Atomkraft, nein danke!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Atomstrom ist der teuerste Strom den es gibt!

Beitrag von frosch »

galaxina hat geschrieben:ich sags auch mal ganz krass ;.)
energiegestehungskosten
AKW < 2 ct/kwh (wenig Platzbedarf)
BKW ca. 5 ct./kwh (schoene Seenlandschaften siehe Lausitz entstehen)
WKA ca. 23 ct./kwh (Starke Landschaftsbeeintraechtigung)
Galaxina,
die Zahlen stimmen schlicht und einfach nicht. Strom aus Windenergie kostet heute zwischen 7 und 9 Cent/kwh, die Kosten sind laufend im Sinken.

1 kwh strom aus akws kostet 14 cents – und das, ohne Kosten für Endlagerung, Versicherung und “dekomissionierung” (also Abbau) mit einzuberechnen. Würden die AKW´s gegen die tatsächlich möglichen Schäden aus ihrem Betrieb versichert, wären pro kwh glatte 2 Euro zusätzlich fällig! Der Witz ist nur, kein AKW Betreiber versichert seine Werke ordentlich, denn das wäre den Betreibern schlicht zu teuer. Im Falle eines Falles werden das Risiko und die Kosten schlicht auf die Allgemeinheit abgewälzt, so wie bei Tschernobyl!

Das Problem der Endlagerung ist übrigens bis heute völlig ungelöst - ich sage nur Asse!
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

also, ich hab´mich auch mal unter so ein Ding gestellt, habe außer ein leises Summen nichts gehört, wer das als Lärmbelästigung sieht, sollte sich mal sein eigenes Geschrei anhören... ist wesentlich lauter und als Lärmbelästigung für andere manchmal wirklich unerträglich... vor allen schreiende Mütter :roll:

Bin ja dafür, dass jedes Haus seine eigene Photovoltaik-Anlage hat.

Aber nun kann man ja die Atomkraft nicht einfach so vernichten oder beerdigen... dann strahlt auch noch der Boden :P
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Akina
Mitglied
Beiträge: 306
Registriert: 12.08.2005, 22:32
Wohnort: bei Lübeck

Beitrag von Akina »

FRE4K hat geschrieben:
netsrik2 hat geschrieben:die drehen sich so lustig :wink:
Hej Kirsten :P

Die drehen sich wirklich sehr lustig :roll: :roll:
Naja, Blondinen halt .. :mrgreen:

Aber mal im Ernst:

In Deutschland wird momentan fast 30 % des Strombedarfs mit Atomenergie gedeckt.
Wie bitte wollt ihr das kompensieren???

Also anstatt über marode Atomkraftwerke zu jammern, sollte man sich endlich mal daran machen, neue, sicherere zu bauen.

Des Weiteren sollte die Nuklearforschung intensiviert werden, denn auch hier gibt es noch ungenutztes Potenzial.
Und da liegt die Lösung:

30% weniger Energie "verbrauchen" und schon sind wir das Problem los.

Nebenbei: Eine Windkraftanlage muss ca. 10 Jahre lang störungsfrei arbeiten um die Energie, die zu ihrer Herstellung benötigt wird, wieder zu erzeugen
Gruß,

Akina

Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Akina hat geschrieben:
Und da liegt die Lösung:

30% weniger Energie "verbrauchen" und schon sind wir das Problem los.
Du bist ja lustig :roll:

Ist dir überhaupt bewusst, wie viel Strom wir in der Zukunft benötigen werden?
Nämlich mindestens doppelt und dreifach so viel wie heute! Überleg' mal, was sich in den letzten Jahren verändert hat. Wer weiß wo wir heute schon wären, hätte man Atomforschung nicht eingestellt!

Übrigens;
mach' mal lieber deinen PC aus, wenn du dich um 30 % dezimieren möchtest und und und....
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

du bist ja lustig.
Ist dir überhaupt bewusst, wie viel Strom wir in der Zukunft benötigen werden?
Nämlich mindestens doppelt und dreifach so viel wie heute! Überleg' mal, was sich in den letzten Jahren verändert hat. Wer weiß wo wir heute schon wären, hätte man Atomforschung nicht eingestellt!
Was soll man dazu noch sagen? Lustig und drollig und nicht informiert.
Übrigens;
mach' mal lieber deinen PC aus, wenn du dich um 30 % dezimieren möchtest und und und....

Dieser Spruch ist nicht lustig, sondern Möchte-gern-Satire.

Poitou
"Der Leser hat's gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen" © Tucholsky
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Stimmt schon, wir verbrauchen weniger als damals.
Mein Mac Book Pro ist auch das [url=http://www.apple.com/de/macbookpro/environment.html]grünste[/url] aller Zeiten :)
Poitou hat geschrieben:
Übrigens;
mach' mal lieber deinen PC aus, wenn du dich um 30 % dezimieren möchtest und und und....
Dieser Spruch ist nicht lustig, sondern Möchte-gern-Satire.

Poitou
Ist das hier ein Witzebuch? Nope, nix lustig.
30 % dezimieren ist einfach unmachbar.

Guck dir mal an, wo am meisten verbraucht wird;
Industrie. Das kann und will man nicht minimieren. 30%.
Der Stromverbrauch ist in Deutschland trotz hoher Strompreise nicht gefallen. Nur in der Industrie kann derzeit ein geringerer Stromverbrauch festgestellt werden. Je nach Haushalt stieg der durchschnittliche Verbrauch in den letzten Jahren sogar bis zu 15 Prozent.
udo66

Re: Atomstrom ist der teuerste Strom den es gibt!

Beitrag von udo66 »

frosch hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:ich sags auch mal ganz krass ;.)
energiegestehungskosten
AKW < 2 ct/kwh (wenig Platzbedarf)
BKW ca. 5 ct./kwh (schoene Seenlandschaften siehe Lausitz entstehen)
WKA ca. 23 ct./kwh (Starke Landschaftsbeeintraechtigung)
Galaxina,
die Zahlen stimmen schlicht und einfach nicht. Strom aus Windenergie kostet heute zwischen 7 und 9 Cent/kwh, die Kosten sind laufend im Sinken.

1 kwh strom aus akws kostet 14 cents – und das, ohne Kosten für Endlagerung, Versicherung und “dekomissionierung” (also Abbau) mit einzuberechnen. Würden die AKW´s gegen die tatsächlich möglichen Schäden aus ihrem Betrieb versichert, wären pro kwh glatte 2 Euro zusätzlich fällig! Der Witz ist nur, kein AKW Betreiber versichert seine Werke ordentlich, denn das wäre den Betreibern schlicht zu teuer. Im Falle eines Falles werden das Risiko und die Kosten schlicht auf die Allgemeinheit abgewälzt, so wie bei Tschernobyl!

Das Problem der Endlagerung ist übrigens bis heute völlig ungelöst - ich sage nur Asse!
Danke mal fuer so gute Argumente!
Ich kann so Bollerkøppe nicht mehr haben, die staendig mit "Strom kommt aus der steckdose " oder: Wenn du Gruen waehlst dann darfst du keinen Computer benutzen.

FRE4K: Deine Argumente gehen in die richung: wenn du schon auf meine kosten studierst, dann gib mir auch ein bier aus.."
Les mal ordentlich Zeitung.
udo66

Re: Atomstrom ist der teuerste Strom den es gibt!

Beitrag von udo66 »

frosch hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:ich sags auch mal ganz krass ;.)
energiegestehungskosten
AKW < 2 ct/kwh (wenig Platzbedarf)
BKW ca. 5 ct./kwh (schoene Seenlandschaften siehe Lausitz entstehen)
WKA ca. 23 ct./kwh (Starke Landschaftsbeeintraechtigung)
Galaxina,
die Zahlen stimmen schlicht und einfach nicht. Strom aus Windenergie kostet heute zwischen 7 und 9 Cent/kwh, die Kosten sind laufend im Sinken.

1 kwh strom aus akws kostet 14 cents – und das, ohne Kosten für Endlagerung, Versicherung und “dekomissionierung” (also Abbau) mit einzuberechnen. Würden die AKW´s gegen die tatsächlich möglichen Schäden aus ihrem Betrieb versichert, wären pro kwh glatte 2 Euro zusätzlich fällig! Der Witz ist nur, kein AKW Betreiber versichert seine Werke ordentlich, denn das wäre den Betreibern schlicht zu teuer. Im Falle eines Falles werden das Risiko und die Kosten schlicht auf die Allgemeinheit abgewälzt, so wie bei Tschernobyl!

Das Problem der Endlagerung ist übrigens bis heute völlig ungelöst - ich sage nur Asse!
Danke mal fuer so gute Argumente!
Ich kann so Bollerkøppe nicht mehr haben, die staendig mit "Strom kommt aus der steckdose " oder: Wenn du Gruen waehlst dann darfst du keinen Computer benutzen.

FRE4K: Deine Argumente gehen in die richung: wenn du schon auf meine kosten studierst, dann gib mir auch ein bier aus.."
Les mal ordentlich Zeitung.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

FRE4K hat geschrieben:Stimmt schon, wir verbrauchen weniger als damals.
Mein Mac Book Pro ist auch das [url=http://www.apple.com/de/macbookpro/environment.html]grünste[/url] aller Zeiten :)
Poitou hat geschrieben:
Übrigens;
mach' mal lieber deinen PC aus, wenn du dich um 30 % dezimieren möchtest und und und....
Dieser Spruch ist nicht lustig, sondern Möchte-gern-Satire.

Poitou
Ist das hier ein Witzebuch? Nope, nix lustig.




30 % dezimieren ist einfach unmachbar.

Guck dir mal an, wo am meisten verbraucht wird;
Industrie. Das kann und will man nicht minimieren. 30%.
Der Stromverbrauch ist in Deutschland trotz hoher Strompreise nicht gefallen. Nur in der Industrie kann derzeit ein geringerer Stromverbrauch festgestellt werden. Je nach Haushalt stieg der durchschnittliche Verbrauch in den letzten Jahren sogar bis zu 15 Prozent.
Guter Beitrag :!:
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

"30 % dezimieren ist einfach unmachbar."


Geht nicht gibt es nicht! Es muss nur erst mal in den Köpfen anfangen. Aber solange wir selbst fürs Zähneputzen eine Elektr. Bürste benutzen müssen wird es nix werden.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Re: Atomstrom ist der teuerste Strom den es gibt!

Beitrag von FRE4K »

udo66 hat geschrieben:
Les mal ordentlich Zeitung.
Genau da liegt das Problem :)
Kleiner Tipp am Rande: Du solltest nicht immer irgendwelchen linientreuen Medien glauben.

Dass Atomstrom nicht die aller beste Lösung ist, das ist natürlich jedem bewusst. Ich gehe aber schlicht weg realistisch an die Sache heran und verlange nur, dass man die Atomkraft so lange benutzt und vor allem wegen der Sicherheit auch noch weiterentwickelt, bis man wirklich den gesamten Strom durch Alternativen ersetzen kann.

In Deutschland gibt es leider so eine Bewegung von Idioten, wie auch hier im Forum zu erkennen ist, die dagegen ist, einfach dagegen. Dagegen sein, weil etwas eben nicht perfekt ist, das ist cool.
Man braucht sich ja keine Alternativen überlegen oder sich sogar mit den Problemen der Alternativen herumschlagen.
Hauptsache man gehört automatisch zu den Guten, auch wenn man von den Tatsachen überhaupt keine Ahnung hat.

Solarenergie hat ihr Limit fast erreicht. Die Effizienz von Solarzellen konnte in letzter Zeit nicht mehr signifikant gesteigert werden und diese Branche überlebt nur aufgrund massiver Subventionen, die vielleicht an anderer wichtigerer Stelle besser aufgehoben wären!

Es wäre natürlich super, wenn mein ganzer Strom bezahlbar von regenerativen Energien kommt. Ich bin nur nicht so dumm und behaupte, dass wir das doch schon längst hinbekommen könnten.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

@Fre4k

wenn du "Idioten" mit "Leuten, Menschen oder gegen eine andere zivile Bezeichnung" tauschen würdest, dass wäre super!

Danke!

Hilsen Frank
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Genau richtig! Die masslose Subventionierung der Erneuerbaren muss endlich ein Ende haben.
Das naechste Milliardengrab werden die Offshore-Windparks. Der Siliziummangel und die niedriegen Wirkungsgrade (Bei kristallinen meine ich gelesen zu haben < 10%! - naja vllt sind ja die Gedruckten besser) werden die Solarenergie auch aufs lange Ende unwirtschaftlich bleiben lassen. Milliardensubventionen sei Dank gehen jedenfalls in FF Oder die Lichter nicht aus ;-)Die Zwangsabnahme des Stromes (und damit der verbundene Zwang zur Schaffung der notwendigen Infrastruktur) verteuert den Strom in Deutschland unverhaeltnismaessig. Dieses ist ein entscheidender Standortnachteil und hat bereits dazu gefuehrt, dass namhafte Unternehmen Deutschland wieder verlassen haben. So wird die Massenarbeitslosigkeit in Deutschland weiter gefoerdert und treibt zusaetzliche hochqualifizierte Fachkraefte ins befreundete Ausland.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Nun muss man abwägen, was besser ist: eine masslose Subventionierung oder eine einsparung an Sicherheitsvorschriften wie jüngst in Krümmel bei so einem Transformator?

Ich persönlich habe nichts gegen Atomstrom ..... Aber er muss verdammtnochmal sicher sein!

Was sich Vattenfall da geleistet hat, ist garantiert nur die Spitze des Eisberges!
udo66

Beitrag von udo66 »

Ja genau Stammtischniveau: Lass mal die Kinder der Politiker neben einem Atomkraftwerk wohnen oder frag mal die Politiker, ob ihre eigenen Soehne in den Krieg ziehen sollten: Næ, das muessen andere machen.
Es wird Sicherheit vorgegaukelt wo keine ist - wie zuletzt gesagt 100 % Sicherheit gibt es nicht - aber es darf nicht gelogen werden oder vertuscht werden, nur um den Mythos hoch zu halten, dass Atomkraft sicher ist, damit die Energiesicherheit gegeben ist.
DE ist Industrieland - aber so langsam muesste doch klar werden, das A-Strom so das letzte ist, was man noch nutzen duerfte.
Wenn ich mir ueberlege, was da in anderen Laender gepfuscht wird (komm nicht mit dem Argument: Es gibt da Spezialisten, die wohnen naemlich nicht in der Zone eine Atomkraftwerkes!)
und DE schon ein hohes Ingeneurniveau hat, so graust es mir.
Es wird Zeit, den Atomstrom abzuschalten und nur weil es wirtschaftlich verpennt wurde, neue Energien einzufuehren rechtzeitig meine ich, sollte man die Tendenz weiterbehalten und auch gerne noch die Restgasfelder nutzen und die anderen fossilen Brennstoffe plus Naturenergien, die erneuerbar sind.

Aber sicher ist, das Stammtisch Argumente helfen, ja nicht weiter zudenken und alles laeuft wie immer.
Das gibt nur Pseudosicherheit und die langhaarigen Gruenen von damals sind heute bestimmt nicht mehr so unpopulær wie damals, als die Antiatomkraftbewegung aufkam.

Es muss gehandelt werden!
Die Fakten sind doch bekannt, da gibt es nix mehr zu ruetteln.
Das sauber und billig Image ist ein fuer alle mal wiederlegt!
Antworten