Apropos ALDI-Märkte in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Aldi: Zu der ziemlich positiven Erwähnung kann hinzugefügt werden, daß Aldi in Sachen dänischer Export von Lebensmittel ein guter Partner ist.
Ich habe keine Zahlen, habe mir aber erzählen lassen, daß der Wert der dänischen Waren, die im Ausland von Aldi verkauft werden, größer ist als der Wert der deutschen Waren, die von Aldi nach DK importiert werden.
Das ist sicher völlig korrekt. Ich habe zu Ostern selber im Aldi Stammland (Ruhrgebiet) in einem ALDI-Süd Geschäft gesehen, wie gross die Anzahl dänischer Produkte dort ist, da ist von Fleisch- Fisch- Molkereiwaren bis zu Kuchen lauter dänische Ware vertreten. Verblüffend.

ALDI hat in D ca. 4100 Geschäfte :!: :!: :!:

in DK gibt's 230.

Netto: Soviel ich weiß, verkauft Netto mehr deutsche Waren in DK als Aldi.
(Vom Hörensagen).
Das kann stimmen, reale Zahlen wirst Du jedoch sicher NIE bekommen können...aber alleine schon dadurch, dass NETTo's Mutterfirma DS mit MÆRSK verschwägert ist, macht, dass alle die vielen Mærsk-relatierten Lebensmittelbetriebe in Deutschland natürliche Absätzkanäle bei Netto/Føtex/BILKA/Salling haben.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Dänen-Peter hat geschrieben:Hej,

nach dieser Diskussion frage ich mich ersthaft, warum ich im Kvickly Ringkøbing, beim ABC Lavpris in Ulfborg oder beim Dagli Brugsen in Sdr. Nissum im Mai immer an der Kasse anstehen mußte, während ich in Hvide Sande im ALDI der Verkäuferin an der Kasse die lange Weile vertrieben habe?

Warum fahren einige von Euch überhaupt bis nach Dänemark in Urlaub ?

Bleibt doch zum Camping beim heimatlichen ALDI auf dem Parkplatz.



genervte Grüsse aus Bayern


Peter
Hä ?

Was soll DAS denn :?:

ausserdem, Berndt und ich, wir WOHNEN hier, wir wissen um das, was wir schreiben, wir haben sozusagen IMMER Urlaub in DK. *LOL*

die Schlangen bei Brugsen entstehen meistenteils dadurch, dass sie ein antiquierttes Kassensystem haben, es DAUERT.... :roll:

aber, wenn du so ein Fan von COOP DK bist, werde doch Mitglied, dann bekommste Dividende/Bonus:

http://www.brugsen.dk/show_page.aspx?iMappeID=23&sSideNavn=Forsiden
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Dänen-Peter hat geschrieben:Hej Rørviger,

dass Du dort wohnst, habe sogar ich schon mitbekommen. Aber warum schreibts Du das in großen Buchstaben ? Ich kenne aus dem Netz die großen Buchstaben als schreien. Also, warum schreist Du mich an ?



Peter :roll:
darum:
Warum fahren einige von Euch überhaupt bis nach Dänemark in Urlaub ?

Bleibt doch zum Camping beim heimatlichen ALDI auf dem Parkplatz.



genervte Grüsse aus Bayern


Peter
Töne machen Musik. :wink:

und, ich habe Dich nicht angeschrieen, warum denn auch. Aber wer uns zu Unsinnigem auffordert, muss sich wohl auch damit abfinden den passenden Deckel auf'n Pott zu bekommen....

Nix für Ungut.

Kærlig hilsen fra Danmark :D
sotho
Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 12.06.2007, 20:55
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von sotho »

Irgendwie ist das ganze eh eine Glaubensfrage, deswegen wird man da auch zu keinen Ergebnis kommen.
Gibt auch hier in Deutschlang genug Leute, die "nur","nie" oder sowohl als auch zu Lidl, Aldi, Penny, und wie sie alle heissen gehen.
Genauso ist es in Dänemark.

Zu meinen persönlichen Erfahrungen bezüglich Aldi ind Dänemark ist ebenso wie in Deutschland differnziert.
Von den Aldi Markt und den Netto Markt in Fjerritslev begeistert.
Von den Aldi Markt in Hjoerring (Skt Olaf Pladsen) war ich im Punkto Auswahl und Sauberkeit enttäusch.
Da ich Urlaub in Lönstrup mache wird eh das meiste vor Ort beim dortigen Spar gekauft.
Ist zwar ein bisschen teurer, aber wen ich dazu die benzinkosten nach Hjoerring und die Zeit rechne, die von meinen Urlaub abgeht gleicht sich das wieder aus.
Allerdings nehmen wir schon relativ viel Lebensmittel von hier mit und das hat auch etwas mit dem Preis zu tun.
Allerdings was nicht ins Auto passt wird gekauft
Obst, Gemüse und Kartoffeln eh beim Bauern vor Ort.
1998-2002 Vejers Strand
2003 Fjerritslev
2004-2006 Lønstrup
2007 Römö und im August Lønstrup
2008 Juli/August Lønstrup und schaun wir ma
2009 März/April Vedersø Klit und Juni/Juli Lønstrup
Einmal Urlaub im Land des Lichts macht süchtig
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hejallesammen!

Ach, das ist ja eine richtige Hausfaiuendiskussion geworden, während ich Bücher umgeräumt habe - puha.

Ich kaufe auch noch gern bei Brugsen - das, was ich nicht bei den Discountern bekomme.

und seit meine Tochter indie andere Richtung zur Scuhle geht, komme ich auch bei Spar vorbei - die "gule priser" gehen auch ... und vor allem. Auch er hat öfters deutsche (Tief-)Kühlkost zu erstaunlich günstigen Preisen (ob er die so als Schleuderdings wieder loswerden will?)

Naja, und wenn wir beim Schwärmen sind:
Das Eis von Aldi ist unübertroffen - und preisgünstig - nur leider ist DAS meistens wirklich zu schwierig zu transportieren für mich, die ich Aldi ja nicht in unmittelbarer Nähe habe!

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Walter
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.11.2006, 14:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

herma hat geschrieben:Hej,

alle Aldi-Fans mögen mir verzeihen :wink: . Ich finde die Aldi Läden sind in DK meist etwas schmuddelig, daher kaufe ich lieber bei Netto und Fakta ein.
Meine Einkäufe bei Aldi beschränken sich lediglich auf H-Milch (brauch ich zwecks Kefir), denn die gibt es nur bei Aldi.

Hilsen Hella
Schmuddelige ALDI-Läden gibts auch in Deutschland... Na wenn der nächste Laden so ist, dann fahr ich halt in den nächsten Ort.. da siehts dann wieder ganz anders aus.. ist daheim doch das gleiche. ALDI, Netto, Lidl, Fakta gibts doch wie Sand am Meer
[img]http://home.pages.at/alicja/images/oesterr-flagge.gif[/img]
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Schmuddelige ALDI-Läden gibts auch in Deutschland... Na wenn der nächste Laden so ist, dann fahr ich halt in den nächsten Ort.. da siehts dann wieder ganz anders aus.. ist daheim doch das gleiche. ALDI, Netto, Lidl, Fakta gibts doch wie Sand am Meer
Jo :wink:

rigtig, aber der in Nykøbing ist OK...und dann haben sie die beste und netteste Kassierein Dänemarks, und die kommt aus....Vietnam (?).....

Schon gesehen ?

Sie nennt mich immer "Cowboy".
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

:D ...stehst du meistens breitbeinig an der kasse, die hand lässig auf deinen colt gestützt und die andere an der hutkrempe, nachdem du deine waren wie an der saloon-theke punktgenau über das laufband geschoben hast? 8)

..oder ist das die masche der nettesten kassiererin, ihren männlichen kunden (kose)namen zu geben, damit diese gerne wieder kommen?... :?
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

freshair hat geschrieben::D ...stehst du meistens breitbeinig an der kasse, die hand lässig auf deinen colt gestützt und die andere an der hutkrempe, nachdem du deine waren wie an der saloon-theke punktgenau über das laufband geschoben hast? 8)

..oder ist das die masche der nettesten kassiererin, ihren männlichen kunden (kose)namen zu geben, damit diese gerne wieder kommen?... :?
Nö, ich hab nur immer meinen alten, ziemlich durchlöcherten Strohut an. :wink:
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Rørviger hat geschrieben:
die Schlangen bei Brugsen entstehen meistenteils dadurch, dass sie ein antiquierttes Kassensystem haben, es DAUERT.... :roll:
Mag in deiner Gegend stimmen. Hier in meiner Gegend sind Aldi und Superbrugsen direkt nebeneinander und hier ist es ganz bestimmt nicht wegen des Kassensystems, dass die Schlangen in den 2 Geschäften unterschiedlich gross sind.
In Aldi (da kaufe ich nur etwas, wenn gerade in der Werbung ein interessanter Einzelteil dabei ist was ich "brauche") ist selten mehr als ein paar Leute auf einmal im Geschäft - und die, die da sind haben den Wagen nicht voll oder gar halbvoll!
In Brugsen dagegen sind ausser sonntag Nachmittag immer ganz viele Leute und meistens noch mit vielen Waren im Wagen.
In unsere Brugs ist die Auswahl der Waren gross, Gemüse und Obst ist gekühlt, es gibt eine Frisch Fisch - und Käse Abteilung, und kleine warme Gerichte kann man dort auch kaufen.

Das Personal ist sehr freundlich und wechselt nicht ständig. Und es sind hauptsächlich Erwachsende, die an der Kasse sitzen.
Im Sommer kann man übrigens nicht einkaufen gehen,´ohne im Geschäft Deutsche Touristen zu treffen (es sind also nicht nur Dänen, die dort gerne einkaufen gehen :)

Ich kaufe zu 99 % in Brugsen ein, weil ich als alleinerziehende Mutter viel Wert darauf lege, dass ich alles in einem Geschäft bekommen kann und nicht 3 verschiedene besuchen muss.
Fleisch kaufe ich allerdings lieber bei Superbest im Angebot. Dann aber gleich eine grosse Menge zum einfrieren.
Hilsen,
Lene
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

Hallo,

wir fahren seit 15 Jahren nach DK, in der letzten Zeit nach Bjerregard.

Und da wird immer erstmal in Noerre Nebel bei Brugsen eingekauft und in der Bodega gegessen [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/n020.gif[/img]

Ist sicher etwas teurer als in D, aber was solls.

[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/g035.gif[/img]
Brötchen hole ich immer aus Nymindegab vom Bäcker, die schmecken viel besser als die vom Merko in Bjerregard.

Einkaufen kann man beim Merko in Nymindegab, die Preise sind ok
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ich als Superhausmann habe auch noch was, für alle ALDI FANS.

Gestern bei Aldi Irische Butter 1,39 €
gestern bei Kaufland Kerry Gold 1,19 €.

Jetzt könnt ihr weiter tagelang diskutieren, was denn wohl
die Butter in DK bei Aldi kostet.
Besser und billiger wird´s auch nicht.

Detlef
gut das wir drüber gsprochen haben.
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hej,

also meine bessere Hälfte und ich gehen in DK nicht viel bei dem "ALDI" einkaufen, was hier in "D" anders ist,

außerdem schliesse ich mich -Sotho und LeneB- an, bei den Läden (die wir kennen)

ist es ziemlich verdreckt und sehr unordendlich.

Was sich auch an der geringen Anzahl der Kunden wiederspiegelt denn bei unseren seltenen Einkäufen sind die Läden meistens leer.

Wir kaufen viel bei Brugsen, Bilka, Superbest (ehem. Størkøb) und neuerdings in Brønderlev beim neuen Løvbjerg ein.

Das Angebot ist sehr groß und die Frischfleisch bzw. Gemüseabteilung bestens und nicht so viel teuer.

Von LIDL war meine Frau auch sehr angetan, sehr sauber und ein größeres Warenangebot als bei ALDI.

Unser Grillfleisch haben wir dieses Jahr mal beim Schlachter gekauft und festgestellt, das der auch nicht viel teuerer

als die Supermärkte ist und das Fleisch eine ganze Ecke besser schmeckt und bestimmt eine Spur frischer ist.

Hilsen

Gischi
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Gischi!
Unser Grillfleisch haben wir dieses Jahr mal beim Schlachter gekauft und festgestellt, das der auch nicht viel teuerer
als die Supermärkte ist und das Fleisch eine ganze Ecke besser schmeckt und bestimmt eine Spur frischer ist.
Das dürfte ja wohl überall zutreffen!

Gruß Ursel, DK - mit Fleisch vom Erzeuger (Gott sei Dank :D )
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Ja Fleisch ist eigentlich das grösste Problem einzukaufen.

Ich war es auch gewöhnt selber Kälber am Hof zu haben, und daher die Sicherheit immer gutes Fleisch zu essen. Es war echt nicht leicht sich daran zu gewöhnen es auf gutes Glück zu kaufen.

In unser Brugs gibt es aber auch noch eine grosse Schlachtereiabteilung und meistens ist das Fleisch eigentlich gut. Halt nicht immer wie es war, als wir selber die Kälber erzogen haben.

Ich kaufe gerne grosse Mengen Fleish für einfrieren ein, und da ist es echt übel, wenn man gerade auf nicht so tolles Fleisch getroffen ist, das man dann monate lang essen darf :?
Bei der Schlachter im Dorf hat meine Tochter gearbeitet (sie lernt gerade Metzgerin) und da war wohl nach ihrer Aussage das Essen nicht besser - eher im Gegenteil, als bei Superbest, wo sie jetzt lernt.
Superbest hat auch Schlachterabteilung bei uns.
Ich denke es kann von Ort zu Ort auch unterschiedlich sein.
Viele Grüsse,
Lene