Registrierungsabgabe

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Registrierungsabgabe

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://www.b.dk/politiko/s-vil-fordoble-afgift-paa-benzinslugere

Die neue Regierung will die Registrierungsabgabe umlegen. Dabei sollen die Umweltfreundlichsten Autos billiger werden. Dafür soll die registrierungsabgabe auf den anderen verdobbelt werden.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Peter

Beitrag von Peter »

mir egal :P
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Und warum kannst Du dann nicht einfach Deine Klappe halten? :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
sievers
Mitglied
Beiträge: 578
Registriert: 03.09.2011, 16:35
Wohnort: In Angeln, dort wo viele Urlaub machen

Beitrag von sievers »

finde ich gut, daß dk auch endlich was für die umwelt tut
Schöne Grüße Jürgen

---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Natürlich, da haben die Sozen sich ja fein was von benachbarten Abwrackprämien & Co. abgeschaut.

Ein Haufen gut erhaltene und qualitativ wertige Altfahrzeuge werden zu Gunsten billiger und vermeintlich "umweltfreundlicher" Fahrzeuge aus Fernost mit einer höheren Registrierungsabgabe belegt. Dass diese aber mit der Umweltbelastung/Recourcenverbrauch, welche der Produktionsprozess des vermeintlich umweltfreundlichen Neuwagens generiert, noch locker 10-15 Jahre fahren könnten, das realisiert wieder keiner.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Michael Duda hat geschrieben:Ein Haufen gut erhaltene und qualitativ wertige Altfahrzeuge werden zu Gunsten billiger und vermeintlich "umweltfreundlicher" Fahrzeuge aus Fernost mit einer höheren Registrierungsabgabe belegt.
Verstehe ich nicht. Die Altfahrzeuge sind doch schon lange einregistriert, es sei denn, Du willst so ein Fahrzeug importieren. Es geht doch aber in erster Linie um die Neuwagen in DK, die die reinsten Spritschleudern sind. Ich finde das gut. Kein Mensch braucht wirklich so eine Kiste aber viele brauchen einen bezahlbaren fahrbaren Untersatz, um zur Arbeit zu kommen. Da darf es auch gerne etwas umweltfreundlicher zugehen. Und wer wirklich einen Wagen braucht, der ein paar PS mehr hat, weil er damit Lasten transportieren muss, der hat meist sowieso eine gelbe Nummer oder kann sich ja auch mal einen Wagen für den Fall der Fälle mieten. Ich habe das schon immer so gemacht und das spart wirklich eine Menge Geld. Für den Transport meines Schlüsselbundes zur Arbeit brauche ich wirklich keine 150 PS.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Sicher, aber es gibt eben auch die Möglichkeit der Einfuhr und somit des Ersterwerbs.

Die Argumentation, dass niemand "Spritschleudern" braucht ist müssig. Ich denke es sollte jedem selbst überlassen sein, welches Auto er sich kaufen mag und somit auch kauft. Ansonsten kommen viele auch mit einem schicken Fahrrad und öffenlichen Verkehrsmitteln ggf. in Kombination aus um zur Arbeit zu kommen.

Ich denke aber, wer sich heute ein exklusives Fahrzeug in DK leisten kann und will, der wird sich an einer erhöhung der Registrierungsabgabe nicht wesentlich stören.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Noch eine staatliche Bevormundung/Manipulation des muendigen daenischen Buergers. Besser gesagt eine weitere Einschraenkung der Konsumfreiheit.
Der Umwelt wirds nichts nutzen, da 30% der Schadstoffe im Lebenszyklus eines Autos auf den Verbrauch entfallen. Die anderen 70% werden bereits bei der Produktion freigesetzt, aber die findet zum Glueck, wenn man von einigen Aluprodukten absieht, nicht in Daenemark statt.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Aber auch die 30 % ein wenig zu senken, ist ja nun nicht gerade als eine schlechte Idee zu bezeichnen. Wie drastisch dabei die Mittel dazu sind, ist eine andere Frage.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Hina hat geschrieben:Aber auch die 30 % ein wenig zu senken, ist ja nun nicht gerade als eine schlechte Idee zu bezeichnen. Wie drastisch dabei die Mittel dazu sind, ist eine andere Frage.
Da laesst sich trefflich drueber diskutieren. Aber es wuerde sicherlich nicht lange dauern, dann wird man anfangen zu relativieren usw. und letztendlich waere die naechste nutzlose Diskussion in Gang gesetzt.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Michael Duda hat geschrieben:Sicher, aber es gibt eben auch die Möglichkeit der Einfuhr und somit des Ersterwerbs.
Du hast es wohl immer noch nicht so richtig verstanden. Es ist doch egal ob das Auto neu ist, oder gebraucht eingeführt wird. Es geht darum, dass die Registrierungsabgabe umgelegt wird und nicht nur vom Wert des Autos abhängig ist, sondern in erster linie vom Verbrauch.
Michael Duda hat geschrieben:Ich denke aber, wer sich heute ein exklusives Fahrzeug in DK leisten kann und will, der wird sich an einer erhöhung der Registrierungsabgabe nicht wesentlich stören.
Das mag sein und das bleibt denen ja auch weiter überlassen. Wer unbedingt ein Hummer oder Ferrari braucht, der kann das ja auch in Zukunft tun. Ich halte es aber für sehr sinnvoll, dass sie dann auch kräftig zum Gemeinwohl dafür bezahlen müssen - und vielleicht wird der eine oder andere ja trotz allem zu Vernunft kommen. Wenn dann gleichzeitig die kleinen umweltfreundlichen Autos billiger werden haben wir doch ein win-win-Situation.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

sievers hat geschrieben:finde ich gut, daß dk auch endlich was für die umwelt tut
Und wenn DE dann auch etwas tun würde ....

Schau mal hier (Seite 26):

http://www.transportenvironment.org/publications/prep_hand_out/lid/653
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:Sicher, aber es gibt eben auch die Möglichkeit der Einfuhr und somit des Ersterwerbs.
Du hast es wohl immer noch nicht so richtig verstanden. Es ist doch egal ob das Auto neu ist, oder gebraucht eingeführt wird. Es geht darum, dass die Registrierungsabgabe umgelegt wird und nicht nur vom Wert des Autos abhängig ist, sondern in erster linie vom Verbrauch.
Ich habe das sehr wohl verstanden, schliesslich war ich es nicht, der die Einschränkung auf Neuwagen der Diskussion beigesteuert hat.
Lars J. Helbo hat geschrieben:
Michael Duda hat geschrieben:Ich denke aber, wer sich heute ein exklusives Fahrzeug in DK leisten kann und will, der wird sich an einer erhöhung der Registrierungsabgabe nicht wesentlich stören.
Das mag sein und das bleibt denen ja auch weiter überlassen. Wer unbedingt ein Hummer oder Ferrari braucht, der kann das ja auch in Zukunft tun. Ich halte es aber für sehr sinnvoll, dass sie dann auch kräftig zum Gemeinwohl dafür bezahlen müssen - und vielleicht wird der eine oder andere ja trotz allem zu Vernunft kommen. Wenn dann gleichzeitig die kleinen umweltfreundlichen Autos billiger werden haben wir doch ein win-win-Situation.
Dass Du der Verfechter des kleinen Mannes bist, ist ja hinlänglich bekannt, dass Deine Meinung aber nicht dass Mass der Dinge ist ebenso. :wink:

Kleine und somit umweltfreundlichere Autos sind durch den geringeren Preis schon immer günstiger (und auch billiger) gewesen. Ich sehe hier keine win-win-Situation, denn wer einen alten, aber gemütlichen und geräumigen Volvo 760 mit einer Abgasnorm jenseits von gut und böse fährt, wird wohl unter realistischen Gesichtspunkten kaum auf einen Hyundai Atos o.ä. umsteigen.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
sievers hat geschrieben:finde ich gut, daß dk auch endlich was für die umwelt tut
Und wenn DE dann auch etwas tun würde ....

Schau mal hier (Seite 26):

http://www.transportenvironment.org/publications/prep_hand_out/lid/653
Tut mir leid Lars, aber dies zeigt mir mal wieder, dass Deine Diskussionsansätze hinsichtlich automobiler Themen völlig am Thema vorbei gehen und Du davon einfach keine Ahnung hast.

Vergleiche einfach mal den Anteil der Neuzulassungen (DK/DE) in der von dir verlinkten Quelle und mache dir dann Gedanken, warum die Verringerung des CO2 in DK im Vergleich so hoch ist.
Der Altfahrzeugbestand in DK ist einfach wesentlich höher als hier in DE und somit ist die Verbesserung des Abgasverhaltens prozentual natürlich wesentlich geringer, wenn ein Fahrzeug bereits nach 1-3 Jahren ersetzt wird, anstatt nach 25-30 Jahren.
Peter

Beitrag von Peter »

galaxina hat geschrieben:Noch eine staatliche Bevormundung/Manipulation des muendigen daenischen Buergers. Besser gesagt eine weitere Einschraenkung der Konsumfreiheit.
.....................?.................mündiger dänische Bürger !
Der Umwelt wirds nichts nutzen, da 30% der Schadstoffe im Lebenszyklus eines Autos auf den Verbrauch entfallen. Die anderen 70% werden bereits bei der Produktion freigesetzt, aber die findet zum Glueck, wenn man von einigen Aluprodukten absieht, nicht in Daenemark statt.
Das belastet aber nicht die dänische Umwelt :mrgreen:
Das mag sein und das bleibt denen ja auch weiter überlassen. Wer unbedingt ein Hummer oder Ferrari braucht, der kann das ja auch in Zukunft tun. Ich halte es aber für sehr sinnvoll, dass sie dann auch kräftig zum Gemeinwohl dafür bezahlen müssen - und vielleicht wird der eine oder andere ja trotz allem zu Vernunft kommen
Das sind aber keine Familienautos die auch wirklich schmerzhaft teurer sowohl im Kauf als auch in der Unterhaltung werden, wer will mit nem Aygo, C1, 107, blabla mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern mit Gepäck in den Urlaub fahren ?
Antworten