Auto voll bis unters Dach ???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Andreas ok,

Du sprichst mir aus der Seele.
Was einen da an verkappten Schwertransportern auf der Anreise manchmal mit 160 Sachen überholt, das mag ja auf einer Paßstrasse im Hindukusch alltäglich sein.
Auf den Autobahnen ist ein solches Verhalten einfach nur verantwortungslos und brandgefährlich.
Mit 2 Erwachsenen, 2 mittelgroßen Kindern, Durchschnittshund und randvollem Kofferraum sind die meisten Autos bereits an der Grenze ihrer erlaubten Zuladung angelangt.
Aber wer macht sich schon Gedanken darüber, das 4 Fahrräder (oft noch mit montierten Kindersitzen, weil diese ja nicht mehr ins Auto passen) mit Fahrradhaltern und Grundträgern locker mal 100 kg ZUSÄTZLICH ausmachen.

Ehrlich gesagt, es wundert mich wirklich das unsere Ordnungshüter, die bekanntlich immer ein besonders scharfes Auge für überladene LKW haben, bei den tief(f)liegenden Urlauberbombern offensichtlich auf beiden Augen blind sind.

Vor allem weil es heute absolut unnötig ist allen möglichen Kram mit nach Dänemark zu schleppen.
O.K. wir fahren immer 2 Autos, da allein schon der elektrische Rollstuhl meiner Schwiegermutter einen Kofferraum komplett belegt, und es für quasi 5 Erwachsene (meine Kinder sind schon gößer) auch sonst nicht so recht komfortabel in einem Auto ist .

Trotzdem nutzen wir den vorhandenen (zusätzlichen) Laderaum eigentlich nie völlig aus.
Zum einem weil ich es hasse nur nach den Aussenspiegeln fahren zu müssen, und zum anderen weil das meiste was man so mitschleppt letztendlich doch nicht gebraucht wird.
Und da jetzt die ganz Schlauen fragen werden warum ich trotzdem eine Dachbox montiert habe, so ist diese zum einen auf der An- und Abreise ausschliesslich für das leichte Gepäck wie Regenzeug, Bettwäsche etc. reserviert, und im Urlaub kommt dann halt die "Strandausrüstung" hinein.
(Eben weil der Platz im Kofferraum für den AOK-Chopper reserviert ist)

Um auf Bärchens Frage zurückzukommen.
Wir haben pro Person genau eine Reisetasche im Gepäck, was auch vollkommen ausreicht, da ja jedes akzeptable Haus mittlerweile über eine Waschmaschine verfügt.

Dazu Bettwäsche, Handtücher, Kosmetik, diverse Hygieneartikel, eine Grundausstattung an Reinigungsmitteln wie ein paar Spültabs etc., ein paar Moskitonetze, die uns letztes Jahr in Lønne gute Dienste geleistet haben .

An Lebensmitteln kommt nur der Bedarf für 2- 3 Tage ins Auto, dazu Süssigkeiten für die Kinder, eine Flasche Magenbitter und ein Karton anständigen "Roten".
Weiter sind ein paar Flaschen ordentliches Mineralwasser im Gepäck, da "Danskvand" nicht so ganz unser Geschmack ist .

Alles andere kaufen wir vor Ort, weil wir der Meinung sind das es Schwachsinn ist, sich einerseits über die höheren Preise aufzuregen und andererseits ohne mit der Wimper zu zucken 600 bis 1100 Euro Ferienhausmiete pro Woche hinzublättern.
(Kleiner Seitenhieb an den Rostocker Zweig meiner Familie :mrgreen: )

Ansonsten gehört natürlich noch ein vernünftiger Dosenöffner und eine gescheite Bratpfanne mit ins Gepäck.
Keine Ahnung warum in dänischen Ferienhäusern zwar immer brauchbare Korkenzieher, aber selten vernünftige Dosenöffner vorhanden sind.
Aber Konservendosen sind in DK ja auch relativ selten.
Was die Pfannen angeht, so sind die manchmal gar nicht mal so schlecht, aber wenn man schon mal Vormieter hatte die offensichtlich auf "grüne Heringe" standen :shock: , dann bringt man dann doch lieber seine eigene mit.

Ach ja !
Ein kleines Beil ist auch immer dabei, da die üblichen Holzscheite manchmal einfach zu groß für die Bolleröfen sind.
Und natürlich 2 - 3 Energiesparlampen. :mrgreen:
Allerdings NICHT um 50 Øre Strom zu sparen, sondern weil wir wenigsten am Esstisch und im Bad halbwegs vernünftiges Licht haben wollen.

Gruß

Reimund
(derzeit total "vergrippt", aber hoffentlich bis zu den Osterferien wieder auf den Beinen
fluefisker
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2006, 12:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

DK Schwertransporte

Beitrag von fluefisker »

Du sprichst mir aus der Seele.
Hallo Reimund,
in der Tat, eine treffliche Schilderung. :D :wink:
Ich möchte noch auf die besonderen Schwertransporte mit ALDI ? - Anhänger hinweisen. :wink:
Gute Besserung
Heino
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

>> reimund,
na immer hin, da dürfte euer Auto ja auch richtig voll sein :mrgreen: :mrgreen:

god bedring og kh
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Heide,

keine Bange, wie beschrieben fahren wir ja mit 2 Autos.
Meine Frau hat Schwiegermama, eine der Töchter und den Rolli im Auto.
Ich die andere Tochter, das Gepäck, ein wenig Proviant und den restlichen Kleinkram.
Wobei sich meine Teenager immer darum streiten wer bei mir mitfahren darf.
(Bei mir läuft nämlich die bessere Musik im Radio :mrgreen: WDR2 - NDR2 - RSH - Radio Charlie )

Und dank Dachbox habe ich im Rückspiegel immer freien Blick nach hinten.
Damit ich rechtzeitig sehen kann ob von dort ein randvoll gepackter Pampersbomber mit 4-5 Fahrrädern auf dem Dach angeschossen kommt.
:mrgreen:

Gruß

Reimund
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej, Reimund,
du hast natürlich recht. Wir haben uns auch schon gefragt, wie viele Autos total überladen sind.
Wir fahren nur zu dritt, mit Rädern und Surfbrett und mein Mann legt großen Wert darauf, dass er nicht nur mit den Seitenspiegeln fahren muss - also wir haben keinen großen Komfort von zu Hause dabei und fast gar keine Lebensmittel, aber das Auto ist voll.
Ich glaube auch, dass viele total überladen sind.
lg
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
Ladyhaps
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.02.2007, 07:58
Wohnort: Wesel

Was ich so alles mitnehme

Beitrag von Ladyhaps »

Hej alle i DK Forum.
Endlich mal so rigtige Antworten auf "was ich so mitnehme nach DK".
Ich, als Dänin in NRW nehme wenig mit nach Hause, aber Kärgaarden, Saftevand, Rödkaal, Kinderklamotten, Schuhe, Stelhinschönchenstaubeinschönchen, Bücher, DVD´S, Möbeln, Bilderrahmen, Fläskesteg usw. nehme ich mit zurück. Mein Mann (Deutsch) bekommt dabei schon ein Krampf, aber in Dk brauchen meine Eltern schon manchmal Hasseröder bierpatronen für die Zapfanlage.
Es hält sich schon in der Waage.

Viele Sonnengrüße og tusinde tak for et godt chatroom.
Helle
P.S. Intet er saa slemt, som at se en tysk bil med toiletpapier i bagruden, paa vej til sommerhuset i DK:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Heide,

das gefährliche an den überladenen Familienkutschen ist ja das diese ihre Fahrer durch ESP, ABS und all diese schönen Fahrhilfen zu lange in trügerischer Sicherheit wiegen.

Solange es geradeaus geht und beim normalen Bremsen merkt man (dank dieser elektronischen Helferlein) ja kaum einen Unterschied zum normal beladenen Fahrzeug.
Aber in kritischen Situationen (Vollbremsung, Ausweichmanöver) kann auch die moderste Elektronik die physikalischen Grundgesetze nun einmal nicht überlisten.
Man muss sich immer wieder vor Augen halten das alle Kräfte die auf das Fahrzeug wirken, über 4 postkartengroßen Aufstandflächen der Reifen reibschlüssig auf die Fahrbahn übertragen werden müssen.
Und da macht es schon einen Unterschied ob das Fahrzeug wie gewohnt 1200 kg wiegt, oder vollbeladen 1700 kg auf die Waage bringt.


Wenn die Leute ja wenigstens so vernünftig wären dementsprechend langsamer zu fahren, da ja bekanntlich doppelte Geschwindigkeit die vierfache Aufprallenergie bedeuten , dann könnte man damit ja eine leichte Überladung ja noch tolerieren.
(Komischerweise gibt es ja auch einige Motorräder für die bei beladenen Seitenkoffern eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Fahrzeugschein steht)
Aber wenn man so sieht was da mit mindestens 160 km/h so alles an einem vorbeizieht, dann sträuben sich einem nur noch die Nackenhaare.
Mir ist es mal passiert das einem rasenden Audifahrer vor mir der komplette Dachträger samt 4 montierten Rädern "abgeflogen" ist.
Glücklicherweise hat dieser noch rechtzeitig die Leitplanke überflogen und ist nicht in meiner Windschutzscheibe gelandet.

Bin mal gespannt was ich Samstag mittag wieder so alles auf der A1 zu sehen bekomme.

@ Fluefisker

Danke für die guten Wünsche. Sind auch bitter nötig.

Gruß

Reimund
Fidchen
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 06.03.2007, 15:29
Wohnort: bei mir zuhause

Beitrag von Fidchen »

Hallo,
also wir nehmen auch nicht mehr so viel mit. Wir haben meistens für das erste Wochenende "´Fressalien " mit, damit man nicht gleich am Ankunftstag einkaufen muß. Wie gesagt es gibt ja fast in jeder größeren Stadt einen Aldi, Netto,etc.! Und die Preise geben sich zu denen in Deutschland ja wirklich fast nichts mehr.

:) Andrea( Fidchen )
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Ladyhaps:

P.S. Intet er saa slemt, som at se en tysk bil med toiletpapier i bagruden, paa vej til sommerhuset i DK:
Jo, lige det samme har jeg allerede hørt fra mange dansker.
kh
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Dänen-Peter,

wobei ich aber nochmals betonen möchte das mir dabei ausschliesslich um die " richtige Erleuchtung " und nicht um den Spareffekt geht. :wink:

So eine 25-Watt-Funzel über dem Esstisch und ein 40-Watt-Birnchen für ein 60 qm großes, rundum mit dunklem Holz vertäfeltes Wohnzimmer mit kleinen Fenstern, wie 2005 in Rendbjerg waren nicht wirklich überzeugend.
Hyggelig hin oder her, bei uns in der Dechenhöhle ist es heller. :mrgreen:

Gruß

Reimund
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Früher war es ja Gang und Gäbe die Autos bis unters Dach voll zu stopfen. Ich kann mich noch erinnern, damals, vor 25 Jahren. Bei den Autos wurden die Sitze umgeklappt, alle Klamotten rein und die Kinder (wir) oben drauf, da konnte wir wenigsten schlafen. Heute ist es Gott sei Dank nicht mehr so. Da gibts Kindersitze und Gurtpflicht.
Nichts desto trotz nehmen wir relativ viel mit wie u.a. Dosenöffner, das ein oder andere scharfe Messer, Wasserkocher (wir trinken nur Instant-Kaffee), Bratpfanne, denn die Teflon-Beschichtungen der Pfannen im Haus ist meisten jenseits von Gut und Böse. Mit Koffer verreisen wir übrigens nicht - bei uns kommt alles in Wäschekörbe - war immer so und wird auch immer so bleiben. Gewisse Traditionen sollte man sich bewahren :mrgreen:
Hört sich zwar geizig an, aber auch an Lebensmittel nehmen wir fast alles mit, selbst das Mineralwasser. Sogar das Holz für den Kamin nehmen wir mit, denn das nasse Nadelholz vom Kaufmann brennt echt bescheiden. Nur Brot/Brötchen/Birkes, Bildzeitung (ist ja schliesslich Urlaub), Matilde Kakao, Obst und Gemüse, Fisch und Bier kaufen wir vor Ort. Somit haben wir die Kosten, finde ich, besser im Blick. Und ausserdem sparen wir uns das lästige Umrechnen. Das ein oder andere Mal sind wir nämlich schon richtig beschi* worden. Da hatte der Kassierer sich MEHRMALS bei der Kommastelle vertan. Ein Schlem wer Böses denkt ;-) Denn als Entschuldigung gabs nur ein dämliches Grinsen.
Aber Dank Anhänger ist das alles kein Problem, selbst die Fahrräder könnte ich mitnehmen - fehlt nur noch der Lastenträger...
Zuletzt geändert von Marc4Mac am 27.03.2007, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Rheine
Marcus
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich muss gestehen: Außer Wein :oops: jajajaja, das muss sein, nehmen wir an Lebensmitteln kaum was mit.
Ein Muss sind auch Gewürze, ein paar Sachen für das erste Frühstück und das erste Abendessen. Alles andere gehen wir einkaufen.
Ja und nicht zu vergessen: 2 Rollen Klopapier für den Anfang und 1 Küchenrolle und Spültücher.

Macht doch auch Spass, mal wieder was anderes zu kaufen als zu hause zu kaufen. Und wenn es etwas an Lebensmitteln sein sollte, was mir zu teuer ist, dann lass ich es eben.

Was sonst noch mitgeht? Zum ewigen Freude meines Mannes :wink: für mich immer Bücher, Bücher, Bücher..... Dk = ist für mich auch Zeit zu haben für eine Leseorgie!!!!! :D

Klamotten von jedem etwas, schon weil wir meistens außerhalb der Hochsaison fahren und halt auch mit dem Wetter rechnen müssen, aber nur so viel, dass wir klar kommen (wenns geht, wirds eh ein Haus mit Waschmaschine).

Wisst ihr was? Ich freu mich schon auf den ersten Großeinkauf montags im Kwickly oder Fotex in Ebeltoft! :D
immer68
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2007, 14:26
Wohnort: Petershagen

Beitrag von immer68 »

Moin,

Also unser Auto wird eigentlich von Jahr zu Jahr voller.
Aber nicht unbedingt schwerer.
Zum einen kam der Hund hinzu, und seit letztem Urlaub unser Sohn.
Seitdem verzichten wir auf die Mitnahme von Bier und Getränken.
Der Hund benötigt eigentlich den ganzen Kofferraum im Kombi.
Lebensmittel nehmen wir nur noch für den ersten Abend und das erste Frühstück mit. Eine Reisetasche pro Nase für Klamotten, Handtücher und Bettzeug.
Die leichten Sachen kommen in die Dachbox und fertig ist die Paula.
Ach ja, eine Kühltasche, für den Rücktransport der roten Pölser und Leberpasteten ;-)

Ja, Bücher, eine Flasche Wein und eine Flasche Aquavit. Der Rest wird vor Ort gekauft.
Wir haben immer Häuser mit Waschmaschine, Wind zum trocknen ist vor der Tür. Mehr brauche ich nicht.

Gruß
Patrick
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

ausser Klamotten für jedes Wetter (fahre immer März und Oktober) und Bettwäsche/Handtücher nehme ich gar nichts mit !

Und mit dem ersten Grosseinkauf bei brugsen in Noerre Nebel beginnt der Urlaub.

Ist sicherlich ein wenig teurer, aber mann gönnt sich ja sonst nichts. Im Urlaub wird nicht gespart (aber natürlich auch nicht unnötig Geld ausgegeben)

So sehe ich das,
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Hej.

Bei uns ist pro Person ist ein mittlerer Koffer vorgesehen.
Wir nehmen kein Bettzeug und keine Hand- oder Badetücher mit. Ist alles im Wäschepaket was wir mitmieten enthalten (spart bei 4 Personen einen kompletten Koffer). Somit bleibt mehr Platz für anderen Klimbim.
Ich belade meinen Kombi bis Oberkante Rücksitzbank, dass ich die Laderaumabdeckung noch zuziehen kann. Dann wird der ganze Krempel mit Zurrgurten an den Sicherungsösen befestigt, dass nichts mehr rutschen kann. Das Trennetz darf natürlich auch nicht fehlen.
Und so viel, dass meine Hinterachse auf den Gummis aufliegt, packe ich nie ein.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
Antworten