Problem(?)mit Ferienhausvermietung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Database
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2005, 17:36

Problem(?)mit Ferienhausvermietung

Beitrag von Database »

Hallo Leute!

habe schon einige zeit in diesem tollen forum geschmöckert und bekomme dank selbigen wieder fernweh! :D

aber nun zum thema:
letzte woche bin ich mit meiner freundin aus unserem dk urlaub (blavand) wieder gekommen. wir haben über sonne und strand gebucht und das haus war auch ok. mittwoch habe ich dann einen brief von sonne u. strand bekommen in dem wir beschuldigt worden sind eine specksteinplatte vom ofen kaputt gemacht zu haben. wir haben den ofen aber 100 % in ordnung hinterlassen! habe erstmal geantwortet:
"hiermit teile ich Ihnen mit das der Brennofen bei unserer Abreise nicht Beschädigt war.
Der von Ihnen genannte Schaden muss also erst nach der Abreise aufgetreten sein oder war schon am Tag der Anreise vorhanden jedoch für Laien nicht zu erkennen, so das wir ihn nicht melden konnte.
Wenn sie uns ein Foto von der kaputten Stelle zusenden kann ich ihnen sagen ob der Stein möglicherweise schon bei der Anreise kaputt war und wir ihn fälschlicherweise als Heile empfunden haben."

was soll ich eurer meinung nach machen wenn SUS darauf besteht das ich den schaden begleiche obwohl der ofen so hinterlassen wurde wie ich ihn vorgefunden habe(heile!)? natürlich könnte ich es einfach meiner haftpflicht mittteilen aber das wäre ja schon versicherungsbetrug..
was können die mir anhaben? soll ich SUS darauf hinweisen das sie mich zu einem versicherungsbetrug "nötigen"?


MfG Uwe


p.s.: hätte ich das forum mal früher gefunden..dann hätte ich gewusst warum skallingen gesperrt ist! :D :D
Vejlby Klit
Mitglied
Beiträge: 90
Registriert: 18.06.2005, 09:09

Beitrag von Vejlby Klit »

Hallo Uwe,
ich hab keine Ahnung, was so eine Specksteinplatte kostet. Ist aber eigentlich egal.

Normalerweise solltet Ihr bei Anreise alles überprüfen und ggf Schäden direkt an's örtliche Service Center melden. Offensichtlich habt ihr das nicht getan - es gab ja keinen Schaden.

Die Rechtslage ist da etwas schwammig - zumal ihr ja keinen Aufpasser von S & S bei Euch hattet, der bezeugen kann, dass Ihr z.B. einen Topf drauf fallenlassen habt :?

Ich würde S & S fragen, wie sie sich das vorstellen; z.B. ob sie rechtlich gesehen, stichhaltig beweisen können, dass dies Eure Schuld ist. Ich meine, ich kann auch an einer kaputten Schaufensterscheibe vorbeigehen und plötzlich hab ich sie zerdeppert, weil ich der letzte "Vorbeigeher" war.... also zahlen würde ich da erstmal nix!!!!!
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Uwe,

wenn Ihr es wirklich nicht wart, würde ich auch nichts bezahlen.
Erstmal abwarten und ggfs. ab zum Anwalt damit. Kann dann aber sein, daß Sonne und Strand Euch zukünftig nichts mehr vermietet. Insofern wäre ne gütliche Einigung bestimmt besser.

Habt Ihr schon öfter über SuS gebucht? Wir ja, und wir hatten auch schon öfter mal Schäden zu melden. Wenn das bei Euch auch so ist würde ich darauf verweisen, daß Ihr bisher immer sehr ehrlich und darüber hinaus gute Kunden seid. Wenn man Euch dann nicht glaubt, würde ich auch auf stur schalten.

Grüße Dirk

P.S.: Vielleicht nochmal "intern" klären, ob es wirklich keiner von Euch war. Kann ja schonmal versehentlich passieren.
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Database
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2005, 17:36

Beitrag von Database »

Hallo und danke für die bisherigen antworten!

wir haben das 2te mal bei S&S gebucht!war auch erst mein 2ter dänemark urlaub! :)

sollte ich nicht mehr ein haus bei S & S buchen können ist mir das auch egal..ferienhausvermittlungen gibt es ja wie sand am(dänischen)meer! :D

es ist mir einfach ein rätsel wie ich den ofen kaputt machen soll..es ist einer von dieser sorte..nur rund:[img]http://image01.otto.de:80/pool/formata/458378.jpg[/img]

die specksteinplatten sind also nur im ofen!die platten außen sind marmor. das einzige was hätte auf die specksteinplatten fallen können wäre ein holzscheit..

bin mal gespannt auf die antwort von sol og strand und werde es dann hier posten..


mfg uwe
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej Database,

möchte nicht altklug erscheinen, aber Speckstein IM Kamin? Und Marmor aussen? Sehr unwahrscheinlich. Das innen ist normalerweise Schamott. Glaube nicht, daß Speckstein sich dafür eignet. Speckstein nimmt man für aussen am Kamin, weil er die Wärme sehr gut speichert. Der Schaden wird also aussen am Kamin sein. Man kann das auf den ersten Blick schonmal mit Marmor verwechseln. Müsste aber grauer sein.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

@ database...

wenn das so ein ähnlicher ofen war...ist der speckstein immer außer...im innenraum hast du den schamott... nur komisch. den stein bekommt man sehr schwer kaputt, da er sehr hart ist. ähnlich granit...vor allem woo soll er kaputt sein...raff i net...
die spinnen die (römer)..nee sonne und strand...
Torsten
Joke

Beitrag von Joke »

Hallo
Ich wuerde den schaden auf jedenfall meiner haftpflichtversicherung (hpf)melden.
Die hpf in deutschland ist nicht nur dafuer da von dir verursachte schaeden zu regulieren sondern auch dich vor ungerechtfertigten vorderungen zu schuetzen.(natuerlich nur mit dem hintergedanken nicht zahlen zu muessen)
Sag also deiner versicherung das du es nicht fuer moeglich haelst das du den schaden verursacht hast und bleibe SuS gegenueber stur.
Wenn die nun die Kaution nicht zurueckzahlen oder weitergehende vorderungen an dich haben gibst du die sache an deine versicherung weiter und die werden dann den zu erwartenden rechtstreit fuehren.
So kommst du auch zu deinem recht ersparst dir aber eine menge aerger, schreibkram und vor allen dingen kosten.

Hilsen Johann
Sebastian

Beitrag von Sebastian »

Moin Moin!
Tja was soll man da machen? Gute frage!
Auf jeden fall wie schon ein vorredner sagte bei der anreise als erstes das Haus nach schäden untersuchen und wenn welche vorhanden sind dann sofort vor Ort melden und man ist aus dem schneider :!:
Ich kennen dieses problem selber unabhängig vom Ferienhausanbieter.
Ich zb. wurde von DanSommer vor Jahren einmal beschuldigt einen Lampenschirm aus Keramik zerbrochen und danach wieder notdürftig zusammengeklebt zu haben ( muss wohl sehr gut geklebt worden sein da ich nichts bemerkt habe).Danach bekam ich noch einmal Post wo drin stand das sie einen passenden ersatz für das beschädigte stück gefunden hätten und ich dafür damals noch DM 140 DM berappen sollte!!!!!!
Erst dachte ich sofort ab zum Anwalt aber ich habe dann nicht mehr drauf geantwortet und nach ein paar wochen kamen dann auch keine Briefe von DanSommer bei mir an also ist die sache erledigt und der schaden wird dem nächsten Gast in die schuhe geschoben!?!?
Ich glaube eher das solche beschuldigungen durch die mitarbeiter der diversen Ferienhausvermittlungen ins Rollen kommen!
Der eine macht seine arbeit ebend schlampig (warum auch immer) ihm fällt zb. nicht auf das dass gute Leder Sofa beschädigt ist.Nach dem nächstem Urlauber aber ist sein Kollege in dem Haus und bemerkt den schaden.Da wird dann natürlich dem letzen Mieter der schaden aufs Auge gedrückt.
In dem sinne A...backen zusammen kneifen und durch!
Gruss
clara (gelöscht)

Schamott

Beitrag von clara (gelöscht) »

Also ich würd mir keine Gedanken machen. Sicherlich können Schamottsteine schon mal platzen bzw. Risse bekommen (ist uns zu Hause auch schon passiert). Würd es aber in gar keinem Fall der HPV melden. Wozu??? Die müssen Dir erst einmal nachweisen, dass der Stein durch Dich kaputt gegangen ist und nicht schon vorher kaputt war. Einfach in deinem Schreiben an Sonne und Strand mal erwähnen dass du Dich bei einem Anwalt erkundigt hast und der hat Dir gesagt dass SuS erstmal den Nachweis erbringen müssen dass Dir der Stein kaputt gegangen ist. Also ruhig Blut. Sollte es dennoch nicht so funktionieren, lass die in jedem Fall ein Foto von dem Schaden schicken auf dem ganz genau erkennbar ist wo der Stein kaputt ist. Erst mal tut das dem Kamin keinen Abbruch wenn der Stein nicht grade in 1.000 Teile zerbröselt ist -wir heizen mit unserem gerissenen schon 2 Jahre- und oft sind Vermieter so dreist die Steine dann komplett zu wechseln, was natürlich vollkommener Schwachsinn ist. Erkundige dich dann mal was so ein Stein bei uns kosten würde.

lg clara
Database
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 04.09.2005, 17:36

Beitrag von Database »

danke für den tip mit der hpv joke!
wird s&s nochmal versuchen den schaden(wenn da einer ist) einzutreiben dann probiere ich es mit " bei einem Anwalt erkundigt hast und der hat Dir gesagt dass SuS erstmal den Nachweis erbringen müssen dass Dir der Stein kaputt gegangen ist."


@ dirk: sorry ich kenne mich mit kaminöfen nicht aus!dann ist der speckstein halt außen!trotzdem wurde auf dem speckstein kein gegenstand abgelegt der härter als holz ist!ok das feuerzeug vielleicht.. :wink:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Uwe,

ich kann mich meinen Vorrednern, insbesondere Sebastian und Clara nur anschliessen.

Wenn Du mal in den alten Postings herumstöberst, so wirst Du feststellen das hier im Forum in letzter Zeit schon des Öfteren Klagen wegen angeblicher Schäden publik gemacht wurden. :!:

Besonders häufig scheinen derzeit angeblich verstellte Satelitenschüsseln herhalten zu müssen um die Kaution zu kürzen.
(Wer bitte sollte sich die Mühe machen absichtlich an der Schüssel herumzuschrauben ? Verstellte Receiver kommen schon mal vor wenn da ein "Experte" herumprogrammiert hat, aber wer fummelt an der schüssel herum ?) :?:

Da kann schon mal der Verdacht aufkommen, dass notwendige Reparaturen an den elektrischen Installationen als Justierung der Sat-Anlage ausgewiesen werden, und somit dem Mieter in Rechnung gestellt werden. (Motto: Die Deutschen sind eh alle versichert, wollen keinen Ärger und lassen die Haftpflicht löhnen)

Bei Eurem Ofen könnte es ähnlich sein.
Ich nehme auch an mit "Speckstein" meint Ihr die Schamotte-Auskleidung im Ofen. (Speckstein (oder Talk) ist zwar glatt, besitzt aber gerade einmal die Mohs-Härte 1, kann also mit dem Fingernagel geritzt werden.
Daher ist er weder zur Auskleidung noch für Aussenflächen geignet)
Wir waren schon unzählige Male in DK, und haben noch keinen Ofen gesehen. in dem nicht irgendwelche Risse in den Schamottesteinen waren.
Liegt z.T. an dem minderwertigen, nassen Holz das einem da gern untergejubelt wird, und was manche Vormieter so alles in den Ofen stecken, dass möchte ich auch nicht unbedingt wissen. :?

Ich denke das Ihr mit Eurem Schreiben an SuS richtig gehandelt habt.
Die sollen erst einmal nachweisen, das überhaupt etwas kaputt ist (möglicherweise haben die Ihre Info ja auch nur vom Eigentümer).
Selbst wenn ein Schaden vorliegt, so dürfte es SuS (wie Sebastian ja schon richtig bemerkt hat) schwer fallen es ausgerechnet EUCH in die Schuhe zu schieben.
Die Kontrolleure sind (schon aus Zeitgründen) bei der Hausabnahme meist genauso flüchtig wie die "Putzlappengeschwader".

Ihr solltet die Sache ganz relaxt sehen.
Wen SuS merkt, das die Regelung der Angelegenheit in Arbeit ausartet, bzw. Widerstand zu erwarten ist, dann werden die sich wohl einen anderen Dummen suchen.

Hilsen
Reimund
salea
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 09.05.2005, 12:27
Wohnort: Münsterland

Beitrag von salea »

:D Hallo,
also Specksteinplatten sind aussen am Ofen, wie man die kaputtkriegen soll, ist mir ein Rätsel, da müsste man schon mit einem Hammer draufschlagen oder etwas unheimlich schweres drauffallen lassen.

Innen im Ofen sind Schamottsteine, wie schon erwähnt wurde.
Wir haben zu Hause einen Kaminofen, allerdings mit Kacheln, innen die Schamottsteine, und die reissen irgendwann ein und müssen dann ausgebessert werden oder erneuert werden.

Sonne und Strand soll Dir Fotos von den Schäden schicken, per e-mail, dürftre ja kein Problem sein.

Sollten es die inneren Steine sein, so ist dies ein ganz natürlicher Verschleiss bei einem Kaminofen und keine Beschädigung von seiten des Benutzers.

Speckstein kaputtzubekommen von aussen halte ich für unwahrscheinlich und ihr habt ja nichts gemacht.
Also sollen die Euch doch mal ein paar Bilder mailen.

Gruss Sabine
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Und, hast du schon Antwort bekommen? Würd mich mal interessieren. Am Sonntag fahr ich aber selber nach Dk in ei´n Ferienhaus von Dancenter.
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej Uwe!
Ich hatte in diesem Jahr zum ersten Mal auch Probleme mit Sonne und Strand. Wie bei SuS üblich, sollte ich den Betrag für die Stromabrechnung im Haus hinterlegen (es gab kein Servicebüro in der Nähe). Ich habe also das Geld im Umschlag im Haus hinterlegt. Nach einiger Zeit bekam ich von SuS ein Schreiben, in dem man mich aufforderte, den noch nicht bezahlten Betrag für die Stromabrechnung zu bezahlen. Ich fiel aus allen Wolken und schrieb zurück, dass ich das Geld im Haus hinterlassen hatte. Daraufhin bekam ich die Antwort, dass man zwar den Umschlag entdeckt habe, aber da sei kein Geld drin gewesen. Daraufhin schrieb ich, dass ich mehrere Zeugen habe (stimmte wirklich), die gesehen haben, wie ich das Geld im Umschlag hinterlegt habe. Die Antwort von Sus: Das Ganze hätte sich erledigt und ich könnte die Angelegenheit vergessen. Schon sehr merkwürdig, oder? Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich schon sehr oft in Dänemark Ferienhausurlaub gemacht habe und bisher noch nie solche oder ähnliche Probleme erlebt habe.
Viele Grüße
Bernd
Lu777

Beitrag von Lu777 »

Da Fällt mir auch noch etwas zu ein!

In unserm ersten Dk Urlaub in Argab hatten wir ein Haus gebucht mit 1Schlafzimmer und 2 Kojen. Die waren in so einem kleinen Anbau außerhalb des Hauses. Wir sind bloß zu zweit gefahren und haben deshalb noch irgendwie Rabatt vom Vermieter bekommen, der an die Bedingung geknüpft war, das wir eben wirklich bloß zu zweit fahren. In den kleinen Anbau mit den Betten haben wir unsere Fahrräder gestellt, weil wir keine Garage Hatten, und haben zum Schutz vor Dreck, ein paar Wolldecken die auf den Betten lagen auf den Boden gelegt. Als wir schon zwei Wochen zuhause waren, kam ein Brief mit der Aufforderung den Differenzbetrag zwischen unserem (Rabatt)Preis und der normalen Summe zu bezahlen, da wir augenscheinlich mehr als zwei Personen waren. Ich hab geantwortet das wir wirklich bloß zu zweit da waren und das auch unsere Ferienhausnachbarn hätten bezeugen können. ( Hatte zwar keine Adressen aber macht ja nix). Und danach kam nie wieder was, also warscheinlich nach dem Motto " klappts, klappts"?! Ich nehme an das wir warscheinlich die Wolldecken nicht genauso hingelegt haben wie sie lagen, und so sah es vielleicht so aus als hätte dort wer geschlafen, was aber wirklich nicht der Fall war!

MfG Martha

PS: Noch zweimal schlafen dann gehts ab....nach DK
Antworten