GleichfallsMichael Duda hat geschrieben:Tut mir leid Lars, aber dies zeigt mir mal wieder, dass Deine Diskussionsansätze hinsichtlich automobiler Themen völlig am Thema vorbei gehen und Du davon einfach keine Ahnung hast.

Michael Duda hat geschrieben:Vergleiche einfach mal den Anteil der Neuzulassungen (DK/DE) in der von dir verlinkten Quelle und mache dir dann Gedanken, warum die Verringerung des CO2 in DK im Vergleich so hoch ist.
Der Altfahrzeugbestand in DK ist einfach wesentlich höher als hier in DE und somit ist die Verbesserung des Abgasverhaltens prozentual natürlich wesentlich geringer, wenn ein Fahrzeug bereits nach 1-3 Jahren ersetzt wird, anstatt nach 25-30 Jahren.

In der Tabelle auf Seite 26 geht es NUR um die neu zugelassene Autos. D.h. welche Autos dadurch ersetzt werden spielt keinerlei Rolle.
Die Autos die in DK im Jahre 2010 neu zugelassen wurden, hatten im Durchschnitt ein CO2-Ausstoss von 127 g/Km. Das war 8,9% besser als im Jahre 2009.
Die Autos die in DE im Jahre 2010 neu zugelassen wurden, hatten im Durchschnitt ein CO2-Ausstoss von 151 g/Km. Das war nur 1,8% besser als im Jahre 2009.
Ursprünglich hatte man in der EU vereinbart, dass man in Jahre 2015 bei 130 g/Km ankommen sollte. Das haben wir also in DK schon erreicht. Diese Vereinbarung wurde aber inzwischen geändert. Das Ziel für 2015 heißt jetzt 140 g/Km und die fehlende 10 g kann dann mit Bioethanol (E10) ausgeglichen werden. Falls DE weiterhin nichts unternimmt, um umweltfreundliche Autos zu fördern, dann wird man aber nicht mal die 140 erreichen. Dann werdet ihr nicht mit E10 auskommen. Dann heißt es eher E15 oder E20 - viel Spaß dabei ...