Dänemark ist das kinderfreundlichste Land Europas

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

dina hat geschrieben:Scheinbar hat einigen Forumsteilnehmern die Erziehung bei Hausfraumutti doch nicht so gut getan,wenn sie hier den Kindergarten nachholen müssen.
Sorry,aber der Gedanke kommt mir bei den Beiträgen hier quer durch alle Threads in der letzten Zeit :roll:

LG Tina

Köstlich, danke !
:wink:
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

Dänische Jugendliche verbringen ihre Wochenenden hauptsächlich in Bars und Discotheken oder auf privaten Partys. Dort wird dann auch kräftig, teilweise exzessiv Alkohol konsumiert (siehe Drogen).

Die Beschäftigung mit dem eigenen Körper ist besonders bei Mädchen ein Thema. 1997 wiesen 29% der dänischen Mädchen im Alter von 14 und 24 Jahren ein chronisches Abnehmverhalten, restriktives Essverhalten und eine ausgesprochene Unzufriedenheit mit ihrem Körper und Gewicht auf. In den dänischen Gymnasien wollten 91% der Mädchen gerne schlanker sein. In den letzten Jahren sind aber auch junge Männer von Essstörungen betroffen. Das Thema Mode spielt sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen eine wichtige Rolle. Dänische Jugendliche kleiden sich sehr modebewusst.

Jugendliche in Dänemark leben relativ ungesund. Die 15- bis 24-Jährigen essen zu viel Zucker und Fett und zu wenig Früchte und Gemüse. Außerdem essen sie unregelmäßig. Die Hälfte aller 15- bis 24-Jährigen frühstückt nicht täglich, 80% isst nicht alle drei Hauptmahlzeiten. Die Jugendlichen essen ein Sandwich zum Frühstück, aber auch Fastfood. Zum Abendessen gibt es oft Pizza, Burger und Würstchen. Die 15- bis 18-jährigen Jungen trinken wöchentlich im Durchschnitt viereinhalb Liter Sodawasser, das zu 10% aus Zucker besteht. Die 15- bis 18-jährigen Mädchen essen im Durchschnitt 30 Gramm Süßigkeiten pro Tag. (Quelle: www.vildu.dk)
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

Nur wieviel hat die ungesunde Lebensweise von Jugendlichen mit der Kinderfreundlichkeit eines Landes zu tun?
Tømrer (gelöscht)

Beitrag von Tømrer (gelöscht) »

Krogen hat geschrieben:Nur wieviel hat die ungesunde Lebensweise von Jugendlichen mit der Kinderfreundlichkeit eines Landes zu tun?


nichts, gar nichts ,überhaupt nichts, siehe Hänriek,
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Krogen, wenn das jetzt nicht ironisch gemeint war, dann fürchte ich, man muss bei dir mit den Erklärungen ganz bei Null anfangen.

Du sagst Bescheid, wenn wir das mit den Bienchen überspringen können..... :-)
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Krogen fragt: "Nur wieviel hat die ungesunde Lebensweise von Jugendlichen mit der Kinderfreundlichkeit eines Landes zu tun?"

So viel wie Ratten mit überfüllten Mülltonnen. :|
Krogen
Mitglied
Beiträge: 1087
Registriert: 04.02.2006, 01:12
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von Krogen »

@ Sollys
Also hat es? Was läuft dann schief?
@Fuglesang
Ähm...dann erklär doch einfach mal :)
Hendrik77
Mitglied
Beiträge: 7032
Registriert: 08.07.2010, 22:09
Wohnort: Odense

Beitrag von Hendrik77 »

Fuglesang hat geschrieben: Ich möchte hier, wie schon einige andere unter ähnlicher Überschrift, den Umkehrschluss ziehen und Folgendes dazu sagen.

In Deutschland werden die Kinder frei erzogen und trauen sich ihre Meinung zu sagen, in Dänemark werden sie von kleinst auf gegängelt und vom Staat manipuliert, da bleibt ihnen nicht viel anderes als wie ein Wackeldackel mit dem Kopf zu nicken und zu sagen, hier ist es schön.
Weiß nicht ob ich mir von jemandem der so eine Aussage postet was erklären lassen will.
Kann den direkten Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum von Teenagern und der Überschrift des Threads / 1. Posting auch nicht sehen.
Sicherlich sind die Voraussetzungen Kinder groß zu ziehen in den einzelnen Staaten verschieden, aber in erster Linie sind doch die Eltern dafür verantwortlich. Dies gilt auch dafür welche staatlichen Angebote / Hilfen sie in Anspruch nehmen, soweit vorhanden.

Med venlig hilsen
Henrik77
Egal wo,Fußballfan ein Leben lang !
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Und Deutschland hat die geringste Jugendarbeitslosenquote :idea:

[url]http://de.statista.com/statistik/daten/studie/74795/umfrage/jugendarbeitslosigkeit-in-europa/[/url]



Und nu ????
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Was ist mit den Jugendlichen die sich in ABM Maßnahmen befinden, mit denen die kostenlos ein Praktikum in einer Firma machen um ein Ausbildungsplatz zu erhalten, und denen die in Minijobs arbeiten und den Job mit Hartz 4 aufstocken müssen.
Die sind ja alle nicht arbeitslos, nicht wahr !

Man brauch sich nur mal den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung durch lesen, dann kannst du erkennen was die Statistiken wert sind.
Das ist alles Schönfärberei und hat mit der Realität sehr wenig zu tun.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Stammtisch!
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Mit so einer Antwort habe ich von dir schon gerechnet, du scheinst dich sehr viel in Gaststätten aufzuhalten, weil du immer mit bekommst was an den Stammtischen geredet wird.

Oder man könnte es auch so sehen, man ist zu klein um über den Tellerrand zu schauen, oder eine Zeitung mit 4 Buchstaben hat darüber noch nicht berichtet.

Aber jeder so wie er es möchte und wie er es versteht.
Das macht ein Forum ja erst interessant, das es unterschiedliche Meinungen gibt.

Aber ein Wort Beiträge haben schon etwas.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von frosch »

Tømrer hat geschrieben:Dänische Jugendliche verbringen ihre Wochenenden hauptsächlich in Bars und Discotheken oder auf privaten Partys. Dort wird dann auch kräftig, teilweise exzessiv Alkohol konsumiert (siehe Drogen).
Das will ich gerne glauben, sehe da aber so gut wie keinen Unterschied zum Verhalten von Jugendlichen in anderen Ländern; insofern nicht als Beleg geeignet, daß DK nicht kinderfreundlich wäre.
Tømrer hat geschrieben: Die Beschäftigung mit dem eigenen Körper ist besonders bei Mädchen ein Thema. 1997 wiesen 29% der dänischen Mädchen im Alter von 14 und 24 Jahren ein chronisches Abnehmverhalten, restriktives Essverhalten und eine ausgesprochene Unzufriedenheit mit ihrem Körper und Gewicht auf. In den dänischen Gymnasien wollten 91% der Mädchen gerne schlanker sein. In den letzten Jahren sind aber auch junge Männer von Essstörungen betroffen. Das Thema Mode spielt sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen eine wichtige Rolle. Dänische Jugendliche kleiden sich sehr modebewusst.
Glaube ich auch gerne, ist aber auch kein Wunder bei dem Schlankheitswahn, der den Mädels mit der Mode, Werbung, TV, etc. eingehämmert wurde - wie in praktisch allen westlichen Ländern.
An dieser Stelle sehe ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen DK und D, oder DK und anderen europäischen Ländern.
Oder gibts die bescheuerte Serie von Klumpfuß-Heidi nicht im dänischen Fernsehen?
Tømrer hat geschrieben: Jugendliche in Dänemark leben relativ ungesund. Die 15- bis 24-Jährigen essen zu viel Zucker und Fett und zu wenig Früchte und Gemüse. Außerdem essen sie unregelmäßig. Die Hälfte aller 15- bis 24-Jährigen frühstückt nicht täglich, 80% isst nicht alle drei Hauptmahlzeiten. Die Jugendlichen essen ein Sandwich zum Frühstück, aber auch Fastfood. Zum Abendessen gibt es oft Pizza, Burger und Würstchen. Die 15- bis 18-jährigen Jungen trinken wöchentlich im Durchschnitt viereinhalb Liter Sodawasser, das zu 10% aus Zucker besteht. Die 15- bis 18-jährigen Mädchen essen im Durchschnitt 30 Gramm Süßigkeiten pro Tag. (Quelle: www.vildu.dk)
Wenn ich es richtig sehe, ernähren sich die meisten Jugendlichen in den meisten Ländern ungesund - vom Standpunkt eines Erwachsenen aus gesehen!

Damit will ich aber Deine Argumente mitnichten pauschal verwerfen, im Gegenteil.

Was Tømrer uns sicher sagen wollte, ist doch die Frage:
Wenn DK so kinderfreundlich sein soll, warum fressen die glücklichen dänischen Kinder als Jugendliche Müll, saufen, haben Probleme mit ihrem eigenen Körper, leben ungesund.
Das halte ich für eine sehr berechtigte Frage, auf die ich auch keine (einfache) Antwort habe.

Die anderen hier schon ?
hanno
Mitglied
Beiträge: 3524
Registriert: 18.02.2013, 20:51

Beitrag von hanno »

Man sollte als" Erwachsener" aber bitte nicht vergessen, wie wir in unserer Jugend gewesen sind, Chorknaben sind wir auch nicht gewesen.
Heute ist eine andere Zeit, wo wir versuchen sollte auch diese Generation mit ihren Probleme zu verstehen.

Ob aber Dänemark wirklich Kinderfreundlicher als der Rest der Welt ist, kann ich nicht beurteilen, das können meiner Meinung nur die Menschen die in Dänemark leben.
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln

Gewalttätige Pyro und Hass Ultras gehören nicht zum Fußball ! Denn die machen unseren Sport kaputt !!
fastostfriese
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 17.02.2013, 16:15
Wohnort: 26389

Beitrag von fastostfriese »

Moin,
ich denke das bereits zur Zeit von "Sokrates" gewisse Verhaltensweisen schon schlecht geredet wurden.
Die Jugendlichen zu dieser Zeit dem Untergang geweiht waren, und wenn es so weiter geht die Menschheit ausstirbt.
Sie gibt es Heute noch.

Das negative an dieser Zeit ist doch, dass wir alles in Statistiken pressen, und der Jugend vorleben oder mittels Werbung vorspinnen, was glücklich macht.
Dabei jedoch den Blick für glückliche Kinder verlieren.
Fastostfriese
Antworten