Fernseher, Stereoanlagen, Küchengeräte, etc trifft es wohl besser.Blade2k hat geschrieben:
Die Polizei meinte das zu der Jahreszeit eigentlich nur Kamine und Wirhlpools geklaut werden???
Einbruch ins Ferienhaus
Stelle mir das ziemlich umständlich vor [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k030.gif[/img]Blade2k hat geschrieben:Die Polizei meinte das zu der Jahreszeit eigentlich nur Kamine und Wirhlpools geklaut werden???
Bist Du sicher, dass Du das richtig verstanden hast?
Drück Dir die Daumen, dass die Versicherung den Schaden voll ersetzt, aber ist wahrscheinlich trotzdem kein entspannender Urlaub. Tut mir ehrlich Leid [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k055.gif[/img]
LG
Johanna
mhh tut mir echt leid..
Ich muss sagen selbst wie ich im Haus war wurden mir meine ganzen Säcke Holz geklaut!! Die waren im Schuppen beim Carport gelagert!
Bin natürlich rausgeschossen aber ausser einer leeren Bierdose und quietschenden reifen hab ich nur noch das Heck des Autos gesehen und das 3-4 Jugendliche drinsaßen!
Blicken ließen sich die aber dann die nächsten 3 Wochen nicht mehr
Ich muss sagen selbst wie ich im Haus war wurden mir meine ganzen Säcke Holz geklaut!! Die waren im Schuppen beim Carport gelagert!
Bin natürlich rausgeschossen aber ausser einer leeren Bierdose und quietschenden reifen hab ich nur noch das Heck des Autos gesehen und das 3-4 Jugendliche drinsaßen!
Blicken ließen sich die aber dann die nächsten 3 Wochen nicht mehr

Re: Einbruch ins Ferienhaus
So was ist natürlich total ärgerlich und wenn mir so etwas passieren würde, wäre der Urlaub für mich gelaufen weil ich mich dann in dem Haus nie mehr sicher fühlen würde.Blade2k hat geschrieben:Tja nach über 15 Jahren die wir jetzt schon nach Dänemark fahren hat es uns jetzt erwischt.
Wir waren ca. 2 Stunden unterwegs und kommen wohl gelaunt zum Haus zurück und dann das.
Will schnell das Holz in den Schuppen bringen und sehe, das die Terrassentür offen ist.
Denken uns nix dabei, da man in Dänemark ja sowieso alles offen stehen lassen kann.
Auch drinnen zunächst nichts außergewöhnliches zu entdecken.
mache dann den Bettschrank auf und denke wo ist dein deutsches Klimpergeld(ca.6 €) hin.??
Will dann meinen Laptop raus holen und greife ins Leere(wohlgemerkt die Tasche war noch da)
Auch der Rucksack mit den restlichen Geräten(Kamera,Ipod) ist weg.
selbst das DS vom Sohnemann haben sie mitgenommen.
haben dann zusammen mit der Polizei raus bekommen das Sie ein Fenster auf gehebelt haben und dann durch die Terrassentür raus sind.
Dachte immer uns passiert sowas nicht aber leider es kann jeden treffen.
aber immerhin hab ich nun nach 15 Jahren mal einen dänischen Polizisten aus der nähe gesehen
Glücklicherweise ist mir bisher bei meinen Bornholm Urlauben so etwas noch nicht passiert.
Viele Grüße
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Hellfried - Forum-Sponsor
Domain + 500 GB Webspace nur 2,99 Euro/Monat
1000 GB Webspace + Domain nur 3,99 Euro/Monat
Wir nehmen außer Karten/etwasGeld und einem billigen Handy und einer alten Digikamera auch keine Wertsachen mit in den Urlaub. Das nehmen wir immer mit, wenn wir das Haus verlassen.
Unser Jungvolk sieht das leider anders.: Lappi mus uuuunbedingt mit. Da geht dann täglich die Suche los: wo versteck ich das Teil blos...allerdings nur, dass man es nicht grad durchs Fenster sehen kann. Weil sonst seh ich das genauso: je besser versteckt, desto größer ist die Zerstörung.
Zum Glück fahren wir nächstes Jahr wieder allein. Da brauchen wir wirklich nur gucken, dass man Türen und Fenster nicht offen stehen läss. Ansonsten: wer `reinwill, kommt auch `rein.
Nur manchmal, da denke ich: glaubt einem ein Einbrecher in der heutigen Zeit überhaupt, dass man keinen Lappi oä.versteckt hat, weil man so ein Teil gar nicht hat? Oder suchen die dann so lange und zerstören alles, bis sie sicher sind, nichts zu finden

Unser Jungvolk sieht das leider anders.: Lappi mus uuuunbedingt mit. Da geht dann täglich die Suche los: wo versteck ich das Teil blos...allerdings nur, dass man es nicht grad durchs Fenster sehen kann. Weil sonst seh ich das genauso: je besser versteckt, desto größer ist die Zerstörung.
Zum Glück fahren wir nächstes Jahr wieder allein. Da brauchen wir wirklich nur gucken, dass man Türen und Fenster nicht offen stehen läss. Ansonsten: wer `reinwill, kommt auch `rein.
Nur manchmal, da denke ich: glaubt einem ein Einbrecher in der heutigen Zeit überhaupt, dass man keinen Lappi oä.versteckt hat, weil man so ein Teil gar nicht hat? Oder suchen die dann so lange und zerstören alles, bis sie sicher sind, nichts zu finden


Hej ,
warum werten die Hausbesitzer eigentlich nicht die Häuser auf und investieren 3-400€ in eine Alarmanlage. Dafür gibts schon funk für bis zu acht Zonen von Abus. Zumindest in Ferienzeiten wäre das doch schon eine Abschreckung. Wenn alles leer steht in der Nachbarschaft wirds niemanden interessieren ob da ein Alarm los geht oder nicht. Trotzdem wird einem Einbrecher das wahrscheinlich nicht so gut gefallen da die "entdeckung" doch möglicher erscheint
Ein Haus in Sondervig im Jahre 2010 hatte einen Aufkleber mit nem Sicherheitsdienst der da wohl öfter vorbei schaut. Mir ist jedoch keiner aufgefallen vielleicht auch nur als abschreckende Wirkung der Aufkleber.
Oder gibt es das mittlerweile tatsächlich?
Gruss
Dennis
warum werten die Hausbesitzer eigentlich nicht die Häuser auf und investieren 3-400€ in eine Alarmanlage. Dafür gibts schon funk für bis zu acht Zonen von Abus. Zumindest in Ferienzeiten wäre das doch schon eine Abschreckung. Wenn alles leer steht in der Nachbarschaft wirds niemanden interessieren ob da ein Alarm los geht oder nicht. Trotzdem wird einem Einbrecher das wahrscheinlich nicht so gut gefallen da die "entdeckung" doch möglicher erscheint

Ein Haus in Sondervig im Jahre 2010 hatte einen Aufkleber mit nem Sicherheitsdienst der da wohl öfter vorbei schaut. Mir ist jedoch keiner aufgefallen vielleicht auch nur als abschreckende Wirkung der Aufkleber.
Oder gibt es das mittlerweile tatsächlich?
Gruss
Dennis
Hej,
ich würde schätzen, dass 20-30% der neuen hochwertigen Häuser mit Alarmanlagen ausgestattet sind. In der Regel mit akustischem Alarm, teilweise aber auch mit der Möglichkeit bei Alarm eine Meldung an eine Zentrale und/oder den Besitzer abzusetzen. Ich zumindest hatte in den letzten Jahren 4-5 Häuser die mit Alarm ausgestattet waren.
Herzlich wenig bringt dies natürlich, wenn die Besitzer oder Vermittler diese vor Bezug unscharf schalten und die nötigen Schlüssel nicht mit an den Mieter aushändigen.
ich würde schätzen, dass 20-30% der neuen hochwertigen Häuser mit Alarmanlagen ausgestattet sind. In der Regel mit akustischem Alarm, teilweise aber auch mit der Möglichkeit bei Alarm eine Meldung an eine Zentrale und/oder den Besitzer abzusetzen. Ich zumindest hatte in den letzten Jahren 4-5 Häuser die mit Alarm ausgestattet waren.
Herzlich wenig bringt dies natürlich, wenn die Besitzer oder Vermittler diese vor Bezug unscharf schalten und die nötigen Schlüssel nicht mit an den Mieter aushändigen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Gibt es zumindest auf Rømø. Man sieht dort auch öfters die entsprechenden Fahrzeuge. Ob es abschreckt oder nicht überlasse ich anderen.dennis3110 hat geschrieben: Ein Haus in Sondervig im Jahre 2010 hatte einen Aufkleber mit nem Sicherheitsdienst der da wohl öfter vorbei schaut. Mir ist jedoch keiner aufgefallen vielleicht auch nur als abschreckende Wirkung der Aufkleber.
Oder gibt es das mittlerweile tatsächlich?
http://romovagt.dk/
-
- Mitglied
- Beiträge: 514
- Registriert: 20.04.2011, 13:47
Machen wir genauso!flondri hat geschrieben:Wir nehmen außer Karten/etwasGeld und einem billigen Handy und einer alten Digikamera auch keine Wertsachen mit in den Urlaub. Das nehmen wir immer mit, wenn wir das Haus verlassen.
Unser Jungvolk sieht das leider anders.: Lappi mus uuuunbedingt mit. Da geht dann täglich die Suche los: wo versteck ich das Teil blos...allerdings nur, dass man es nicht grad durchs Fenster sehen kann. Weil sonst seh ich das genauso: je besser versteckt, desto größer ist die Zerstörung.
Zum Glück fahren wir nächstes Jahr wieder allein. Da brauchen wir wirklich nur gucken, dass man Türen und Fenster nicht offen stehen läss. Ansonsten: wer `reinwill, kommt auch `rein.
Nur manchmal, da denke ich: glaubt einem ein Einbrecher in der heutigen Zeit überhaupt, dass man keinen Lappi oä.versteckt hat, weil man so ein Teil gar nicht hat? Oder suchen die dann so lange und zerstören alles, bis sie sicher sind, nichts zu finden![]()
Aber der Laptop muss immer mit.
Der hat aber schon 8 Jahre auf dem Buckel und wenn die Langfinger den mitnehmen bin ich nicht sonderlich böse

-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Irgendwie finde ich es ja lustig. Die Wertsachen werden also bei einigen nur im Ferienhaus geklaut aber während ihr weg seid, ist zu Hause alles sicher?
Wo wohnt ihr denn so? In Fort Knox?
Ich nehme in der Regel zwar auch nur meine alte Möhre von Laptop mit aber nicht weil ich Angst habe, dass er geklaut wird, sondern weil er im Urlaub als Familienschlampe dient und alle darauf rumtippern bzw. damit spielen. Ob meine Sachen zu Hause in einem unbeaufsichtigtem Haus in der Zeit sicherer sind als in meiner Hütte in DK, glaube ich nicht wirklich.
Im Falle eines Falles habe ich eine Versicherung die mir hoffentlich den Schaden ersetzt, der mir hier oder dort entstehen kann.
Wo wohnt ihr denn so? In Fort Knox?

Ich nehme in der Regel zwar auch nur meine alte Möhre von Laptop mit aber nicht weil ich Angst habe, dass er geklaut wird, sondern weil er im Urlaub als Familienschlampe dient und alle darauf rumtippern bzw. damit spielen. Ob meine Sachen zu Hause in einem unbeaufsichtigtem Haus in der Zeit sicherer sind als in meiner Hütte in DK, glaube ich nicht wirklich.
Im Falle eines Falles habe ich eine Versicherung die mir hoffentlich den Schaden ersetzt, der mir hier oder dort entstehen kann.

Wenn Mieter die Alarmanlagen scharfschalten dürften, würde führt das zu tausenden von Fehlalarmen führen, weilMichael Duda hat geschrieben:Hej,
ich würde schätzen, dass 20-30% der neuen hochwertigen Häuser mit Alarmanlagen ausgestattet sind. In der Regel mit akustischem Alarm, teilweise aber auch mit der Möglichkeit bei Alarm eine Meldung an eine Zentrale und/oder den Besitzer abzusetzen. Ich zumindest hatte in den letzten Jahren 4-5 Häuser die mit Alarm ausgestattet waren.
Herzlich wenig bringt dies natürlich, wenn die Besitzer oder Vermittler diese vor Bezug unscharf schalten und die nötigen Schlüssel nicht mit an den Mieter aushändigen.
schlicht vergessen wird, die Anlagen beim Betreten des Hauses sofort wieder zu deaktivieren oder
Fenster nicht richtig verschlossen werden und Windboen Alarm auslösen oder
Hunde im Haus zurückgelassen werden oder, oder, oder ...
Wer nicht an ein Alarmanlage gewöhnt ist, stellt sich auch nicht von heute auf morgen darauf ein.
Dann wäre es mit dem ruhigen DK Urlaub vermutlich vorbei.
Leider sind die meisten Alarmanlagen nicht mehr als ´Alarm Alarm´.
Ein Alarm macht doch nur wirklich dann Sinn, wenn auch Konsequenzen folgen, wie ´wird an Wachtzentrale weitergeleitet´, oder etwas in der Art.
In Wirklichkeit gehen die meisten Alarme ins Leere, sprich, dumme Geräuschbelästigung, die Nachbarn kurz verharren lässt und dann an einen Fehlalarm glauben lässt, wenn der Einbrecher, diesen freundlich zunickt.
Die Polizei rückt, selbst wenn sie gekoppelt wäre, zu Privatalarmen nicht aus,
Wenn der Besitzer des Hauses einfach eine Sms bekommt, wie es in den meisten Fällen der Fall ist, führt diese zu nichts als grauen Haaren beim Besitzer, der dann gestresst das Vermittlungsbüro anruft und dort nachfragt, ob jemand vom Personal das Haus betreten hat. Wenn diese verneinen klappert er teleofnisch seine Bekannten die einen Schlüssel haben ab und ehe dann wirklich mal jemand informiert wird, sind die Diebe über alle Berge.
Sie haben selbst, wenn das Haus an eine Polizeidienststelle gekoppelt wäre, was nicht der Fall ist, genügend Zeit ihr Tagewerk zu beenden und in Ruhe abzufahren.
Alarm schreckt nicht wirklich ab, zumindest nicht einigermassen proffessionelle Täter, eher unprofessionelle Nachbarn, die erschreckt zusammenfahren und sich aus sicherer Entfernung eine zumeist verkehrte Täterbeschreibung zusammenbasteln, bei denen die Täter bis zum eventuellen Eintreffen der Polizei zu wahren Gangstern mit Waffen mutieren, wobei vergessen wird, dass es vielleicht doch nur ein einzelner war, der auf einem Holzbein mit seiner Beute davonhumpelte.
Ein Alarm macht doch nur wirklich dann Sinn, wenn auch Konsequenzen folgen, wie ´wird an Wachtzentrale weitergeleitet´, oder etwas in der Art.
In Wirklichkeit gehen die meisten Alarme ins Leere, sprich, dumme Geräuschbelästigung, die Nachbarn kurz verharren lässt und dann an einen Fehlalarm glauben lässt, wenn der Einbrecher, diesen freundlich zunickt.
Die Polizei rückt, selbst wenn sie gekoppelt wäre, zu Privatalarmen nicht aus,
Wenn der Besitzer des Hauses einfach eine Sms bekommt, wie es in den meisten Fällen der Fall ist, führt diese zu nichts als grauen Haaren beim Besitzer, der dann gestresst das Vermittlungsbüro anruft und dort nachfragt, ob jemand vom Personal das Haus betreten hat. Wenn diese verneinen klappert er teleofnisch seine Bekannten die einen Schlüssel haben ab und ehe dann wirklich mal jemand informiert wird, sind die Diebe über alle Berge.
Sie haben selbst, wenn das Haus an eine Polizeidienststelle gekoppelt wäre, was nicht der Fall ist, genügend Zeit ihr Tagewerk zu beenden und in Ruhe abzufahren.
Alarm schreckt nicht wirklich ab, zumindest nicht einigermassen proffessionelle Täter, eher unprofessionelle Nachbarn, die erschreckt zusammenfahren und sich aus sicherer Entfernung eine zumeist verkehrte Täterbeschreibung zusammenbasteln, bei denen die Täter bis zum eventuellen Eintreffen der Polizei zu wahren Gangstern mit Waffen mutieren, wobei vergessen wird, dass es vielleicht doch nur ein einzelner war, der auf einem Holzbein mit seiner Beute davonhumpelte.

Hej,
wir hatten zweimal Häuser mit Alarmanlagen, die definitiv ihren Alarm an Wachunternehmen weiterleiteten.
Beim 1. mal wurde uns versehentlich ein falscher Schlüssel ausgehändigt, sodass wir mit dem angeblichen Funkteil des Schlüssels den ausgelösten Alarm nicht abstellen konnten.
Nach ca. 10 Minuten Alarm ( im Haus hätte auch jeder vermeintliche Einbrecher es nur mit Ohrenschützern ausgehalten) kam dann auch ein bewaffneter Wachmann des Weges und stellte den Alarm aus.
Der guckte sich nur unseren Schlüssel an und meinte, dass das der Falsche sei. Zwischenzeitlich hatten wir schon das Büro (Ferienpartner Odsherred) informiert, die uns dann auch sogar persönlich den richtigen Schlüssel vorbei brachten. Der uns vorher ausgehändigte Schlüssel gehörte zwar auch zum Haus, war aber ohne Funk ausgetattet, mit dem wir die Anlage hätten deaktivieren können. So hätten wir den Code in die Anlage eintippen müssen, den kannten wir aber nicht.
Beim 2. Haus kannten wir zwar den Code, haben dann aber doch beim deaktivieren etwas verwechselt, sodass die Anlage auch hochging. Gott sei Dank wurde uns da beim Aushändigen des Schlüssels die Telefonnummer des Sicherheitsdienstes mitgeteilt, sodass gleich nach einem Anruf bei ihnen der Alarm ferngesteuert ausgestellt wurde.
War beidemale gar nicht so ganz witzig, zumal das jeweils nach der Anreise passierte und man dann doch schon etwas abgespannt und kaputt von der Fahrt ist.
Hilsen Herma
wir hatten zweimal Häuser mit Alarmanlagen, die definitiv ihren Alarm an Wachunternehmen weiterleiteten.
Beim 1. mal wurde uns versehentlich ein falscher Schlüssel ausgehändigt, sodass wir mit dem angeblichen Funkteil des Schlüssels den ausgelösten Alarm nicht abstellen konnten.
Nach ca. 10 Minuten Alarm ( im Haus hätte auch jeder vermeintliche Einbrecher es nur mit Ohrenschützern ausgehalten) kam dann auch ein bewaffneter Wachmann des Weges und stellte den Alarm aus.
Der guckte sich nur unseren Schlüssel an und meinte, dass das der Falsche sei. Zwischenzeitlich hatten wir schon das Büro (Ferienpartner Odsherred) informiert, die uns dann auch sogar persönlich den richtigen Schlüssel vorbei brachten. Der uns vorher ausgehändigte Schlüssel gehörte zwar auch zum Haus, war aber ohne Funk ausgetattet, mit dem wir die Anlage hätten deaktivieren können. So hätten wir den Code in die Anlage eintippen müssen, den kannten wir aber nicht.
Beim 2. Haus kannten wir zwar den Code, haben dann aber doch beim deaktivieren etwas verwechselt, sodass die Anlage auch hochging. Gott sei Dank wurde uns da beim Aushändigen des Schlüssels die Telefonnummer des Sicherheitsdienstes mitgeteilt, sodass gleich nach einem Anruf bei ihnen der Alarm ferngesteuert ausgestellt wurde.
War beidemale gar nicht so ganz witzig, zumal das jeweils nach der Anreise passierte und man dann doch schon etwas abgespannt und kaputt von der Fahrt ist.
Hilsen Herma