Tanken in Jütland

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ronald

Beitrag von Ronald »

Tenda hat geschrieben:Wie man das auch nun bezahlt.... Euro, Dkr, Kreditkarte... wo ist das Problem?
Kein Problem. Da in Vendsyssel - woanders in DK habe ich es nicht ausprobiert - weder meine EC-Karte noch meine Kreditkarte an Tankautomaten akzeptiert wird, bezahle ich an der Tanke nur in cash. Einziges "Problem" ist, man muss eine Tanke mit Kasse finden (dort sind die Preise i.d.R. höher weil meist Markentanken) und die werden peu à peu weniger.

Gruß
-Ron
Landpostbud3220
Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.11.2010, 18:23
Wohnort: Vejby

Beitrag von Landpostbud3220 »

Ronald hat geschrieben:
Tenda hat geschrieben:Wie man das auch nun bezahlt.... Euro, Dkr, Kreditkarte... wo ist das Problem?
Kein Problem. Da in Vendsyssel - woanders in DK habe ich es nicht ausprobiert - weder meine EC-Karte noch meine Kreditkarte an Tankautomaten akzeptiert wird, bezahle ich an der Tanke nur in cash. Einziges "Problem" ist, man muss eine Tanke mit Kasse finden (dort sind die Preise i.d.R. höher weil meist Markentanken) und die werden peu à peu weniger.

Gruß
-Ron
Warum ?? z.B. jeder OK Tankautomat nimmt Bares...
Elvine
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2013, 15:04
Wohnort: Holstebro

Beitrag von Elvine »

Tenda hat geschrieben:Ach „Elvine“

zunächst beziehe Dich doch einfach mal auf das Thema des Threads.

Da Dir das aber nicht gelingt kann ich Dir nur empfehlen, in Deinem kleinen gemütlichen Forum zu bleiben. In dem Du Dich nach eigener Aussage so wohl fühlst.

Ist es Dir denn dort so langweilig, dass Du hier unter verschiedenen Accounts Unfrieden stiften musst?

Deine Versuche „Wind zu sähen“ sind inzwischen einfach zu überschaubar.
Und wo ist Deine deutsche Sprache jetzt gut???

Und OT-Ende

Ich habe wirklich noch nie so recht darüber nachgedacht. Irgendwo kann man doch immer tanken. Wie man das auch nun bezahlt.... Euro, Dkr, Kreditkarte... wo ist das Problem?





:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Silberfisch
"Warum ?? z.B. jeder OK Tankautomat nimmt Bares..."

Das stimmt nicht. Es gibt auch ein ganze menge OK
Tankstellen, die nur Karten nehmen.
Zwei Beispiele : OK in Hurup und OK Station
Thistedvej 465, V.Thorup

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Ronald

Beitrag von Ronald »

Silberfisch hat geschrieben:Warum ?? z.B. jeder OK Tankautomat nimmt Bares...
Mag sein, aber er gibt nicht immer Benzin dafür.
fastostfriese
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 17.02.2013, 16:15
Wohnort: 26389

Beitrag von fastostfriese »

moin Leute,
junge junge das ist ja eine illustre Gesellschaft.
Es ist schon interessant was alles aus der Frage: wo kann ich in Lökken tanken, entsteht.
Ich bin am überlegen wie wir Ende der 60er von Friesland über Ostriesland, Ammerland, Niedersachen, Hamburg, SH, sämtliche Jylländer, Schweden,
Norwegen, Lappland, Finnland wieder nach Friesland gekommen sind ?
Und das alles ohne EC-Karte.
Fastostfriese
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Das mag ja alles sein als der Kaiser noch einen Bart hatte :mrgreen:

Damals gab es aber auch noch keine Tankautomaten :wink:

Hilsen Herma
fastostfriese
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 17.02.2013, 16:15
Wohnort: 26389

Beitrag von fastostfriese »

---------Damals gab es aber auch noch keine Tankautomaten-------
ja eben, wie wären froh gewesen wenn es welche gegeben hätte.
Fastostfriese
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Meine Güte – und wir hatten hier früher nicht mal Russen... ;-)

Nein, im Ernst... ich finde diese Seddel-Tankstellen eigentlich auch ganz praktisch. Man schiebt da seinen x-beliebigen Kronenseddel rein und tankt, bis es eben nicht mehr geht.

Ich habe es schon mal gesagt, in Dänemark zu tanken finde ich nun wirklich nicht schwierig. Und frage mich deshalb, warum das überhaupt ein Thema ist.

Fastostfriese, ist nicht böse gemeint...
fastostfriese
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 17.02.2013, 16:15
Wohnort: 26389

Beitrag von fastostfriese »

Moin Tenda,
das habe ich ja auch ausdrücken wollen.
Ebend nur auf "Ostfriesisch"

Fastostriese
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Moin Fastostfriese,

alles gut! Hab' das ebend nur noch mal mit meinen Worten gesagt.

OT: Ostfriesisch verstehe ich eigentlich ganz gut, bloß mit dem schnacken tue ich mich ein bisschen schwer ;-)

OT Ende: Es ist durchaus möglich, in Dänemark zu tanken.
Deshalb habe ich wirklich noch nie so recht darüber nachgedacht. Und wundere mich dann auch über so manche Fragestellung.

Gruß nach Fastostfriesland... ;-)
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

sicher ist es durchaus möglich in Dänemark zu tanken aber nichtsdestotrotz gibt es immer mehr Tankstellen mit Automat, die kein Bares oder Kreditkarten annehmen, sondern nur die Dankort und die hat ja nun nicht jeder Touri parat.
Ist uns auch schon passiert, sogar meine EC-Maestrokarte wollte besagter Automat nicht. Gott sei dank war in unmittelbarer Nähe ein anderer Automat, der zumindest meine EC-Karte akzeptiert hat.

Obwohl ich auch bei meiner Kreditkarte eine Geheimzahl habe, konnte ich diese zum Tanken am Automaten noch nie einsetzen.

Natürlich kommt das in den Touristenhochburgen von Blavand bis unterhalb des Limfjords nicht so häufig vor, wie in den nördlicheren Gebieten.

Deshalb reizen wir unseren Tank nie mehr bis zum letzten Tropfen, sondern tanken immer schon weit vorher. Es ist nämlich ziemlich blöd, wenn man erst 20 km bis zur nächsten Tankstelle fahren muss, um den leeren Tank füllen zu können.

Da war es früher, so in den 1970ern also im vorigen Jahrhundert wirklich einfacher, da gab es nämlich definitiv keine Automaten :mrgreen: .

Hilsen Herma
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej Herma,

da hast Du durchaus Recht. In diesen Touristen-Gebieten von Blåvand an bis... hat man wirklich kein Problem mit dem Tanken.

Wir sind oft jedoch eher in den nördlichen Gebieten Jyllands unterwegs und da kann man nicht eben mal an jeder Ecke tanken, wie und womit man will. Das stimmt schon.

Es ist noch ein bisschen schwieriger, wenn das arme alte Auto ein Loch im Tank hat. Und man ohnehin nur noch „halbvoll“ tanken kann;-) Das macht die Sache noch ein bisschen spannender.

Doch trotz dieser Einschränkung war das bislang auch im Norden wirklich kein Problem.
Obwohl ich zugeben muss, dass wir auch schon mal zur nächsten Tankstelle laufen mussten. War aber nicht so weit...

Doch generell sei gesagt: die Sache mit dem Tanken ging immer. Auch im Norden.
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Tenda hat geschrieben:

Es ist noch ein bisschen schwieriger, wenn das arme alte Auto ein Loch im Tank hat. Und man ohnehin nur noch „halbvoll“ tanken kann;-)

Sorry, aber so ein Loch im Tank ist doch mit sehr geringen Mitteln abzudichten, da braucht man doch nicht mit einem Loch im Tank durch die Gegend zu fahren, was außerdem noch gefährlich sein kann.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden ? :wink:
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Ronald

Beitrag von Ronald »

hanno96 hat geschrieben:Sorry, aber so ein Loch im Tank ist doch mit sehr geringen Mitteln abzudichten (...)
Meistens leider nicht. Alte Tanks bzw. Tanks von alten Autos werden meistens an der Mittelnaht undicht (Rost) und da kann man nichts mehr von außen abdichten. Hilft nur ein neuer Tank.

-Ronny, der auch mal so eine Karre hatte.
Antworten