Geschäftspost - ab wann per du ?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
SyBa
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 01.10.2006, 14:01
Wohnort: Deutschland/Baden-Württemberg

Geschäftspost - ab wann per du ?

Beitrag von SyBa »

Hallo miteinander,

ich habe einen geschäftlichen Briefwechsel mit einer Dänin. Beim ersten Brief (der von mir kam) habe ich per "Sie" geschrieben, das ist wohl so okay (habe vorher hier gestöbert :wink: ). Die Antwort kam nun auch mit "Sie" und "Hallo" und "MfG, Marit Jepsensen (<- frei erfunden !)".

Wie soll ich nun zurückschreiben ? Ist es so okay:

"Hallo Marit,

blablabla,

viele Grüße,
Sylvia"

dabei aber per Sie bleibe ? Muss ich das "Du" irgendwann anbieten, oder wie geht das ?

Privat würde ich mich da nicht so zieren, aber bei Geschäftspost bin ich unsicher, ich will nicht so sssssssteif wirken, aber auch nicht plump vertraulich.

Danke für alle Tipps !

Viele Grüße
Sylvia
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Mir ist nicht ganz klar, ob Du Dänisch oder Deutsch schreibst?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Auf deutsch wuerde ich wie im Briefverkehr mit deutschen bei "sie" bleiben, auf dænisch kannst Du bei Kenntnis des Namens auch gleich mit "du" starten.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also da ihr anscheinend auf deutsch komuniziert, geh ich davon aus, dass deine kontaktperson der deutschen sprache sehr gut mächtig ist, in dem fall ist ihr sicher bekannt, dass das "Sie" bei geschäftspost in deutschland allgemein üblich ist, wenn sie dich irgendwann mal mit "Du" anschreibt, würde ich einfach zurückduzen
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

Ich habe auch so eine lustige Situation. Ich betreibe ein Kinderkleidungs-Geschäft/Factory Outlet in Hamburg. Der Mitinhaber einer grossen Dänischen Kindermodefirma (der wir regelmässig so gut wie alles abnehmen was als Posten beim Kollektionswechsel übrig bleibt) spricht mit mir auf Deutsch mit "Du". Auf Deutsch...

Mails, die ich auf Deutsch schicke, werden von seiner Sales Assistent auf Deutsch beantwortet, mit "Du".

Ist sie nicht da, antwortet er auf deutsche mails mit "Sie".

Telefonisch wiederum entscheidet er sich für Deutsch und "Sie"

Wenn ich dann mal wieder in DK bin und bei ihm vorbeischaue dann ist es immer spannend: Mal "Du" und mal "Sie". Ich mach immer mit was er gerade vorgibt.. Und so kommen wir ganz gut miteinander klar.

Aber so gut, daß ich ihn direkt darauf ansprechen würde, was denn nun ihm lieber ist, glaube ich, ihn noch nicht zu kennen.

Eines Tages kaufe ich mir seine Sales Assistent und lade sie mal auf ein Öl ein, dann versuche ich, von Ihr rauszufinden, was "richtig" ist :-)
Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!
Antworten