Die Endreinigung einfach auf die Miete aufgeschlagen ???

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

mein Gott was wieder auf den Putz gehauen. :wink:

Da wird ein Poolhaus mit 2 personen in 1,5 Stunden besser geputzt als von den Profis, niemand macht Dreck und alle hinterlassen selbstverständlich das sauberer als sie es vorgefunden haben. :shock:

Da müssten doch eigentlich alle dänischen Ferienhäuser so blitzblank sein, dass man dort ohne Voranmeldung aus dem Stegreif "Meister-Propper-Werbefilme" drehen könnte. :mrgreen:

Gleichzeitig scheint aber niemand bereit sein die Fenster putzen zu wollen, da bei Einzug ja grundsätzlich ungeputzte Fenster vorgefunden werden. :?

Seltsam, ich dachte immer schwarze Schimmel gibt es gar nicht. :roll:

Um es gleich vorwegzunehmen:

Nach meiner langjährigen Erfahrung mit deutschen und ausländischen Ferienhäusern und -wohnungen wird nirgendwo gründlicher geputzt als in Deutschland, und das ist Fakt.
Gefolgt von Polen, Holland und Österreich.

Das hat meiner Meinung nach aber weniger damit zu tun das die Deutschen von Haus aus reinlicher sind als andere Nationen, sondern das die Besitzer meist "vor Ort" oder in unmittelbarer Nähe der Ferienobjekte wohnen, und sich damit weitaus intensiver um diese kümmern können als Dänen die z.B. in Kopenhagen wohnen und ein Ferienhaus in Westjütland besitzen.
Zudem sind Putzkräfte in DE zum "Dumpingpreis" zu bekommen, da die Konkurrenz extrem groß ist.
Falls nicht ohnehin der Besitzer selbst zu Schrubber und Lappen greift, da er so am besten kontrollieren kann ob da eventuell "verdeckte Kolateralschäden" verheimlicht wurden.

Zur Putzerei allgemein:

Die dänischen Profiputzer sind (nach 20 Jahren DK-Erfahrung) meiner Meinung nach größtenteils begnadete Pfuscher.
Die schaffen es mühelos ein Haus auf den ersten Blick sauber aussehen zu lassen, obwohl sich in den Ecken ganze Herden von "Wollmäusen" scheinbar unkontrolliert vermehren.

Was die Gründlichkeit der "deutschen Selbstputzer" angeht, so sind die zu schätzungsweise 80 Prozent auch nicht gründlicher als die Dänen. :|
10 Prozent machen wirklich alles was auf der endlos langen Liste steht, und die restlichen 10 Prozent scheinen dagegen einen persönliches "Länderspiel" Deutschland-Dänemark auf dem Gebiet "Hausputz" auszutragen. :mrgreen:

Ich selbst halte es mit der Putzerei eher zwiespältig.
Fahre ich alleine, dann putze ich auch selbst.
Als Einzelperson macht ma eh nicht viel Dreck, und wenn gerade nichts anders anliegt oder das Wetter mal wieder Kapriolen veranstaltet , dann wird dann halt auch mal zwischendurch kurzzeitig der Putzlappen beschäftigt.
Ist allemal besser als sich aus Langeweile vom "Primatenfernsehen" verblöden zu lassen.
Dann ist der "Abschlussputz" nur noch eine ziemlich kurze Veranstaltung.

Wie man allerdings in 1,5 Stunden ein Poolhaus vernünftig sauber bekommen kann bleibt mir ein Rätsel.
(Auch weil alle Poolhäuser die ICH kenne, gar nicht selbst geputzt werden dürfen)
Wenn ich bei der Marine nicht viel Vernünftiges gelernt habe, aber effektives und gründliches "Reinschiff" ( und vor allem wie man die "Kombüse" vernünftig "aufklart") bekommt man dort gründlichst eingebläut. :!:
Und Fenster putzen ist (wie ich hier im Forum erfahren habe) auch für andere Männer eher Vergnügen als Pflicht. :wink:

Wenn mein Anhang dabei ist, dann wird grundsätzlich die Endreinigung gebucht.
Nicht aus Faulheit, sondern weil ich keine Lust habe mich bezüglich der Putzerei mit meiner Frau streiten zu müssen.

Ich habe nämlich absolut keine Ahnung wieso Frauen der abstrusen Ansicht sind grundsätzlich besser putzen zu können als Männer, denn jeder professionelle Gebäudereiniger versucht bekanntlich immer möglichst viele MÄNNLICHE Reinigungskräfte zu bekommen. :?:

Männer sind zwar nicht "multitaskingfähig", gehen dafür aber logisch und effizient vor, bei den meisten Frauen ist nun einmal so das die versuchen alles gleichzeitg zu machen, was aber deswegen nicht zwangsläufig effektiv und gründlich sein muss. :wink:

Also, nee, die Hektik zusammen mit meiner Frau zu putzen tue ich mir im Urlaub garantiert nicht an.
Da steht man sich selbst viel zu oft gegenseitig m Wege herum.
Ich denke mal da werden jetzt einige Jungs heimlich zustimmend nicken, denn die Situation das man beim Fensterputzen aus einer Ecke "vertrieben" wird, weil der Dame des Ferienhauses justament in diesem Augenblick in den Sinn kommt dort zu wischen, kennt ihr doch alle, oder ? :mrgreen:

Und ich denke mal die Lust zur tätigen Mitarbeit bei der Hausarbeit haben schon unzählige Generationen von Hausfrauen ihren Ehemännern auf diese Art selbst gründlich abgewöhnt. :mrgreen:

Gruß

Reimund
Zuletzt geändert von reimund1012 am 23.10.2010, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

reimund1012 hat geschrieben:Was die Gründlichkeit der "deutschen Selbstputzer" angeht, so sind die zu schätzungsweise 80 Prozent auch nicht gründlicher als die Dänen. :|
10 Prozent machen wirklich alles was auf der endlos langen Liste steht, und die restlichen 20 Prozent scheinen dagegen einen persönliches "Länderspiel" Deutschland-Dänemark auf dem Gebiet "Hausputz" auszutragen. :mrgreen:

Womit wir ja bei 110% sind :mrgreen: :mrgreen:

Ich frage mich immer wo Du die Zahlen so her hast.
Kein Beitrag von Dir ohne pronzentuale Angaben. Gibt es einen Seite wo diese Daten stehen :?:
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Tenda,

der Unterschied ist ganz einfach. Die deutschen ´Grenzputzer´ werden nach deutschen Regeln besteuert.
Eine Firma macht sich selbstständig und rechnet mit den Büros auf Rechnungsbasis, nicht auf Lohnbasis ab. Diese Firma, zahlt ihren deutschen Angestellten Lohn, den diese in Deutschland versteuern müssen.

Wenn dänische Leute, die einen Vollzeitarbeitsplatz haben am Wochenende putzen, dann tun sie dies auf B-Steuerkarte, da die Hauptkarte an ihrem Vollzeitarbeitsplatz benutzt wird.

Auf der B-Karte gibt es keine Freibeträge und Steuersätze von bis zu 60%.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Sandsturm,

bist Du jetzt zufrieden ?
Lies nochmal genau nach, es könnten sich auch noch ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen haben die ich übersehen habe.

Im übrigen beziehen sich meine Zahlen auf MEINE persönlichen Einschäzungen (was ich deshalb auch ausdrücklich als solche bezeichne ).
Da wird jeder seine eigenen Zahlen haben, die je nach Region, bevorzugtem Haustyp, persönlichen Ansprüchen und mehr oder weniger ausgeprägter Selbstüberschätzung individuell varieren werden.

Für die knapp 30 dänischen Ferienhäuser unterschiedlichster Kategorien, die ich aus eigener Erfahrung kenne, trifft das aber ziemlich genau zu.

Gruß

Reimund
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

reimund1012 hat geschrieben:Hallo @ Sandsturm,

bist Du jetzt zufrieden ?
Lies nochmal genau nach, es könnten sich auch noch ein paar Rechtschreibfehler eingeschlichen haben die ich übersehen habe.

Holla, warum denn so brastig?

Kennst DU diesen Smilie :mrgreen: , also.

Ich fand es eher lustig, naja .

Und Rechtschreibfehler sind mir egal, die habe ich selbst zu Hauf.


Glück Auf
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hej, Deutsche putzen in Dänemark für Deutsche die Häuser habe ich das richtig verstanden ???? :?: :shock:
Das die Putztrupps über die Grenze fahren und in DK sauber machen und das Geld in D versteuert wird und die Reinigungkräfte aus D dort keine Steuern zahlen kann ich nicht glauben. :roll:
Warum sollte Dk dazu schauen denn ihnen werden Arbeitsplätze weggenommen und sie bekommen nicht mal ein Cent dafür. :x


Wenn wir in Dänemark ein Ferienhaus besitzen würden, würde ich es nur mit Endreinigung vermieten das es ja auch einen bestimmten Wert hat und es auch unser Eigentum ist.
Ich würde mir auch eine Putzfirma meines Vertrauens aus der Umgebung suchen , denn ein sauberes Haus spart Geld wie Renovierungkosten und ist leichter zu vermieten. :mrgreen:


LG Jacky
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Jacky,

auch wenn es dir schwer fällt das zu glauben. Genauso ist es.

Die Leute werden in Kleinbussen angekarrt, auf die Häuser verteilt, schrubben, wienern, machen, tun und werden dann wieder abgeholt.

Die deutschen Besitzer dieser Firmen senden eine Rechnung an die Büros.
Keiner dieser deutschen Putzkräfte ist direkt bei den dänischen Sommerhausvermittlungsbüros angestellt, sondern bei der Reinigungsfirma, die ihnen auch den Lohn zahlt.

Diesen Lohn müssen sie dann in Deutschland versteuern und nicht in Dänemark.

Eines von vielen Beispielen hier.

http://www.rationell-reinigen.de/data/beitrag/Artikel-Bogdol-engagiert-sich-in-Daenemark_5348693.html
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Fuglesang hat geschrieben:Die Leute werden in Kleinbussen angekarrt, auf die Häuser verteilt, schrubben, wienern, machen, tun und werden dann wieder abgeholt.

?
Da wird wohl kaum einer sich 6-8 Stunden in einen Kleinbus setzten um dann für 2-3 Stunden zu jobben. Das ganze dann wohl noch für 8€ /h und Brutto.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Oh all ihr Ungläubigen,

Sie arbeiten sogar für weniger.

Allerdings ist bei guter Verhandlunggrundlage die Fahrzeit im Lohn mit inbegriffen.
D.h. die Leute treffen sich, z.B. um 8 Uhr morgens in Niebühl, von da an bekommen sie Lohn und sind dann am Nachmittag wieder zurück. Bis dahin bekommen sie Lohn.

Will sagen, qualitativ wird zwischen Fahrzeit und Putzarbeit nicht unterschieden.
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

reimund1012 hat geschrieben:Hallo,

mein Gott was wieder auf den Putz gehauen. :wink:

Da wird ein Poolhaus mit 2 personen in 1,5 Stunden besser geputzt als von den Profis, niemand macht Dreck und alle hinterlassen selbstverständlich das sauberer als sie es vorgefunden haben. :shock:
Oha..

OK, ich war auch dumm genug, eine Zahl zu nennen...
Ist immer schön, wenn man sich was rauspicksen und darauf rumreiten kann.
Habe auch nicht die Lust, das jetzt minutengenau aufzuschlüsseln...

1. Habe ich nie behauptet, besser zu putzen als "Profis".. Aber auch "Profis" machen nur ihren Job und haben nicht immer Lust.

2. Wenn man zu zweit gezielt und mit Plan vorgeht, ist es kein Thema. Verstehe die Aufregung nicht!?

3. Das Haus wird in dem Zustand hinterlassen, wie wir es gerne auch selbst vorfinden wollen würden. Und das ist schon sehr sauber.

4. Bis jetzt haben wir jedes Haus im besseren Zustand verlassen als vorgefunden.
Inkl. Fenster!

5. Wenn das jeder so handhaben würde, wären auch alle Häuser "blitzeblank"

6. Alle Poolhäuser (ca. 10 bis jetzt, im Winter dann das 11.) durften selbst geputzt werden, gebucht wurde bei Sus, DC, Novasol.

Ob jemand selbst putzt oder nicht, ist ihm selbst überlassen! 8)
Gruß
Mori
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Sowohl Mori als auch Reimund haben wohl beide recht.

Ich denke auch, dass es nicht möglich ist ein Poolhaus innerhalb von 1,5 Stunden zu reinigen, wenn es die ganze Woche nur benutzt/missbraucht wurde.

Wenn man jedoch die ganze Woche über eine gewisse Grundsauberkeit erhält, dann dürfte das kein Problem sein.

Nur leider verlassen viele Gäste die Häuser unter aller Kanone. Da wurde eine ganze Woche nur gefeiert und dann wird eben abegereist, Ferien vorbei, eigene Sachen mitnehmen, nach uns die Sintflut.......

Und ja Biggi, das sind Deutsche. Urdeutsch.... Kenne einige von ihnen persönlich, da sie auch für unsere, wie es hier einige zu nennen pflegen, ´Schlüsselbude´ putzen. :wink:

Übrigens putzen sie in der Gegend um Bork für drei der Grossen und zwei der Kleinen. Das nur so am Rande.......
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

Fuglesang hat geschrieben: Ich denke auch, dass es nicht möglich ist ein Poolhaus innerhalb von 1,5 Stunden zu reinigen, wenn es die ganze Woche nur benutzt/missbraucht wurde.

Wenn man jedoch die ganze Woche über eine gewisse Grundsauberkeit erhält, dann dürfte das kein Problem sein.
Meine Rede!

Vorallem wenn beide anpacken, Wichtig!.. :wink:

Das wären bei Reimund schonmal 3 Stunden (weil er ja nur putzt, wenn er alleine fährt.)

Ich muss auch nicht recht behalten, weiss ja am besten, wie lange es bei uns dauert.
Gruß
Mori
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Hallo Fuglesang,

was muß ich da lesen bin nicht nur überrascht sogar sehr erschrocken wollte es gar nicht glauben das es so was gibt !!!! :shock: :shock:
Für unter 8€ in Dk Häuser putzen und dann die Preise was so eine Endreinigung kostet, aber es steht ja schwarz auf weiß habe gerade mal ein bisschen im Internet geschaut. :oops:
Es müsste doch möglich sein bei den Preisen was die Leute verdienen die Reinigung viel billiger an zu bieten oder sehe ich das falsch ?? :?: :(

Klar kann jeder der Mag sein Haus alleine sauber machen und der keine Lust hat bestellt eben die Endreinigung. :roll: :mrgreen:

LG Jacky
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Mori,

nimm es bitte nicht persönlich, aber als "Einzelkämpfer" benötige ich schon für ein Standardhaus (ohne Pool, Whirlpool und Sauna) locker 3 Stunden wenn ich es vor der Abreise saubermache.
Und das obwohl ich in einer oder zwei Wochen alleine gar nicht viel Schmutz mache UND professioneles Reinigungsequipment im Gepäch habe.
Die "Bordmittel" in den Ferienhäusern sind ja oft in einem erbarmungswürdigem Zustand.
(Besen mit Haarausfall, löcherige Wischlappen, Mini-Eimerchen die allenfalls als Förmchen für Sandkuchen taugen, Abzieher ohne Gummilippen etc.)

Eine Stunde rechne ich (trotz professionellem Abzieher und Fensterputzkurs bei einem befreundeten Gebäudereinigerprofi) allein für die Fenster innen und außen (die Rahmen und Fensterbänke gehören schliesslich auch dazu, auch wenn das viele nicht glauben wollen)

Eine gute halbe Stunde geht für die Nasszelle drauf, denn sauber heisst nun einmal mehr als im Badezimmer mal kurz mit dem Wischer zu wedeln.
Jedes Schlafzimmer (auch wenn ich die gar nicht benutzt habe) benötigt allein für das gründliche Saugen, Abstauben, Betten geradeziehen und Wollmausherden zusammentreiben etwa eine Viertelstunde.

Das Wohnzimmer benötigt wegen der vielen Staubfänger zwischen einer halben Stunde und einer dreiviertel Stunde, davon alleine die gründliche Reinigung des Bollerofens (inlusive Ascheentsorgung, entstauben des "Ofenbestecks" und der Entsorgung der toten Ohrenkneifer aus den Holzbehälter) eine gute Viertelstunde.

Tja und auch wenn ich in Bezug auf meinen "Hobbyraum" (Küche) extrem pingelig bin, und diese nach JEDEM Kochen gründlich saubermache, so dauertdas btauen und auswischen des Kühlschranks, der Küchenschränke etc. sowie das Entsorgen der restlichen Lebensmitteln, der Cabernet- Sauvignon-Flaschensammlung und des reslichen Mülls mindestens eine halbe Stunde.

Ach so, fast hätte ich es vergessen:
Die Terrasse wenigstens grob zu fegen, die Gartenmöbel zumindest wieder ordentlich hinzustellen oder in den Redskab zu bringen, den Grill sauber zu machen, und dergleichen "Außenarbeiten" gehören natürlich auch dazu.

Alles in allem sind das zusammen locker 3 Stunden.
Und das ist keineswegs übertriebener Sauberkeitsfimmel, der auf MEINEM Mist gewachsen ist, sondern lediglich die Abarbeitung der üblichen Liste, die in jedem Ferienhaus als PFLICHTPROGRAMM aushängt.

Und glaub mir, bei der Marine hat man uns wirklich beigebracht effizient und gründlich zu putzen, denn wenn beim Freitagsreinschiff die Kontrollle seiner Reinschiffstation nicht zur Zufriedenheit des "Schmaddings" ausfiel (für Laien, das ist die "seemännische Nummer 1", trotz Hauptbootsmannsrang auch "Deckoffizier" genannt), der konnte froh sein wenn er nach gründlichem "Nachputzen" und erfolgreicher Abnahme durch die "Nr.1" oder ersatzweise dem WO, wenigstens verspätet Richtung Heimat starten durfte.

Ohne angeben zu wollen, ich könnte heute noch locker in jeder professionellen Reinigungskolonne anheuern.

Sorry, aber in derselben Zeit auch noch den kompletten Poolraum wischen, das zweite Bad im Poolraum und den Whirlpool schrubben UND auch noch die meist üppige Verglasung des Poolraumes von innen UND außen zu wienern, halte ich selbst für Akkordputzer für utopisch.
Das schaffen selbst 3-köpfige dänische Putzkolonnen in den vorgegeben 2 bis 3 Stunden nicht einmal annähernd, wie jeder bestätigen kan der schon mal ein "professionell gereinigtes" Poolhaus gemietet hat.

Gruß

Reimund
Mori
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 14.09.2010, 10:47

Beitrag von Mori »

reimund1012 hat geschrieben:Hallo @ Mori,

nimm es bitte nicht persönlich, aber als "Einzelkämpfer" benötige ich schon für ein Standardhaus (ohne Pool, Whirlpool und Sauna) locker 3 Stunden wenn ich es vor der Abreise saubermache.
Hallo Reimund,

ich nehme es ganz sicher nicht persönlich, denn wir kennen uns ja nicht! :wink:
Gruß
Mori
Antworten