber oft auch ältere Häuser. Das größte Problem in Rørvig ist aber die Personenzahl, wenn ich da 5 eingebe, dann hat es kaum noch vernünftige Auswahl. Wenn du da für nächstes Jahr einen Tip hast, schnell her damit.
Nullermand hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, wie Du Tåsinge empfunden hast - aber einen Unterschied zur Nordseeküste wirst Du wohl festgestellt haben, oder?
Da hab ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Das "Nö, stimmt nicht" bezog sich auf deine Aussage keinen für die Entspanntheit auf Langeland begeistern zu können. Anders ausgedrückt, ich bin davon begeistert und werde es mir sicherlich noch öfter "antun".