Tierisch - Tierisch. Nicht immer einer Meinung

Beiträge für beide Zielgruppen: Deutsch und dänisch.
Indlæg for begge målgrupper: Dansk og tysk
Antworten
Berndt

Tierisch - Tierisch. Nicht immer einer Meinung

Beitrag von Berndt »

Ich habe mich von einigen Beiträgen in einem früheren Thread betr. Redewendungen – Sprüchen – Wortspielen inspirieren lassen und zeige unten eine Anzahl Beispiele ”zoologischer” Unterschiede, worauf man achten muss, wenn man vor hat, eine deutsche Bezeichnung/Redewedung ins Dänische zu übersetzen (oder umgekehrt).
Also Vorsicht :!: :arrow: Diese Unterschiede sind manchmal der Grund, warum wir dann und wann an einander vorbei reden oder aber übersetzte dänische oder deutsche Witze falsch, oder gar nicht verstehen.
Also hier die in den letzten Monaten gesammelten Ausdrücke:

Leseratte = (DK: læsehest > Lesepferd)
Falken und Tauben = (DK: høge og duer > Habichte und Tauben)
Weiße Mäuse sehen = (DK: se hvide høns > weiße Hühner)
Stolz wie ein Pfau = (DK: rævestolt > Fuchsstolz)
Hühnerauge = (DK: ligtorn > Leichendorn)
Wie eine Elster stehlen = (DK: stjæle som en ravn > Raben)
Einem einen Floh ins Ohr setzen = (DK: sætte én fluer i hovedet > Fliegen ins Ohr)
Gänsefüßchen = (DK: gåseøjne > Gänseaugen)
Pferdeäpfel = (DK: hestepærer > Pferdebirnen)
Blindekuh = (DK: blindebuk > Blindebock)
Nachteule = (DK: natteravn > Nachtraben)
Kuhfuß = (DK: koben > Kuhbein)
Hasenschlaf = (DK: rævesøvn > Fuchsschlaf)
Hornochs = (DK: klaptorsk > Klappdorsch)
Krähenfüße = (DK: kragetæer > Krähenzehe)
Krakelfüße = (DK: flueben >Fliegenbeine)
Menschengewühl = (DK: gedemarked > Ziegenmarkt)
Radesel = (DK: jernhest > Eisenpferd)
Böser Hund, zerrissen Fell = (DK: gale katte får revet skind > böse Katzen)
Adlerblick = (DK: falkeblik > Falkenblick)
Landratte = (DK: landkrabbe > Landkrabbe)
Bienenfleißig = (DK: myreflittig > ameisenfleißig)
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej Berndt,

Deine Liste ist eine tolle Idee ud ich werde diese mir gleich audrucken....Danke dafür!!!

Nur eine kleine Frage:
Meintest Du mit "Radesel" eventuell den Drahtesel=Fahrrad/Cycel ?

Mange hilsen
Annegret
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hej Annegret.

Ich meinte natürlich Drahtesel.
Ich habe aber mehrmals die alternative Bezeichnung: Radesel gesehen/gehört, die offenbar nicht so üblich ist.
Wegen deiner Frage habe ich herausgefunden, daß stålhest (Stahlpferd) auf dänisch auch seltener ist als jernhest (Eisernes Pferd).
Also: Entweder:
Drahtesel = (DK: jernhest > Eisernes Pferd)
Oder:
Radesel = (DK: stålhest > Stahlpferd/Stahlross)

Aber der Unterschied besteht: D = Esel -> DK = Hest :wink:
Und es handelt sich um das Fahrrad = cykel :)
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1676
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hallo Berndt !
Vielen Dank - wo gibts sowas sonst schon. Finde ich klasse.

Grüße aus Lippe
Günter
Antworten