wegus hat geschrieben:Nach allem was man liest ist das Vorkommen wohl groß genug um 10-20 Jahre gefördert werden zu können (Öl und Gas). Wenn das also an der Stelle technisch machbar ist, wird die Wintershall das auch durchführen denke ich!
Wegus,
das denke ich auch, wobei ich hoffe, daß Umweltbelange dabei mehr in Betracht gezogen werden, als in den USA.
Damit wir auch in 10-20 Jahren noch an der dänischen Nordseeküste Urlaub machen können !
Andererseits ist die Frage, wie wirtschaftlich es sein wird, dieses Feld auszubeuten. Meldungen über "sensationelle Funde" gabs in den letzten 20 Jahren zu Hauf, später hört man dann eher wenig davon.
Bestes Beispiel ist das Thema Ölförderung aus Ölsand in Nord-Amerika.
Bis vor kurzem tönte die Industrie: Die Revolution der Ölförderung, Öl reicht bis 2050 und darüber hinaus, die USA werden zum großen Ölexporteur.
Jetzt stellt sich heraus: Es ist gerade einmal in 2 US-Staaten wirtschaftlich, dieses Öl zu fördern. 2017 wird der Höhepunkt dieser Förderart bereits überschritten, 2020 könnts schon wieder vorbei sein.
Also eine gesunde Skepsis scheint bei solchen Meldungen immer angebracht.