Fähre nach Bornholm

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Scandi-Fan
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 24.09.2006, 15:09

Fahrplan 2008

Beitrag von Scandi-Fan »

Hallo,

ich weiss für 2008 ist es noch zu früh! Aber wir sind auch schon am Schauen was die idealste Verbindung für uns nach Bornholm ist.

Hier im Forum kann man ja auch schon sehr viel zu den Fähren und im Allg. über Bornholmstrafikken lesen. Auch die Kritik von Euch habe ich mit Interesse gelesen. Teilweise fand ich etwas verblüffend, dass die Meinungen bei der Fähre Povl Anker sehr weit auseinander gehen und niemand etwas positives zur Dueodde und Hammerodde geschrieben hat.

Nun ja, ich möchte mich nicht daran beteiligen. Hätte aber noch Fragen zu den Verbindungen nach Bornholm, da wir dann zum ersten Mal auf die Insel kommen. :)

Ich habe einfach den Fahrplan von 2007 auf 2008 "kopiert". Wird sich ja wohl nicht viel ändern!?

Wir wollen dann die Fähre von Sassnitz um 3.30 Uhr nehmen, da die Anfahrt nach Sassnitz für uns am Abend angenehmer ist, als früh morgens anzureisen um die Mittagfähre zu erreichen! Ausserdem kann man ja auf der Fähre auch schlafen. Laut Fahrplan Boarding bereits um 2.15 Uhr. Dann würde sich ja sogar eine Kabine lohnen bis morgens um 7.00 Uhr Ankunft in Rønne.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Abfahrt :?:

Die Rückfahrt gestaltet sich ja etwas schwerer, da wir von Ende August bis Mitte September 08 fahren wollen, wäre auf der Rückfahrt der Nachsaison Fahrplan bereits gültig. Die eine Abfahrt um 7:30 Uhr nach Sassnitz findet ja zu einer sehr unangenehmen Zeit statt :shock:

Wir würden gerne über Ystad zurück um die Mittagszeit / früher Nachmittag. 13.45 mit Schnellfähre nach Ystad.

Frage: Gibt es Probleme auf dem Katamaran mit Fahrzeugen und Trailern? Wir führen nämlich unseren Anhänger mit. Werden Anhänger überhaupt dort mitgenommen? Oder muss man Ropax/Conventional Ferry benutzen? Hat jemand Erfahrung mit Ystad-Rønne und Anhängerbetrieb?

Rückreise dann von Trelleborg nach Sassnitz mit Scandlines!

Ganz allg. wäre das für Euch eine gute Wahl Sassnitz-Rønne-Trelleborg-Sassnitz :?: Ich weiss, es kommt auf den Wohnort an. Wir würden im Raum Lüchow-Dannenberg/Niedersachsen starten!

Würden uns über eine Antwort freuen.

Liebe Grüße

Scandi-Fan
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Die Fähre Sassnitz habe ich nur genutzt, wenn ich mit der Bahn nach Bornholm gefahren bin. Dann war aber auch eine Zwischenübernachtung auf Rügen eingeplant.
Die Strecke Travemünde - Trelleborg; Ystad - Rønne sind wir auch schon gefahren. Von Hannover kommend konnten wir mittags los fahren und waren trotzdem am nächsten Tag dort. Von den Fähren hat diese Strecke uns am besten gefallen. Es ist aber auch die teuerste Verbindung.
Dieses Jahr Ystad <-> Rønne <-> Ystad gefahren jeweils in Verbindung mit Zwischenübernachtungen. Und wir werden das wohl die nächsten Jahre so fort fahren. Es gibt genug an der Strecke so wohl in Schweden als auch in Dänemark, was man sich vorweg oder hinterher anschauen kann.
Wolfram
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 25.05.2006, 05:11
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Wolfram »

Da wir mit Hunden nach Bornholm fahren, nehmen wir immer die Verbindung von Sassnitz. Die Einreise mit Hund nach Schweden ist zwar schon einfacher geworden, der Aufwand lohnt aber nicht nur für die Durchreise.
Außerdem ist die Verbindung von Sassnitz auch die preiswerteste.
Wir fahren am Liebsten mit der Povl Anker. Ich finde, man hat dort mehr Bewegungsfreiheit, mehr Platz als auf den beiden Neuen.

Gruß
Wolfram

Am 8. September fahren wir wieder rüber :D
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

In der Saison immer vorbuchen

Beitrag von frosch »

In der Saison immer vorbuchen! Auch Saßnitz-Rönne ist Freitag-Stg in der Saison ausgebucht.
Das gilt auch für Travemünde-Trelleborg und ganz besonders für Ystad-Rönne.
Wenn Du mal auf http://www.bornholmstrafikken.dk
auf den Fährplan siehst, wirst Du Dich wundern, wie selbst in der absoluten Nebensaison Fähren von Ystad-Rönne und zurück von Frtg-Stg ausgebucht sind. Die Bornholmer fahren ins Kulturwochenende, die Kopenhagener ins Wochenendhaus - ohne Vorbuchung kommst Du nur noch als Fußgänger mit.
Das gilt auch für Travemünde-Trelleborg, als wir in 2007 im Juli am Sbd mit der Nachtfähre fuhren, wunderten wir uns, warum vor uns in der Warteschlange jeder zweite Wagen nach Rücksprache am Kontrollkiosk zurückfuhr: Alles Optimisten, die nicht vorgebucht hatten!
Nicht einmal zwei schwedische Motorradfahrer wurden mitgenommen - ausgebucht.
Also, vorbuchen!
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Senf dazugeben!

Beitrag von myrrh59 »

Hallo!
Wir sind bisher 2 mal von Sassnitz nach Rønne und retour gefahren.
Ich kann die Anmerkungen wie falsche Fahrzeit, Aussehen der Fähre oder Fähranleger oder Kritik an Bornholmstrafikken nicht verstehen.
Es ist eine Fähre und kein Kreuzfahrtschiff. Meistens bin ich an Deck und genieße den Blick aufs Meer. Es ist Teil des Urlaubs. Das Schiff ist neueren Datums und macht einen ordentlichen Eindruck.
Grundsätzlich fährt die Fähre immer zur falschen Zeit, egal wann sie fährt. Wenn wir aus dem Ruhrgebiet anreisen, nehmen wir uns ein Zimmer auf Rügen, incl. Hund für 50 Euro, sind am nächsten Tag ausgeruht auf der Fähre, werden nicht als letzte an Bord geholt und ich döse nicht ständig ein, was sind schon 50 Euro....
Einziger Kritikpunkt: Die Preise, außerhalb 170 hin und zurück, innerhalb gut das doppelte. Bucht man Donnerstags kann man sich sogar die Fahräder leisten, ich muß noch 308 Euro überweisen.
Bornholm ist halt was besonderes, stellt euch vor die Insel wäre günstig (nicht billig!) zu haben. Was wäre dann dort los. So fahren wir nur 1 mal pro Jahr in den Urlaub und ärgern uns nicht über Fährpreise.
Thomas
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

RE:

Beitrag von burmanyilmaz »

So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Dieses Jahr sind es 20 Jahre, dass ich nach Bornholm fahre.
Wir haben früher immer die Verbindung über Kopenhagen genutzt, da uns das mindestens einen zusätzlichen Tag beschert hat.
Die Povl Anker und ihr damaliges Schwesterschiff Jens Kofoed waren auf dieser Verbindung der reinste Genuss: Es war im Sommer angenehm kühl, das Essen war immer gut und man kam Samstag morgens früh nach einer Nacht auf dem Schiff an und hatte noch den vollen Tag für die Insel.
Leider wurde diese Verbindung, auch zum Bedauern vieler Bornholmer, eingestellt!

Somit sind wir gezwungen, nun auch über Sassnitz zu fahren.
Ich bin persönlich auch nicht von der Route begeistert, da die Fahrtzeiten unmöglich sind, und die Schiffe brechend voll.
Eins muss man aber festhalten: Die Povl Anker ist das einzige richtig seetüchtige und von der Kapazität ausreichende Schiff. Was will man eigentlich mehr von der Überfahrt haben?? Es gibt ein großes Restaurant mit hervorragendem Büffet, es gibt Cafeteria, Lounges, mehrere Salons und Kabinen? Die Beschwerden kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen, da das Schiff sehr großzügig ist. Wer als letzter an Bord kommt und sich in irgendeine Ecke pflanzt, wo er dann 3,5 Stunden ausharren muss, darf sich natürlich nicht beschweren.

Heißer Tip: Einer geht als Fußpassagier an Bord, die werden als erstes raufgelassen, und besetzt einen guten Platz! Hab ich auch so gemacht, denn wir wurden als letztes verladen.

Auf den neuen Fähren mussten übrigens schonmal Passagiere in den Kabinen untergebracht werden, da die Salons nicht ausreichend waren. Tolle Überfahrt!!

Und mal ehrlich: Das Schiff ist 30 Jahre alt. Es wird nie wieder Schiffe geben, die nach so langer Zeit immer noch in so einem Zustand sind, also bitte...

Zur Nachtüberfahrt im Sommer: Die Fahrt ist sehr zu empfehlen, da man die möglichkeit hat, sich eine Kabine zu nehmen. Das Schiff ist angenehm ruhig und man hat viel Platz. Enttäuschend ist allerdings das mickrige Essen für den vollen Preis, damals habe ich mich sehr beschwert!
Gut ist natürlich, dass man den Samstag voll ausnutzen kann, man kann zwar in der Regel erst gegen 13-14 uhr ins Haus, aber man kann doch was sinnvolles machen, oder?

Was ich allerdings für den sinnvollsten Vorschlag halte ist:
ROSTOCK - RÖNNE !
Mich wundert es, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist?!
Rostock ist ideal zu erreichen und liegt direkt an der Autobahn, ist bei weitem nicht so abgelegen wie sassnitz. Die Überfahrt würde abends um 2300 starten und man wäre zw. 6:30 un 7:00 in Rönne. Da würde sich auch die Kabine richtig lohnen!!

So, viel Text auf einmal, aber über einen regen Austausch würde ich mich freuen!

Lg,
Marcel
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Naja...das Verhältnis von Preis zur Ausstattung der Povl Anker stimmt überhaupt nicht. Das war gemeint...

Ich bin in ganz Skandinavien unterwegs (mit Gespann). Da ist der Preis der Überfahrt nach Bornholm im Verhältnis zum Preis schon heftig. Die Povl Anker ist eins der ältesten Schiffe in der Ostsee und das merkt man auch. Meine Meinung ist, das Bornholms Trafikken das Monopol exelent nutzt.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

ach ja....meine persönlichen Erfahrungen liesst du weiter vorne...
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

Re:

Beitrag von burmanyilmaz »

Hm...meine Antwort scheint nicht gesendet worden zu sein...naja nochmal das ganze:

Also dass BT Wucher betreibt, ist eindeutig. Das sieht man schon daran, dass die Preise für die Hochsaison einfach mal doppelt so hoch sind wie sonst...
Normal sind so 20-30% Aufschlag.
360 Euro für 3,5 Stunden Überfahrt OHNE Essen und OHNE Kabine sind unter keinen Umständen angemessen, selbst wenn die Queen Mary 2 nach Rönne fahren würde...

Aber was ich nicht verstehe ist das Problem mit der Ausstattung...Du findest an Bord
Kabinen (standard und Luxus),
Restaurant mit Buffet,
Blauen Salon + 2 Ruhesalons,
TV-Salon mit Liegen zum Schlafen,
Cafeteria,
div. andere sachen wie die Arcade zum Sitzen usw.
und ein geräumiges Sonnendeck.


Also ich finde die P.A. ist auf jeden Fall ein sehr großzügiges Schiff, das eigentlich für jedermann und auch jeden Geldbeutel die passenden Räumlichkeiten hat...was willst du denn mehr? Ein Theater oder einen 2-stöckigen Einkaufsboulevard, oder was waren jetzt deine Erwartungen an die Überfahrt?
Es klingt ein bisschen danach, als ob die "Meckerer" als letzte an Bord gekommen sind und wirklich keinen Platz mehr gefunden haben... da würde ich mich auch ärgern...

lg
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Christian.dk »

burmanyilmaz hat geschrieben:Hm...meine Antwort scheint nicht gesendet worden zu sein...naja nochmal das ganze:

Also dass BT Wucher betreibt, ist eindeutig. Das sieht man schon daran, dass die Preise für die Hochsaison einfach mal doppelt so hoch sind wie sonst...
Normal sind so 20-30% Aufschlag.
360 Euro für 3,5 Stunden Überfahrt OHNE Essen und OHNE Kabine sind unter keinen Umständen angemessen, selbst wenn die Queen Mary 2 nach Rönne fahren würde...

Aber was ich nicht verstehe ist das Problem mit der Ausstattung...Du findest an Bord
Kabinen (standard und Luxus),
Restaurant mit Buffet,
Blauen Salon + 2 Ruhesalons,
TV-Salon mit Liegen zum Schlafen,
Cafeteria,
div. andere sachen wie die Arcade zum Sitzen usw.
und ein geräumiges Sonnendeck.


Also ich finde die P.A. ist auf jeden Fall ein sehr großzügiges Schiff, das eigentlich für jedermann und auch jeden Geldbeutel die passenden Räumlichkeiten hat...was willst du denn mehr? Ein Theater oder einen 2-stöckigen Einkaufsboulevard, oder was waren jetzt deine Erwartungen an die Überfahrt?
Es klingt ein bisschen danach, als ob die "Meckerer" als letzte an Bord gekommen sind und wirklich keinen Platz mehr gefunden haben... da würde ich mich auch ärgern...

lg
Sorry, aber den überheblichen Preis nennst du ja selber...und was die von dir beschriebene Aussattung angeht.....sorry....da ist sogar die 3,5 Stunden Fähre von Göteborg nach Fredikshavn besser...

Povl Anker von Sassnitz nach Rønne ist die schlechteste Fähre der Ostsee für teurerstes Geld. Einschränkung: Polferries bin ich nicht gefahren bis jetzt.

Standard und Luxus bei Kabinen sagst du.....nee..wirklich nicht......für die Strecke von ca. 100 Km ist der Preis nicht mal annährend gerechtfertigt....Monopol....das ist es....kann man aber machen, wenn man es hat....würde ich auch. Wir haben und eine Kabine auf der Povl Anker genommen....oh Mann.....schon heftig.

Die einheimischen Bornholmer schimpfen aber ebenfalls seit Jahren über BT.....von ungefähr?
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

Re:

Beitrag von burmanyilmaz »

Dann sag doch mal was du genau meinst mit der Ausstattung und was du erwartest von einer Ostseefähre??
Von Frederikshavn nach Göteborg bin ich auch oft gefahren und habe die Ausstattung als etwa gleichwertig eingeschätzt.
Ja, die Bornholmer schimpfen, und zwar weil ihre alten Fähren, Povl Anker und Jens Kofoed, den neuen weichen mussten und die Schnellfähre die Hauptleistungen abgenommen hat...
bella
Mitglied
Beiträge: 222
Registriert: 03.07.2006, 10:28

Beitrag von bella »

Hallo,

360 € für 3,5 Stunden wären dann doch etwas sehr überzogen :wink: der Preis bezieht sich auf Hin- und Rückfahrt...


Ich fahre auch seit vielen Jahren nach Bornholm und bin ebenfalls der Ansicht, dass die Preise unverschämt angezogen haben - aber so ist das eben, die Nachfrage bestimmt den Preis (und ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Linie nur im Sommer rentabel ist, ausserhalb der Saison ist der Betrieb wohl eher defizitär).

Ich bin jetzt auch zweimal mit der Dueodde gefahren - aber ehrlich gesagt fahr ich tagsüber lieber mit der Povl Anker!
Auf der Dueodde gibt es sehr wenig Sitzplätze draussen - und wer will im Hochsommer schon 3,5 Stunden unter Deck sitzen (falls man einen Sitzplatz ergattert hat)??!

Letztes Jahr hatten wir unseren Hund dabei... und Hunde dürfen sich drinnen nur in einem abgesonderten Minibereich aufhalten (versteh ich auch, aber alle Plätze dort waren von Familien mit kleinen Kindern besetzt - die Überfahrt war also sehr entspannt :roll: junger Hund, viele kleine Kinder, lecker riechende Schokokekse, Anspringen, ...)

Und auf der Rückfahrt nachts mussten wir im Imbißbereich Platz nehmen, weil der Hundebreich auf der Povl Anker draussen ist - und das war uns nachts dann doch zu kalt.

In diesem Sommer gönnen wir uns auf der Hinfahrt nachts eine Kabine - und die Rückfahrt werden wir wohl wieder an den Tischen im Bordimbiß verbringen...

Doch eigentlich bin ich nicht bereit, mich darüber zu ärgern (auch wenn es objetiv gesehen schon ärgerlich ist) - Zu sagen, dass Geld ist mir egal wäre versnobt (und es ist mir natürlich durchaus nicht egal!), aber ich liebe meine Insel und freue mich schon total auf den Juli!

Drei Wochen Sommer, Sonne und Baden im Meer, frischen Fisch und einfach AUF BORNHOLM SEIN!!!!!

Liebe Grüße voller Vorfreude

Bella
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Fähre

Beitrag von myrrh59 »

Hi!

In Kurzform:

- Fähre immer (!) im voraus buchen
- nach Möglichkeit nicht Freitags, Samstags oder Sonntags fahren. Mit Fahrrädern auf dem Dach spare ich 150 €.
- Stellt euch vor, die Fähre wäre günstig, sagen wir 100 € hin und zurück. Wißt ihr eigentlich, was da am Wochenende los wäre?
Wir sind bis dato immer mit der HAMMERODDE / DUEODDE gefahren. Es sind neue Schiffe, sehr gepflegt.
Allgemein: Für mich ist die Überfahrt ein Teil des Urlaubs, wo tritt das Urlaubziel so schön langsam vor einem auf?
Wir kommen aus dem Ruhrgebiet und buchen immer ein Zimmer in Staphel und erparen uns die stressige Anfahrt und bekommen immer einen guten Platz auf dem Schiff.
...noch 11 Wochen bis Bornholm...
PS: Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Warum fahren viele über Ystad? Wenn ich mal die Strecke (Zeit) sehe sowie die Überfahrt, die ja auch nicht wesentlich günstiger ist, warum wird das von einigen hier bevorzugt?
Schönes WE
Thomas
burmanyilmaz
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2008, 13:07

Bilder von Pfingsten

Beitrag von burmanyilmaz »

So, damit sich jeder - auch die, die mit der Fähre noch am Überlegen sind - sich mal ein Bild machen kann, hab ich mal von der Povl Anker ein paar Fotos ins Netz gestellt.
Wir sind gerade aus den Pfingstferien zurück, die wir bei bestem Wetter auf der Insel verbracht haben. Mit der Überfahrt waren wir sehr zufrieden, vom Zustand des Schiffes könnt ihr euch ja anhand der Bilder selbst überzeugen.
Kritik diesmal: Es hätte etwas kühler sein können (beim Klima wird wohl gespart, die Preise fürs Essen sind ziemlich gestiegen, die 100er-Kabinen sind nicht freigegeben auf der Tagesüberfahrt und das CheckIn in Rönne ist wie immer chaotisch und führt schon planmäßig zu 30minütiger Verspätung...
Ansonsten könnt ihr ja mal anhand der Fotos einen Eindruck von "meiner" Überfahrt bekommen. Wie immer würde ich mich über einen regen Austausch freuen.


So, hier die Links zu ein paar Fotos. Die Bilder sind auf einer Nachtüberfahrt im Juli 2006, einer Mittagsüberfahrt im Mai 2008 und einer Tagesfahrt im Oktober 2005 aufgenommen worden. Die Überfahrten 2006 und 2008 waren ausgebucht.

http://egonundbegon.npage.de/bilder_53423951.html

LG!
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

scheint Nebensaison zu sein....unsere "Povl Anker" war brüllend voll....kein Sitzplatz, Klimaanlage völlig überdreht....wir flüchteten dann in eine Kabine...

Das deine Bilder von einem ausgebuchten Schiff sein sollen? So leer wie auf deinen Bildern ist nicht mal TT-Line Anfang Januar.

Nochmal....für einen solchen Schinken ist der Preis maßlos......aber Monopol machts möglich...
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++