Schöne Grüße,
wir fahren jetzt (Samstag gehts los, freu) zum 3. Mal in den Herbstferien nach Vemmingbund/ Broager/ Sønderborg mit zwei Kindern (3 und 5) (im Sommer waren wir auch schon oft da.) Es waren jedes Jahr sehr schöne und entspannende Urlaubstage. Wir haben die unendlich langen Spaziergänge am Strand (z.B. Zollweg (Gendarmstien), Grenzroute, da kann man auch sehr detailierte Karten und Ausflugsangebote im Netz finden) und in den für Dänemark echt großen Buchenwäldern (z.B. Schloss Gråsten, Sonderborg) genossen. Wir konnten sogar einige Male mit den Kindern etwas baden. Haben mit selbstgepflückten Brombeeren, Bucheckern und Mirabellen Pfannkuchen gemacht und z.T. selber Fisch gefangen. Wenn das Wetter schlecht war, sind wir im Whirlpool geblieben oder ins Schwimmbad gefahren. Selbst im Herbst sind wir aber fast jeden Tag mehr als 2 h an die frische Luft gekommen. Irgendwann verzieht sich die Wolkenwand immer für eine Zeit.
Man muss sich halt nur klar darüber sein, dass...
...DK im Herbst kein Strandurlaub ist
...in DK keine große Kneipen- oder Restaurantkultur existiert
...hier eben andere Erlebnisse auf einen zukommen als z.B. an der Riviera.
Solche einsamen, bunten, strohgedeckten Häuser direkt am Strand und gleichzeitig am Waldesrand habe ich so deutschlandnah noch nicht gesehen. Könnte noch stundenlang schwärmen, fahre immer wieder hin, am besten 3 Mal im Jahr. Ist aber trotzdem reine Geschmacksache...

wir habe sehr viele Freunde, die unser Urlaubsziel nur unter Strafandrohung besuchen würden.
Grüße scholzro