Mal einfach blöd gefragt!!!!!!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
andi81
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 27.09.2006, 12:17
Wohnort: hillerød

Beitrag von andi81 »

nun ja, genauere sachen kann ich dir da auch nicht sagen, weil ich da keine erfahrungen habe.

ich weiss, wenn du in rostock das DK-konsulat oder die botschaft in berlin anrufst, dass du da auf jeden fall nützliche information erwarten kannst!
rufe einfach mal an und frage unverbindlich, man wird mutiger für sein gesetztes ziel :) je mehr infomaion um so weniger unverhofftes, aber lasse dir auch platz dafür :wink:

mit dem sprache lernen kann man nie zu früh anfangen, auch das dänisch erlernen ist ein langer prozess......

hilsen andy

ps.: annikades info seite finde ich klasse!!
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Ingo!
Ich hatte Dir ja bereits geschrieben, daß ich Dir konkret keine Auskunft geben kann und will, weil ich nicht Diabetiker bin und meine Infos mit Gewißheit veraltet sind.

Es ist auch bestimmt ebenso nützlich wie löblich,schon vor dem umzug mit der Sprache anzufangen (wenn Du Dich denn entschließt), aber...das Hauptproblem ist die Sprache in den meisten Fällen nicht.
Wenn man sie nicht gerade von Anfang an fließend für den Beruf braucht, dann lernt man sie im Lande wirklich rasch, und es gibt ja auch Sprachkurse, die sogar von der Kommune bezahlt werden.

Ich denke im übrigen,daß auch Diabetiker hier leben können, ohne gleich am Hungertuch zu nagen, dafür gibt es ja letztendlich auch genug.
In Härtefällen gibt es auch Zuschüsse bei chronischen Kranken bzw. einem Medizinverbrauch, der über ein best. Minimum hinausgeht.

Vieleicht aber versuchst Du auch mal, etwas über die begleitenden Untersuchungen herauszufinden.
ich bi n wie erwähnt keine Diabetikerin, habe aber aus anderen Gründen schon in Dtld. massive Netzhautproblem gehabt und bin hier auf ziemlich viel Unverständnis oder Unwissenheit gestoßen - sowohl bei manchen Augenärzten wie auch beim Hausarzt und anderem medizin. Personal, die eigentlich ein bißchen überdie Problematik wissen müßten.
Noch heute bin ich erst einmal - und dies in der Augenklinik i nAarhus - so gründlich untersucht worden wie früher in Dtld. alle halbe Jahr routinemäßig in der kleinen Praxis meiner Augenärztin !
Will sagen, was danmals in Dtld. bereits Standard war, habe ich hier bis heute noch nie angetroffen.

Gruß Ursel, DK, die keinem das Auswandern vermiesen, sondern eher erleichtern möchte :wink:
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ingo,
die tagesmutter meines sohnes ist diabetikerin. das mit dem insulin unterliegt der ganz normalen medikamentenzuzahlordnung in dk, wo man bis 500 kr im jahr selbst bezahlen muss, was von 500 - 1200 kr geht gibt 50 % zuschuss, von 1200 - 2800 kr gibt's 75 % zuschuss und auf das was darüber geht gibt es 85 %. die infos sind von jahr 200, möglicherweise sind die beträge etwas gestiegen, aber ich glaub's nicht.
für dinge wie spezielle schuhe, spezielles essen und andere mehrausgaben gibt es zwar ein gesetz, wo man eben beantragen kann, aber bekommen hat die tagesmutter da noch nie was. die mehrausgaben müssen über 500 kr im monat sein, und auch dann ist es nicht sicher, dass man was bekommt.
hejhej
evi
ingo_1963
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2006, 11:45

Beitrag von ingo_1963 »

Hey Evi

aber dann sehe ich es richtig das ich immer 15 % auf jeden Fall zahlen muß. Es gibt kein absolutes Limit?
Also ich meine das es ab zb 5000 kr zuzahlungsfrei ist wie in Schweden?
Ich frage deshalb da mein jetziges Insulin für einen Monat umgerechnet 2983 kr kosten würde und ich dann immer noch einen Eigenanteil von 450 kr jeden Monat hätte. Und das nur fürs Insulin ohne die anderen Zubehörteile für die Insulinpumpe

Danke Ingo
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej ingo,
dein dänischer arzt kann, soweit ich weiss, für chronisch kranke ab einem bestimmten betrag vbolle deckung beantragen. ansonsten kannst du eben über das gesetz der mehrausgaben, beantragen, die müssen aber 500 kr im monat übersteigen.
es gibt auch sonderfälle, wo man das insulin bezahlt bekommen kann, zb wenn man studiert oder so.
ich weiss nicht wie es in deutschland ist, da aber insgesammt im gesundheitsbereich die eigenzahlung grösser ist in dk als in d, kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei diabetis anders sein sollte.
zu deiner anderen frage, wer dich da betreut: die tagesmutter wird grundsätzlich vom hausarzt betreut, aber wenn was ausser der reiuhe ist, kann er sie überweisen. ab und zu ist sie zu augenuntersuchung in der klinik, da sie eintrübungen hatte und da auch operiert worden ist.
ich habe, muss ich zugeben, vergessen, sie heute genauer zu fragen, wenn ich drandenke, tue ich das am montag, allerdings bin ich da immer sehr in eile, so dass es schon passieren kann dass ich es vergesse, bitte jetzt schon mal um entschuldigung. :oops:

hejhej evi
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

noochmal ich, hab jetzt die seite gefunden: wenn du mehr als 3520 kr im jahr medicinaushgaben hast, kann dein arzt die medicinstyrelsen bitten, für alles was darüber geht 100% zu decken.
hejhej, evi
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Re: Mal einfach blöd gefragt!!!!!!!

Beitrag von isbjørn »

ingo_1963 hat geschrieben:Hallo

bei einer Auswanderung nach DK.

Welche wirklichen Vorteile ( STeuer, Wohnen, Lebensqualität usw ) hat man in DK gegenüber Deutschland???
Wenn ich Deine Beiträge lese, drängt sich mir eine Frage auf:

Bist Du eigentlich schon einmal in Dänemark gewesen ?

Ich meine, man muß ein Land schon mögen, um dorthin auszuwandern. Es ist nicht nur eine ökonomische Frage.

Hilsen

isbjørn
ingo_1963
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2006, 11:45

Beitrag von ingo_1963 »

JA ich war schon einmal für einen Kurzurlaub da. Da habe ich aber noch nicht ans auswandern gedacht.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Naja

Beitrag von Vilmy »

...was fällt mir ein...tænke, tænke, tænke. :?

Ist es nur der Mammon der dich nahc DK treibt? Dann bleib lieber in D.


Gruss vilmy
ingo_1963
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 26.09.2006, 11:45

Beitrag von ingo_1963 »

Nein mit Sicherheit nicht der Mammon.
Die Natur, die Menschen, das ich da wenn ich es will ganz in Ruhe leben kann.

Aber ich möchte auch nicht nach einer Zeit feststellen das ich irgendwas vorher hätte mit einplanen sollen aber nicht daran gedacht habe


und an Evi Danke hat mir geholfen
Ingo
schnatti68
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2006, 16:53

Beitrag von schnatti68 »

Lars J.Helbo meint:
Du kannst, wenn Du nicht gerade in Kopenhagen leben willst, immer noch ein Haus zu einem erschwinglichen Preis kaufen.

Hast du denn ungefähr eine Ahnunhg was Häuser außerhslb von Kopenhagen kosteten??? Wäre nett wenn mal durchschreiben könntest...Tak
Antworten