Dänemark auf dem Weg zurück zu Grenzkontrollen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Bischoff30
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: 20.05.2004, 12:35
Wohnort: Vejle Ø
Kontaktdaten:

Beitrag von Bischoff30 »

oetschy hat geschrieben:Hey,

was nützen dichte Grenzen, wenn die Täter aus dem eigenen Land kommen??!!

Und das Täterprofil so gar nicht in die Linie der Populisten passt!

Gibt es denn nun eigentlich schon Erfahrungswerte / Erfolgsmeldungen darüber was die nicht vorhandenen, aber doch so aktiv geforderten Grenzkontrollen dem dänischen Staat gebracht haben? Außer einem beschädigten Image!

Oder machen vielleicht die Diebesbanden aus Osteuropa auch gerade Urlaub?

Hejhej
Joachim
Welches Image ist denn beschædigt ? In Schweden ist es ueblich, das sich die Nachbarn gegenseitig informieren, wenn "Osteuropaeische Kennzeichen" in der Gegend sind. Einbrueche in Fereinhaeuser sind dort immer noch die Regel. Laut Auskunft eines Polizisten, gehen sie auch gerne mal ins Gefaengnis. Dort muessen sie zwar auch arbeiten, bekommen sogar noch Geld dafuer, haben ein Dach ueber den Kopf und 3 Mahlzeiten am Tag.

Nur mal so nebenbei erwaehnt. Lieder liegt auch fuenkchen Wahrheit am "polnischen Dreikampf"!.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

JCV hat geschrieben:Btw: Mein Beleid an Norwegen.
Lasst euch nicht unterkriegen ihr seit vermutlich in jeder Beziehung der beste und schönste Staat der Welt.
An Norwegens politischem System kann wahrlich nur ein rechtsradikaler etwas zu kritiseren haben.
Man sollte allerdings beachten, dass die Rechtspopulisten in Norwegen mit gut 22% die größte Oppositionspartei sind und somit auch fast doppelt so stark wie Pias Haufen sind. Ich denke man ,´muss sich schon überlegen, ob hier ein Zusammenhang besteht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
JCV

Beitrag von JCV »

Man sollte das trotzdem nicht zu arg vergleichen.
Bedingt dadurch ,dass Norwegen nicht eu mitglied ist kann man dort eine völlig unabhängige Politik machen.
Zumal die Fortschrittspartei dort den Eu Beitritt befürwortet,welche rechtspopulistische Partei macht so etwas?

Habe heute meinen Augen nicht trauen können ,über 90 Menschen sind durch einen einzigen zu Tode gekommen.

Meine Güte.......
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

JCV hat geschrieben:Bedingt dadurch ,dass Norwegen nicht eu mitglied ist kann man dort eine völlig unabhängige Politik machen.
Das absoluter Blödsinn !!!

Als Mitglied von EÖS ist Norwegen verpflichtet weitgehend alle EU-Richtlinien anzuerkennen und zu übernehmen. Der einzige unterschied ist, dass sie nichts zu sagen haben, wenn die Richtlinien gemacht werden. Das ist so ähnlich wie bei DK in Verhältnis zur Euro.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
JCV

Beitrag von JCV »

EÖS habe ich noch nie gehört,meinst du damit den ewr ?

Sicherlich gibt es einige Richtlinien die eine Bindung nach sich ziehen (siehe Schweiz)

Aber es gibt kein automatisch zu übernehmendes Eu recht.
Auch wenn dus nicht warhhaben willst aber Eu Mitglied oder nicht ist ein Unterschied wie Nordkorea und Norwegen selbst,leider......
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

EØS (Det Europæiske Økonomiske Samarbejdsområde) ist ein Zusammenschluss der 27 EU-Staaten, Norwegen, Liechtenstein und Island, aber die Schweiz gehört eben nicht dazu.

Rein theoretisch können die Norweger natürlich irgend eine Richtlinie ablehnen. Praktisch geht das aber nicht, weil es verheerende wirtschaftliche Folgen hätte. Wenn z.B. die EU neue Grenzwerte für irgendwelche Farbstoffe festlegt oder Ruhezeiten für Lkw-Fahrer oder sonst was. Dann hat Norwegen die "freie Wahl" entweder die Richtlinie zu übernehmen oder EØS zu verlassen und somit seine Wirtschaft dicht machen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
JCV

Beitrag von JCV »

Also Ewr,meinte ich doch.

Ungeachtet dessen sprichst du Norwegen also eine unabhängige Politik ab?
In der Eu geht es doch nicht nur um irgendwelche Feinstaublinien.
Du möchtest das hier so hinstellen als gäbe es keinen großen Unterschied mehr zwischen Ewg und Eu Mitgliedschaft. Dem ist aber keineswegs so.
Warum ist denn Norwegen nicht in der eu? Weil es ihnen ohne besser geht ,so siehts mal aus und wenn die Bürger Schwedens und Finnlands gewusst hätten was auf sie zu kommt hätte niemals eine Mehrheit für den Beitritt gestimmt.
Bei Dänemark bin ich mir da nicht so sicher,ich kann mir aber nicht vorstellen dass es zum jetzigem Zeitpunkt in irgendeinem Geberland ausser vielleicht Luxemburg eine Mehrheit für die Eu Mitgliedschaft gibt.

Ich kann den Wunsch der linksangehauchten Menschen,so wie du,gut verstehen eine feste Bindung in Europa zu favorisieren aber das ist definitiv nicht das funktionierende Modell.
Selbst wenn ich ein Verfechter der Europäischen Integration (was man auch immer darunter versteht) wäre : Ich könnte diese Eu nicht verteidigen. Aber ich halte ihr zugute ,dass die Lobby die dahintersteht (noch) gewaltig ist.

Dieses ständige verdammen der Europaskeptischen Parteien kotzt mich so an ! statt sich darüber zu beschweren,dass diese Parteien so viel Zulauf haben ,würde ich mich fragen WARUM das so ist.

Hat jeder dritte Finne aus Spaß die wahren Finnen gewählt? Sind das alles Nazis ,Idioten ,dumme oder das Lieblingswort : Schlechte Europäer?
Eine Europäische Identität gibt es ja nicht mal.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

JCV hat geschrieben:Du möchtest das hier so hinstellen als gäbe es keinen großen Unterschied mehr zwischen Ewg und Eu Mitgliedschaft. Dem ist aber keineswegs so.
Du meinst wohl Ewr :wink:

Doch es gibt ein wesentlicher Unterschied. Wer Mitglied der EU ist, hat bei den gemeinsamen Entscheidungen eine Mitspracherecht. Wer nur in der Ewr ist, hat diese Mitspracherecht nicht, sondern muss nur die Entscheidungen zur Kenntnis nehmen.
JCV hat geschrieben:Warum ist denn Norwegen nicht in der eu?
Gute Frage. Das Problem war ja immer der Norden Norwegens. Wenn man dort lebt ist es offensichtlich schwer zu begreifen, dass man sich in der moderne Welt nicht einfach absondern kann.

Dazu kommt der Öl. Durch die hohen Öl-Einnahmen hat man nicht so deutlich die Kosten der Isolationismus gemerkt.
JCV hat geschrieben:Ich kann den Wunsch der linksangehauchten Menschen,so wie du,gut verstehen eine feste Bindung in Europa zu favorisieren aber das ist definitiv nicht das funktionierende Modell.
Ich, linksangehaucht? :D
JCV hat geschrieben:Dieses ständige verdammen der Europaskeptischen Parteien kotzt mich so an ! statt sich darüber zu beschweren,dass diese Parteien so viel Zulauf haben ,würde ich mich fragen WARUM das so ist.
Wenn wir von DK und Dansk Fjolseparti sprechen, ist das ganz einfach zu erklären. Die liegen ja seit 10 Jahren fest bei 12-13%. Das kann man ganz einfach erklären - etwas mit IQ und http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
JCV

Beitrag von JCV »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Doch es gibt ein wesentlicher Unterschied. Wer Mitglied der EU ist, hat bei den gemeinsamen Entscheidungen eine Mitspracherecht. Wer nur in der Ewr ist, hat diese Mitspracherecht nicht, sondern muss nur die Entscheidungen zur Kenntnis nehmen.
Und gerade das ist bei Staaten die der Eu mehr geben als bekommen der enorme Vorteil ,man kann eine eigene unabhängige Politik betreiben.
Ausserdem behauptest du hier weiterhin,dass man ein Ewr Mitglied mit einem Eu Mitglied gleichstellen kann.Das ist falsch ,es gibt viele gemeinsame Besitzstände aber es ist nicht dasselbe (Eu Recht,Vertrag von Lissabon,Gemeinschaftsrecht ,Bindungen etc.)
Lars J. Helbo hat geschrieben:einfach zu erklären. Die liegen ja seit 10 Jahren fest bei 12-13%. Das kann man ganz einfach erklären - etwas mit IQ und http://de.wikipedia.org/wiki/Normalverteilung
Das ist Frech,denn damit tust du den demkoratischen Wählerwillen nicht respektieren und pauschalisierst indem du eine ganze Gruppe von Leuten als minderbemittelt dastellst.


Aber das ist doch unglaublich du wirfst Norwegen ein " Absondern " vor ,du respektierst die Entscheidung nicht ,nicht Eu Mitglied sein zu wollen!
Du sagst es geht nicht ohne ,dabei sind es genau Staaten wie die Schweiz und Norwegen die besser ohne Fahren.
Auch Dänemark könnte herrvorragend ohne Die Eu leben,was will man denn machen sollte ein Staat aus einer Organisation austreten? Politische Kontakte einfrieren? Die Eu und ihre glühendsten Anhänger haben wirklich etwas von einer Sekte : Es wird einem weissgemacht,dass man nicht ohne Leben kann und wenn man einmal drin ist kommt man nicht mehr richtig raus.
Es geht ohne und das ist nicht nur meine Meinung sondern Tatsache.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

JCV hat geschrieben:Das ist Frech,denn damit tust du den demkoratischen Wählerwillen nicht respektieren und pauschalisierst indem du eine ganze Gruppe von Leuten als minderbemittelt dastellst.
Ich bin halt der Meinung, den meisten von denen können nichts dafür ... :P
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

JCV hat geschrieben:Das ist Frech,denn damit tust du den demkoratischen Wählerwillen nicht respektieren
Och, Lars machts nur wie die derzeitige Regierung. Die ignoriert ja auch, dass über 80 % der Wähler nicht nach Pia K's Pfeife tanzen wollten, anderenfalls hätten sie sie ja wählen können. Wenn man sich aber mal anschaut, wieviele Änderungen und Gesetze auf ihren und den Mist ihrer Truppe gewachsen sind, kann man ruhig auch mal laut über die viel gepriesene dänische Demokratie nachdenken.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
JCV

Beitrag von JCV »

Die Umfragen zum Thema Grenzkontrolle sagen aber überall was anderes.
Und wenn die Regierung die Deals nicht will muss sie sie nicht machen,niemand wird gezwungen.
Ist ja eh eher rechtsliberal wie in den Niederlanden gerichtet,auch ohne DF.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Meinungsumfragen sind immer mit Vorsicht zu genießen und hier ganz besonders. Es ist ja völlig unklar, was und warum man machen will/wollte.

In der Vereinbarung zwischen VKOQ steht eine ganze Menge, was man machen will. Ganz zum Schluss steht aber, dass es alles innerhalb der Rahmen von Schengen stattfinden muss. Das ist ein riesen Widerspruch und daher weiß niemanden, was eigentlich gemeint ist.

Eine Meinungsumfrage macht aber nur Sinn, wenn man eine klare Frage stellen kann. Das ist hier unmöglich und daher sind die Ergebnisse wertlos.

Da hast aber recht, dass die Regierung dies nicht hätte machen müssen. Das ist ja auch der Grund, warum sie jetzt abgewählt wird. Sie hat DF Einfluss auf die EU-Politik gegeben. Das hätte sie nicht tun sollen und daher bekommen wir jetzt eine neue Regierung.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
JCV

Beitrag von JCV »

Es mag hier vielleicht viele geben,insbesondere du ,die die Aushöhlung der Souveränität der demokratischen Staaten auf die undemokratischste Art und Weise durch nicht legitimierte Brüssler Zentralisten geil finden.
Der Euro funktioniert nicht ,Schengen funktioniert nicht ,Die Eu selbst funktioniert nicht.
Ich bevorzuge jedoch ein demokratisches Europa der starken Nationen ,wo wir gut und nachbarschaftlich zusammenarbeiten.
MITeinander nicht UNTEReinander. Ich bin zuversichtlich ,dass wir das auch erreichen können und werden.


Und setz mal nicht zu viele hoffnungen in die Heuchlerin Thorning-Schmidt,falls sie es schafft.
Dänemark kann nur noch gewinnen,indem es den Plan durchzieht ansonsten wird es ziemliche Unruhen geben.
silvio67

Beitrag von silvio67 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Meinungsumfragen sind immer mit Vorsicht zu genießen und hier ganz besonders. Es ist ja völlig unklar, was und warum man machen will/wollte.

In der Vereinbarung zwischen VKOQ steht eine ganze Menge, was man machen will. Ganz zum Schluss steht aber, dass es alles innerhalb der Rahmen von Schengen stattfinden muss. Das ist ein riesen Widerspruch und daher weiß niemanden, was eigentlich gemeint ist.

Eine Meinungsumfrage macht aber nur Sinn, wenn man eine klare Frage stellen kann. Das ist hier unmöglich und daher sind die Ergebnisse wertlos.

Da hast aber recht, dass die Regierung dies nicht hätte machen müssen. Das ist ja auch der Grund, warum sie jetzt abgewählt wird. Sie hat DF Einfluss auf die EU-Politik gegeben. Das hätte sie nicht tun sollen und daher bekommen wir jetzt eine neue Regierung.


Natürlich sind die Meinungsumfragen mit Vorsicht zu genießen ! Schließlich weiß ja niemand ob die Befragten nüchtern oder total voll sind .was in Dänemark .ja voll normal ist.
Es ist auch egal welche Regierung Dänemark bekommen wird ,sie wird nicht besser oder schlechter als die vorige sein .Dänemark ist halt Dänemark!!!!! und auf keinen Fall EU-konform

Hilsen Silvio (der mit den 2 Account)
Antworten