Katastrophales Ferienhaus - Was nun?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Benutzer 95725 gelöscht

Re: Katastrophales Ferienhaus - Was nun?

Beitrag von Benutzer 95725 gelöscht »

Blind_Fisch hat geschrieben: 01.09.2024, 14:52 wir fahren seit einigen Jahren wieder regelmäßig (1-2 Mal im Jahr) nach DK/Jütland in den Urlaub. Bisher war es immer ein Traum. Das letzte Ferienhaus war allerdings eine Katastrophe.
Hallo Jens,

es hilft in deinem konkreten Fall zwar nicht weiter, aber lasse dich auch für die Zukunft nicht entmutigen.

Wir haben gestern für 14 Tage ein Ferienhaus in Allinge auf Bornholm bezogen, vermittelt durch feriepartner.de.

Wir kennen wahrlich viele, viele Ferienhäuser, und einen kompletten Reinfall haben wir zum Glück noch nie erlebt. Aber dieses Haus hier ist ein ganz besonderes Vorbild für und an Sauberkeit und Wohlfühlatmosphäre. Einfach mega Top!

Es geht also auch anders, Manfred
Blind_Fisch
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 01.09.2024, 13:51
Wohnort: Hamburg

Re: Katastrophales Ferienhaus - Was nun?

Beitrag von Blind_Fisch »

Ich wollte mich abschließend nochmal melden:
In der Zwischenzeit habe ich mehrfach Rücksprache mit unserer Rechtsschutzversicherung gehalten. Prinzipiell wäre so ein Fall wie unserer gedeckt.
Da der Gerichtsstand in Dänemark ist, braucht man einen Anwalt, der auch dort tätig ist. Den habe ich nach kurzer Suche gefunden. Allerdings würde der nach einer individuellen Vergütungsvereinbarung abrechnen.
Dazu, ob das dann tatsächlich auch von der Versicherung bezahlt würde, oder nur Vergütung nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gedeckt sind, habe ich widersprüchliche Aussagen von der Versicherung bekommen.

Letztlich muss man abwägen, ob einem dies die zusätzliche Investition wert ist (Selbstbeteiligung vs. Schadenhöhe vs. Erfolgsaussicht).
Da der Schaden (nicht erhaltene Preisminderung) in unserem Fall eher relativ gering im Verhältnis zur Selbstbeteiligung ist, haben wir diese Investition nicht getätigt und das ganze als Lehrgeld in den Wind geschrieben.

Die weitere Kommunikation mit Novasol hat sich übrigens auf allgemeine Textbausteine und Verweise auf deren AGB beschränkt. Kein zutreffender Bezug zu unserem Fall. Kein Entgegenkommen. Sehr schade.

Fazit:
  • Rechtsweg lohnt sich nur bei hoher Schadensumme - man ist letztlich doch auf die Kulanz des Vermieters/Vermittlers angewiesen
  • Falls zumutbar, möglichst Lösungsvorschlag der Vermittlung annehmen
  • Fotos zur Dokumentation machen
  • Und vor allem: Bei der Auswahl des Ferienhauses genau hinsehen!

P.S.: ich schreibe dies aus einem liebevoll eingerichteten, gepflegten und sauberen Ferienhaus in Vejlby Klit
NTC
Mitglied
Beiträge: 339
Registriert: 28.05.2020, 08:47

Re: Katastrophales Ferienhaus - Was nun?

Beitrag von NTC »

Vielleicht mal bei NDR mischt sich ein melden. Wenn die das mit etwas Glück als Story bringen, lenkt Novasol vielleicht ein.
der_Max
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2025, 13:16

Re: Katastrophales Ferienhaus - Was nun?

Beitrag von der_Max »

Hallo!

Anstatt 2 Wochen in Lolland, sind wir nach 3 Tage gerade wieder in Deutschland angekommen.

Beim Bezug des Ferienhauses von Dancenter in Ydo hatten wir erhebliche Reinigungsmängel, einen starken Mäusebefall im Haus, verschlissene und defekte Gegenstände, kaputte Lattenroste, durchgelesen Matratzen, und ein mit Priatgegenständen und versperren 'Privat' schränken vollgestopftes Haus vorgefunden.
Weiterhin ging das WLAN nicht und der Schlüssel war verbogen und angebrochen, beim Türöffnen ist er dann komplett gebrochen.

Wir hatten das Haus nicht bezogen und beim DC SOS Telefon angerufen. Nach 40 Min Warteschleife erklärte uns der Mitarbeiter, dass er nichts tun könne und alles weiter leiten wolle. Habe mündlich 24 Stunden Frist zur Behebung der Mängel gesetzt und sogleich eine Email mit ausführlichem Mängelbericht u Frist bis Sonntag 18 Uhr schriftlich nachgereicht.

Dann müssten wir auf die Schnelle eine Unterkunft für 5 finden und hatten mit Glück eine Hütte auf dem Campingplatz erhalten. Leider waren wir nicht auf 3 Nächte Camping vorbereitet.

Es ging am Sonntag dann mit Emails hin und her. Ich solle Bilder senden. Mit der Mängelmeldung hatte ich aus meiner Sicht meine Pflicht erfüllt.

Die Frist bis 18 Uhr verstrichen ohne dass sich etwas tat.

Schließlich werde gegen 18.45 Uhr ein Ersatzschlüssel gebracht und das WLAN in Betrieb gesetzt. Gleichzeitig wurden mir per Eail Bilder von der Reinigung am Samstag vor Einzug gesendet, um zu beweisen, dass keine weiteren Mängel vorlagen. Meine Mängel und der Gesatmangel das Haus sei nicht bewohnbar wurden abgelehnt. Das Haus sei beziebar.

Ich hatte meine Handynummer angegeben und gebeten, dass ich persönlich mit dem Dancenter Mitarbeiter sprechen will, wenn er Kommt. Ich wurde jedoch nicht kontaktiert.

Am nächsten Morgen hatten wir das Haus noch mal besichtigt und die bestehenden Mängel erneut fotografiert. Wir fanden sogar noch mehr Defeke.

Ich hatte daraufhin den Mietvertrag per Email fristlos und außerordentlich gekündigt.

Nun erhalte ich Mails von Dancenter, dass meine "Beschwerde" bearbeitet werde. Ich würde um Auskunft gebeten, ob wir ausgezogen seien. ... Wir waren nie eingezogen!

Im folgenden bitte ich Euch um Ratschläge was ich sinnvoll tun kann.

Bitte hier keine Diskussion über Dancenter, da gibt es bereits andere Beiträge zu dem Thema.
Antworten