Ich habe auch so eine lustige Situation. Ich betreibe ein Kinderkleidungs-Geschäft/Factory Outlet in Hamburg. Der Mitinhaber einer grossen Dänischen Kindermodefirma (der wir regelmässig so gut wie alles abnehmen was als Posten beim Kollektionswechsel übrig bleibt) spricht mit mir auf Deutsch mit "Du". Auf Deutsch...
Mails, die ich auf Deutsch schicke, werden von seiner Sales Assistent auf Deutsch beantwortet, mit "Du".
Ist sie nicht da, antwortet er auf deutsche mails mit "Sie".
Telefonisch wiederum entscheidet er sich für Deutsch und "Sie"
Wenn ich dann mal wieder in DK bin und bei ihm vorbeischaue dann ist es immer spannend: Mal "Du" und mal "Sie". Ich mach immer mit was er gerade vorgibt.. Und so kommen wir ganz gut miteinander klar.
Aber so gut, daß ich ihn direkt darauf ansprechen würde, was denn nun ihm lieber ist, glaube ich, ihn noch nicht zu kennen.
Eines Tages kaufe ich mir seine Sales Assistent und lade sie mal auf ein Öl ein, dann versuche ich, von Ihr rauszufinden, was "richtig" ist

Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!